Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 64 (2016), 3

Titel der Ausgabe 
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 64 (2016), 3
Weiterer Titel 
Reframing Postwar Sovietization. Power, Conflict, and Accomodation

Erschienen
Stuttgart 2016: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
vierteljährlich
Preis
Abo jährl. € 297,90 plus Versandkosten, Einzelheft € 71,80

 

Kontakt

Institution
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: PD Dr. Katharina Kucher; Redaktion der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Landshuterstr. 4 D-93047 Regensburg
Von
Ernst, Stefanie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abhandlungen

Felix Ackermann, Sören Urbansky: Reframing Postwar Sovietization. Power, Conflict, and Accommodation, S. 353–362

Tarik Cyril Amar: Sovietization with a Woman’s Face. Gender and the Social Imaginary of Sovietness in Western Ukraine, S. 363–390

Violeta Davoliūtė, Lina Kaminskaitė-Jančorienė: Sovietization and the Cinema in the Western Borderlands. Insurgency, Narrative, and Identity in the Lithuanian Film Marytė (1947), S. 391–408

Felix Ackermann: Autosovietization. Migration, Urbanization and Social Acculturation in Western Belarus, S. 409–436

Ekaterina Melnikova: Making “Former” the Former Finnish Karelia, S. 437–461

Julia Obertreis: Post-War Sovietization in Comparative Perspective. A Commentary, S. 462–467

Rezensionen

Boris Zhivkov: Khazaria in the Ninth and Tenth Centuries. (Jonathan Shepard), S. 468

Peter Hoffmann: Aleksandr Nikolaevič Radiščev (1749–1802). Leben und Werk. (Claus Scharf), S. 470

Erik Palmquist, Elisabeth Löfstrand: Zametki o Rossii sdelannye Ėrikom Pal’mkvistom v 1674 godu – Några observationer angående Ryssland, sammanfattade av Erik Palmquist år 1674 – Some observations concerning Russia, summarised by Erik Palmquist in 1674. (Stefan Troebst), S. 472

E. B. Smiljanskaja: O svoej zemle, svoej vere, nastojaščem i perežitom v Rossii XX–XXI vv. K izučeniju biogra-fičeskogo i religioznogo narrativa. (Thomas Bremer), S. 474

Hilmar Preuss: Vorläufer der Intelligencija?! Bildungskonzepte und adliges Verhalten in der russischen Literatur und Kultur der Aufklärung. (Stefan Lehr), S. 475

Luba Golburt: The First Epoch. The Eighteenth Century and the Russian Cultural Imagination. (George E. Munro), S. 477

Franziska Schedewie: Die Bühne Europas. Russische Diplomatie und Deutschlandpolitik in Weimar, 1798–1819. (Christoph Schmidt), S. 478

Sergej Mezin: Pëtr vo Francii. (Michael Schippan), S. 479

Ėmmanuel’ Vagemans: Car’ v Respublike. Vtoroe putešestvie Petra Velikogo v Niderlandy 1716–1717. (Michael Schippan), S. 479

Emmanuel Waegemans: De tsaar van Groot Rusland in de Republiek. De tweede reis van Peter de Grote naar Nederland (1716–1717). (Michael Schippan), S. 479

Stefan Troebst: West-östliche Europastudien / West-Eastern European Studies. Rechtskultur, Kulturgeschichte, Geschichtspolitik / Legal Culture, Cultural History, Politics of History. (Edgar Hösch),
S. 481

Paul Srodecki: Antemurale Christianitatis. Zur Genese der Bollwerksrhetorik im östlichen Mitteleuropa an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. (Anti Selart), S. 483

Cordula Kalmbach: Das Massaker erinnern. Katyń als lieu de mémoire der polnischen Erinnerungskultur. (Stephan Lehnstaedt), S. 485

Thomas Urban: Katyn 1940. Geschichte eines Verbrechens. (Stephan Lehnstaedt), S. 485

Claudia Weber: Krieg der Täter. Die Massenerschießungen von Katyń. (Stephan Lehnstaedt), S. 485

Karl Kaser: Andere Blicke. Religion und visuelle Kulturen auf dem Balkan und im Nahen Osten. (Desanka Schwara), S. 488

A. M. Tarunov: Ob’’ekty kul’turnogo nasledija Kaliningradskoj oblasti.
Illjustrirovannyj katalog. (Ludwig Steindorff), S. 490

Maddalena Betti: The Making of Christian Moravia (858–882). Papal Power and Political Reality. (Paul Srodecki), S. 493

Frithjof Benjamin Schenk: Russlands Fahrt in die Moderne. Mobilität und sozialer Raum im Eisenbahnzeitalter. (Walter Sperling), S. 494

Verena Dohrn: Jüdische Eliten im Russischen Reich. Aufklärung und Integration im 19. Jahrhundert. (Alexis Hofmeister), S. 496

Kathrin Krogner-Kornalik: Tod in der Stadt. Religion, Alltag und Festkultur in Krakau 1869–1914. (Hanna Kozińska-Witt), S. 498

Tobias Grill: Der Westen im Osten. Deutsches Judentum und jüdische Bildungsreform in Osteuropa (1783–1939). (Angelina Jedig), S. 500

Stephen A. Smith: The Oxford Handbook of the History of Communism. (Wolfgang Mueller), S. 504

Alfred Eisfeld, Konrad Maier: Loyalität, Legitimität, Legalität. Zerfalls-, Separations- und Souveränisierungsprozesse in Ostmittel- und Osteuropa 1914–1921. (Christopher Gilley), S. 507

Alan Barenberg: Gulag Town, Company Town. Forced Labor and its Legacy in Vorkuta. (George E. Munro), S. 509

Ulrike Huhn: Glaube und Eigensinn. Volksfrömmigkeit zwischen orthodoxer Kirche und sowjetischem Staat 1941 bis 1960. (Steffi Keil), S. 511

Hugo Service: Germans to Poles. Communism, Nationalism and Ethnic Cleansing after the Second World War. (Mathias Beer), S. 513
Maximilian Becker: Mitstreiter im Volkstumskampf. Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945. (Klaus-Peter Friedrich), S. 515

Yaman Kouli: Wissen und nach-industrielle Produktion. Das Beispiel der gescheiterten Rekonstruktion Niederschlesiens 1936–1956. (Markus Krzoska), S. 516

Volker Mohn: NS-Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren. Konzepte, Praktiken, Reaktionen. (Natali Stegmann), S. 517

Armina Omerika: Islam in Bosnien-Herzegowina und die Netzwerke der Jungmuslime (1918–1991). (Karl Kaser), S. 519

Michaela Kipp: „Grossreinemachen im Osten“. Feindbilder in deutschen Feldpostbriefen im Zweiten Weltkrieg. (Klaus-Peter Friedrich), S. 521

Mark Brüggemann: Die weißrussische und die russische Sprache in ihrem Verhältnis zur weißrussischen Gesellschaft und Nation. Ideologisch-programmatische Standpunkte politischer Akteure und Intellektueller 1994–2010. (Vasily Melnikov), S. 522

Magdalena Solska: Die Systemkrise des Kommunismus und die Entwicklung der Parteiensysteme in Estland, Lettland und Litauen 1988–2011. Nationale Identität, Cleavage-Politik und Parteienwettbewerb in Nordosteuropa. (Sigita Urdze), S. 525

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0021-4019