Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2016

Titel der Ausgabe 
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2016
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
erscheint jährlich
Anzahl Seiten
347 S. m. 39 Farbabb.
Preis
€ 39,90 (Einzelband); € 29,90 (Abonnement)

 

Kontakt

Institution
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
Land
Deutschland
c/o
Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Barer Str. 13 80333 München Tel. 089 - 51 55 61 3 Fax. 089 - 51 55 61 41
Von
Wolf, Gabriele

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bayerische Jahrbuch für Volkskunde 2016 ist erschienen.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Vorwort, S. 11–13;

Anika Pröll: Wohnen mit Kunst. Zum Umgang mit Kunstwerken in den eigenen vier Wänden, S. 15–39;

Stefanie Samida und Ruzana Liburkina: Living History–Darstellungen zum Ersten Weltkrieg als erinnerungskulturelles Phänomen. Nationalhistorische Erzählungen und Europäisierungstendenzen, S. 41–54;

Libuše Hannah Vepřek: Zeitzeuginnen im Zwiespalt. Aushandlungsprozesse in der Erinnerung an Anne Frank als Symbolfigur, S. 55–69;

Katharina Uziel: „Auf solch konspirative Art und Weise kommt Herr Jesus zu uns!“ Formen der Religiosität polnischer katholischer Priester in nationalsozialistischen Konzentrationslagern im Spiegel ihrer Erlebnisberichte, S. 71–83;

Hans-Wolfgang Bergerhausen: Die Klientel des Bürgerspitals in Würzburg im konfessionellen Zeitalter, S. 85–99;

Birgit Speckle: Tanzsäle am Beispiel von Unterfranken. Auslotung eines Forschungsfelds, S. 101–136;

Florian Schwemin: Vom Gabenbringer zum Globalisierungsopfer. Brauchdynamik im medialen Diskurs. Der Nikolaus in der Süddeutschen Zeitung, S. 137–163;

Daniel Habit: Bukarest 2015 – Was eine Brandkatastrophe über die „gute“ Stadt aussagt, S. 165–177.

Nachrufe

Bärbel Kerkhoff-Hader: „Er lebte für die Keramikforschung“: Dr. Werner Endres. 1. August 1937 – 13. März 2015, S. 179–181;

Bärbel Kerkhoff-Hader: Horst Klusch zum Gedenken. 12. Mai 1927 – 16. Dezember 2014, S. 183–185.

Buchbesprechungen

Heidrun Alzheimer, Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek u. Angela Treiber (Hgg.): Spanien (Katharina E. Scheffner), S. 192–195;

Lydia Maria Arantes u. Elisa Rieger (Hgg.): Ethnographien der Sinne. Wahrnehmung und Methode in empirisch-kulturwissenschaftlichen Forschungen (Stephanie Schmidt), S. 197–199;

Götz Bachmann: Kollegialität. Eine Ethnographie der Belegschaftskultur im Kaufhaus (Barbara Lemberger), S. 255–257;

Richard Bauer: Das Münchner Wäschehaus Rosner & Seidl 1873 bis 1988 (Monika Ständecke), S. 233–234;

Konrad Bedal: Fachwerkkunst in Franken 1600–1750. Eine Bestandsaufnahme (Lutz Volmer), S. 268–270;

Regina F. Bendix u. Michaela Fenske (Hgg.): Politische Mahlzeiten/Political Meals (Barbara Wittmann), S. 261–263;

Michael Bischoff, Vera Lüpkes u. Wolfgang Crom (Hgg.): Kartographie der Frühen Neuzeit. Weltbilder und Wirkungen (Michael Ritter), S. 285–286;

Stephan Braese u. Ruth Vogel-Klein (Hgg.): Zwischen Kahlschlag und Rive Gauche. Deutsch-französische Kulturbeziehungen 1945–1960 (Burkhart Lauterbach), S. 201–202;

Gudrun Braune, Peter Fauser u. Ulrike Lötzsch (Red.): Bausteine zur Hospitalgeschichte Thüringens (Hubert Kolling), S. 291–293;

Claudia Brinker-von der Heyde, Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers u. Annekatrin Inder (Hgg.): Märchen, Mythen und Moderne. 200 Jahre Kinderund Hausmärchen der Brüder Grimm (Helge Gerndt), S. 218–219;

Rudolf Bühler, Rebekka Bürkle u. Nina Kim Leonhardt (Hgg.): Sprachkultur – Regionalkultur. Neue Felder kulturwissenschaftlicher Dialektforschung (Anthony Rowley), S. 219–220;

Enno Bünz u. Hartmut Kühne (Hgg.): Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung „Umsonst ist der Tod“ (Walter Pötzl), S. 242–245;

Matthias Bunzel: Die Raupenbahn. Kultur und Geschichte eines legendären Karussells im Museumsdorf Cloppenburg (Norbert Stellner), S. 315-318;

Marc-Antoine Camp, Sabine Eggmann u. Barbara Taufer (Hgg.) unter Mitarbeit von Francine Evéquoz u. Annatina Kull: Reiseziel: immaterielles Kulturerbe. Ein interdisziplinärer Dialog (Burkhart Lauterbach), S. 200–201;

Barbara Christoph u. Günter Dippold (Hgg.): Grenzenloses Museum – Grenzüberschreitungen im vereinten Europa (Birgit Speckle), S. 223–224;

Tina Denninger, Silke van Dyk, Stephan Lessenich u. Anna Richter: Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft (Esther Gajek), S. 299-300;

Alois Döring (Red.): „Zur Krippe her kommet …“. Geschichten und Bräuche rund um die Weihnachtskrippe (Walter Pötzl), S. 238–239;

Julia Döring: Peinlichkeit. Formen und Funktionen eines kommunikativ konstruierten Phänomens (Andrea Graf), S. 337-338;

Burcu Dogramaci: Fotografieren und Forschen. Wissenschaftliche Expeditionen mit der Kamera im türkischen Exil nach 1933 (Sebastian Gietl), S. 205–206;

Urte Evert: Die Eisenbraut. Symbolgeschichte der militärischen Waffe von 1700 bis 1945 (Jochen Ramming), S. 288–290;

Peter Fassl u. Otto Kettemann (Hgg.): Mensch und Moor. Zur Geschichte der Moornutzung in Bayern (Peter Poschlod), S. 304–206;

Michaela Fenske u. Dorothee Hemme (Hgg.): Ländlichkeiten in Niedersachsen. Kulturanthropologische Perspektiven auf die Zeit nach 1945 (Sönke Friedreich), S. 248–249;

Cécilia Fernandez u. Olivier Hanse (Hgg.): A contre-courant/Gegen den Strom. Résistances souterraines à l’autorité et construction de contrecultures dans les pays germanophones au XXe siècle/Untergrundbewegungen und Gegenkulturen in den deutschsprachigen Ländern des 20. Jahrhunderts (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 212–213;

Norbert Fischer u. Ortwin Pelc (Hgg.): Flüsse in Norddeutschland. Zu ihrer Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart (Gabriele Speckels), S. 306-309;

Martin Gessmann: Mit Nietzsche im Stadion. Der Fußball der Gesellschaft (Wolfgang Pledl), S. 312-313;

Irene Götz, Johannes Moser, Moritz Ege u. Burkhart Lauterbach (Hgg.): Europäische Ethnologie in München. Ein kulturwissenschaftlicher Reader (Florian Schwemin), S. 195–197;

Albrecht A. Gribl u. Wolfgang Lanzinger (Red.): Johann Georg von Dillis. Familie – Leben – Schaffen (Nina Gockerell), S. 230–231;

Jacqueline Grigo: Religiöse Kleidung. Vestimentäre Praxis zwischen Identität und Differenz (Jochen Ramming), S. 235–236;

Peggy Große, G. Ulrich Großmann u. Johannes Pommeranz (Bearb.): Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik (Michaela Hammerl), S. 211–212;

Mark Häberlein u. Michaela Schmölz-Häberlein (Hgg.): Handel, Händler und Märkte in Bamberg. Akteure, Strukturen und Entwicklungen in einer vormodernen Residenzstadt (1300–1800) (Wilfried Krings), S. 257–259;

Mark Häberlein u. Robert Zink (Hgg.): Städtische Gartenkulturen im historischen Wandel (Burkhart Lauterbach), S. 251–252;

Michael Hagner: Zur Sache des Buches (Burkhart Lauterbach), S. 187–187;

Michaela Haibl, Gudrun M. König, Anita Auer u. Christina Ludwig (Hgg.): Die Leidenschaften des Sammlers. Oskar Spiegelhalder als Wissenschaftsamateur (Wolfgang Brückner), S. 228–229;

Christina M. Heinen: „Tief in Neukölln“. Soundkulturen zwischen Improvisation und Gentrifizierung in einem Berliner Bezirk (Klaus Näumann), S. 325-327;

Peter Hersche: Agrarische Religiosität. Landbevölkerung und traditionaler Katholizismus in der voralpinen Schweiz 1945–1960 (Wolfgang Brückner), S. 246–247;

Sabine Hess u. Torsten Näser (Hgg.): Movements of Migration. Neue Perspektiven im Feld von Stadt, Migration und Repräsentation (Veronika Pfeilschifter), S. 203–205;

Gunther Hirschfelder, Angelika Ploeger, Jana Rückert-John u. Gesa Schönberger (Hgg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte (Detlef Briesen), S. 263–263;

Daniel Hornuff: Schwangerschaft. Eine Kulturgeschichte (Marita Metz-Becker), S. 295–296;

Angela Huang: Die Textilien des Hanseraums. Produktion und Distribution einer spätmittelalterlichen Fernhandelsware (Melanie Burgemeister), S. 231–233;

Wolfgang Janka u. Rüdiger Harnisch (Hgg.) unter Mitwirkung von Sigrid Graßl u. Rosemarie Spannbauer-Pollmann: Namen in Grenzräumen (Hubert Klausmann), S. 221–223;

Rudolf Jaworski: Mütter – Liebchen – Heroinen. Propagandapostkarten aus dem Ersten Weltkrieg (Martin Beutelspacher), S. 280–281;

Reinhard Johler (Hg.): Where is Europe? Wo ist Europa? Où est l’Europe? Dimensionen und Erfahrungen des neuen Europa (Alexandra Schwell), S. 199–200;

Michael Kasper, Martin Korenjak, Robert Rollinger u. Andreas Rudigier (Hgg.): Alltag – Albtraum – Abenteuer. Gebirgsüberschreitung und Gipfelsturm in der Geschichte (Peter Grupp), S. 309-310;

Verda Kaya: HipHop zwischen Istanbul und Berlin. Eine (deutsch-)türkische Jugendkultur im lokalen und transnationalen Beziehungsgeflecht (Anna Magdalena Ruile), S. 327-328;

Franz-Werner Kersting u. Clemens Zimmermann (Hgg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven (Burkhart Lauterbach), S. 251–252;

Matthias Klückmann u. Felicia Sparacio (Hgg.): Spektrum Migration. Zugänge zur Vielfalt des Alltags (Edith Hessenberger), S. 202–203;

Hubert Kolling: „Die alte Sau, die weiße Kuh, die rote lange Kuh“. Der Oekonom Gottfried Hofmann (1834–1923) aus Unterneuses (Irmgard Stamm), S. 247–248;

Pamela Kort u. Max Hollein (Hgg.): Künstler und Propheten. Eine geheime Geschichte der Moderne 1872–1972 (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 213–214;

Anja Kregeloh: Glas als Material der bildenden Kunst seit 1960 (Uwe Claassen), S. 277–279;

Cornelia Kühn: Die Kunst gehört dem Volke? Volkskunst in der frühen DDR zwischen politischer Lenkung und ästhetischer Praxis (Wolfgang Brückner), S. 286–287;

Hartmut Kühne, Enno Bünz u. Thomas T. Müller (Hgg.): Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Katalog zur Ausstellung „Umsonst ist der Tod“ (Walter Pötzl), S. 242–245;

Bruno Langner: Evangelische Gemäldeepitaphe in Franken. Ein Beitrag zum religiösen Bild in Renaissance und Barock (Walter Pötzl), S. 241–242;

Uwe Lindemann: Das Warenhaus. Schauplatz der Moderne (Detlef Briesen), S. 255–255;

Herbert May, Georg Waldemer u. Ariane Weidlich (Hgg.): Neues aus der Hausforschung in Bayern (Martin Ortmeier), S. 265–268;

Anja Mede-Schelenz: Musealisierung, Volkskultur und Moderne um 1900. Die Sammlung zur ländlichen Kleidung des Vereins für sächsische Volkskunde (Meike Bianchi-Königstein), S. 229–230;

Johannes Merkel: Hören, Sehen, Staunen. Kulturgeschichte des mündlichen Erzählens (Helge Gerndt), S. 216–218;

Johannes Moser, Irene Götz u. Moritz Ege (Hgg.): Zur Situation der Volkskunde 1945–1970. Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges (Karin Lahoda), S. 188–190;

Konrad M. Müller: Die Pest. Pestheilige, Pestkapellen, Pestsäulen. Von himmlischer Hilfe in irdischer Not (Walter Hartinger), S. 240–241;

Johannes Müske: Klänge als Cultural Property. Technik und die kulturelle Aneignung der Klangwelt (Marc Hermeking), S. 323-325;

Klaus Näumann: … und sie singen, tanzen und musizieren noch … Eine musikethnologische Studie über die Minderheit in Polen (Ursula Hemetek), S. 328-329;

Christina Niem: Eugen Diederichs und die Volkskunde. Ein Verleger und seine Bedeutung für die Wissenschaftsentwicklung (Wolfgang Brückner), S. 187–188;

Thomas Nußbaumer (Hg.): Das Neue in der Volksmusik der Alpen. Von der „Neuen Volksmusik“ und anderen innovativen Entwicklungen (Philipp Ortmeier), S. 329-332;

Philipp Osten: Das Tor zur Seele. Schlaf, Somnambulismus und Hellsehen im frühen 19. Jahrhundert (Bernd Rieken), S. 294–295;

Eva B. Ottillinger (Hg.): Küchen/Möbel. Design und Geschichte (Petra Serly), S. 264–265;

Dorothee Pesch (Hg.): Addiator, Hüftgürtel, Goggomobil. Verschwundene Dinge von A bis Z (Sigrid Metken), S. 287–287;

Wolfgang Pledl (Red.): Friedhof und Grabmal. Geschichte, Gestaltung, Bedeutungswandel (Barbara Happe), S. 302-303;

Constanze N. Pomp: Brettlehupfer. Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890–1930) (Sabine Dettling), S. 310-312;

Frank Preisner (Hg.): Fahrtwind. Kulturgeschichte des Fahrrads im Nordwesten (Oliver Leibbrand), S. 313-315;

Ruben Quaas: Fair Trade. Eine global-lokale Geschichte am Beispiel des Kaffees (Anne Dietrich), S. 259–261;

Margit Ramus: Kulturgut Volksfest. Architektur und Dekoration im Schaustellergewerbe (Norbert Stellner), S. 318-323;

Franziska, Karl u. Georg R. Rettenbacher: Goldstickerei. Ein Bilder- und Werkbuch (Monika Ständecke), S. 234–235;

Hans-Peter Rhomberg: Das Hospital. Heil- und Pflegestätten im Wandel der Zeit (Hubert Kolling), S. 291–291;

Stefan Rieder: Vom Armenhaus zur Aufsteigerregion. Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturwandel in Niederbayern und dessen kulturelle Deutung (1949–2008) (Stephan Deutinger), S. 249–250;

Sepp Roider: Musik, Tanz und Bräuche im Bayerischen Wald dargestellt am Beispiel der Sommerauer Musikanten im Lohberger Winkel (Heidi Christ), S. 332-335;

Heidi Rosenbaum: „Und trotzdem war’s ’ne schöne Zeit“. Kinderalltag im Nationalsozialismus (Jutta Buchner-Fuhs), S. 297–298;

Bernhard u. Ingeborg Rüth: Schwäbisch-alemannisches Krippenbuch. Weihnachtskrippen in Baden-Württemberg und Bayerisch-Schwaben (Walter Pötzl), S. 239–240;

Stefanie Samida, Manfred K. H. Eggert u. Hans Peter Hahn (Hgg.): Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen (Lioba Keller-Drescher), S. 287–288;

Thomas Schindler: Handwerkszeug und bäuerliches Arbeitsgerät in Franken. Bestandskatalog des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim (Melanie Burgemeister), S. 271–272;

Romedio Schmitz-Esser: Der Leichnam im Mittelalter. Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers (Barbara Happe), S. 301-302;

Stefan Schomann (Hg.): „So geht das Morden täglich weiter“. Erinnerungen des Rotkreuzdelegierten Carl-August Graf von Drechsel 1914–1919 (Martin Beutelspacher), S. 290–291;

Klaus Schriewer: Natur und Bewusstsein. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Waldes in Deutschland (Martin Bemmann), S. 303-304;

Sabina B. Schürenberg: Perle für Perle. Schwäbische Perlstrickerei 1810–1935 (Uwe Claassen), S. 276–277;

Christiane Schwab: Texturen einer Stadt. Kulturwissenschaftliche Lektüren von Sevilla (Jens Wietschorke), S. 253–254;

Gudrun Schwibbe: Erzählungen vom Anderssein. Linksterrorismus und Alterität (Christina Niem), S. 214–215;

Sabine Seichter: Erziehung an der Mutterbrust. Eine kritische Kulturgeschichte des Stillens (Marita Metz-Becker), S. 296–297;

Thomas Spohn (Hg.): Hausbau in Etappen. Bauphasen ländlicher Häuser in Nordwestdeutschland (Herbert May), S. 270–271;

Thomas Stauss: Frühe Spielwelten. Zur Belehrung und Unterhaltung. Die Spielwarenkataloge von Peter Friedrich Catel (1747–1791) und Georg Hieronimus Bestelmeier (1764–1829) (Nina Gockerell), S. 273–275;

Wolfgang Steiner: Goldglanz und Silberpracht. Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten (Wolfgang Brückner), S. 275–276;

Bernd Stiegler: Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaften. Eine Einführung (Burkhart Lauterbach), S. 191–192;

Leo von Stieglitz u. Thomas Brune (Hgg.): Hin und her – Dialoge in Museen zur Alltagskultur. Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation (Steffi de Jong), S. 224–226;

Ove Sutter: Erzählte Prekarität. Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Leben im Postfordismus (Esther Gajek), S. 215–216;

Agnes Thum: Schutzengel. 1 200 Jahre Bildgeschichte zwischen Devotion und Didaktik (Sigrid Metken), S. 236–238;

Kim Thúy: Der Geschmack der Sehnsucht (Jürgen Schmid), S. 338-338;

Daniel Tyradellis: Müde Museen. Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten (Esther Gajek), S. 226–227;

Mirko Uhlig, Michael Simon u. Johanne Lefeldt (Hgg.): Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen. Interdisziplinäre Blicke auf heterodoxe Phänomene des Heilens und ihre Funktionen im Alltag (Kathrin Fischer), S. 293–294;

Konrad Vanja, Detlef Lorenz, Alberto Milano u. Irene Ziehe (Hgg.): Arbeitskreis Bild Druck Papier. Tagungsband Bergamo 2014 (Martin Beutelspacher), S. 281–284;

Fritz Franz Vogel: Kitsch per Post. Das süße Leben auf Bromsilberkarten von 1895 bis 1920 (Sigrid Metken), S. 279–280;

J. J. Voskuil: Das Büro 2: Schmutzige Hände (Wolfgang Brückner), S. 190–191;

J. J. Voskuil: Das Büro 3: Plankton (Wolfgang Brückner), S. 190–191;

Bernhard Weidinger: „Im nationalen Abwehrkampf der Grenzlanddeutschen“. Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945 (Wolfgang Seidenspinner), S. 207–209;

Otto Weiß: Kulturkatholizismus. Katholiken auf dem Weg in die deutsche Kultur 1900–1933 (Wolfgang Brückner), S. 245–246;

Heide Weißhaar-Kiem (Schriftleitung): Landkreis Landsberg am Lech. Bräuche und Feste im Jahr und im Leben (Helga Maria Wolf), S. 335-336;

Manfred Welker: Historische Schlüssel und Schlösser im Germanischen Nationalmuseum. Bestandskatalog (Melanie Burgemeister), S. 272–273;

Monika Wienfort: Verliebt, Verlobt, Verheiratet. Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik (Gesa Ingendahl), S. 298–299;

Denise Wilde: Dinge sammeln. Annäherungen an eine Kulturtechnik (Annika Risse), S. 227–228;

Wolfgang Wippermann: Niemand ist ein Zigeuner. Zur Ächtung eines europäischen Vorurteils (Hubert Kolling), S. 209–210;

Peer Zickgraf: Völkerschau und Totentanz. Deutsches (Körper)Weltentheater zwischen 1905 und heute (Helmut Zedelmaier), S. 210–211;

Verzeichnis der eingegangenen Veröffentlichungen, S. 339–346;

Abkürzungen, S. 346;

Anschriften der Autoren, S. 347.

Weitere Hefte ⇓