Zwischen Pogrom und Nachbarschaft

Zwischen Pogrom und Nachbarschaft

Veranstalter
Erbacher Hof - Akademie des Bistums Mainz Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Johannes Gutenberg-Universität Mainz; SchUM-Städte e.V.
Veranstaltungsort
Erbacher Hof - Akademie des Bistums Mainz, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
27.04.2017 - 28.04.2017
Deadline
21.04.2017
Von
GDKE Rheinland-Pfalz

Beziehungen und gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in den SchUM-Städten während des Mittelalters

Kooperation der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland- Pfalz, des Vereins SchUM-Städte e.V. und des Lehrstuhls für Judaistik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

Vor rund 1000 Jahren entstanden in den Bischofsstäd¬ten am Rhein, in Speyer, Worms und Mainz jüdische Gemeinden mit bedeutenden Talmud-Schulen und hochgeschätzten Gelehrten. Aus den Anfangsbuch¬staben der hebräischen Städtenamen wurde der bis heute gebräuchliche Begriff „SchUM“ gebildet. Der enge, einzigartige Verbund der drei Gemeinden führte dazu, dass hier rechtliche, religiöse und andere Fragen diskutiert und verbindlich entschieden wurden für das aschkenasische Judentum, das heißt die nördlich der Alpen und in Osteuropa lebenden Juden.

Die Juden in den SchUM-Städten waren angesehen, vor allem wegen ihrer Erfahrungen in Wirtschaft und Handel. Geschätzt wurden sie auch von der Obrig¬keit, den Bischöfen. Es gab kulturelle Kontakte und Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen. Aller¬dings wurden die Zeiten des friedlichen Miteinanders, der guten Nachbarschaft immer wieder unterbrochen durch Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung, die die gegenseitige Wahrnehmung bestimmten.

Die interdisziplinäre Tagung will diese Themen vertiefen, zum Verständnis beitragen. Sie steht in engem Zusammenhang mit der Vorbereitung des Welter¬beantrags für die SchUM-Städte und ihre in bemerkenswerter Zahl erhaltenen Monumente: Synagogen, Mikwen, Friedhöfe u.a.

Prof. Dr. Peter Reifenberg, Dr. Joachim Glatz
Prof. Dr. Andreas Lehnardt, Michael Kissel (OB Worms)

Tagungsgebühr: (inkl. aller Mahlzeiten, Kaffee/Tee/Wasser und Bustransfer Mainz-Worms-Mainz) 80 € / Studierende: 55 €
Übernachtung: DZ mit Frühstück p.P. (unter Angabe der 2. Person): 37 €
EZ mit Frühstück: 55 €

ANMELDUNG:
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 21. April 2017. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir die entstandenen Kosten bei Nichtinanspruchnahme in Rechnung stellen müssen, wenn Sie sich nicht bis spätestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns abgemeldet haben.

Programm

Donnerstag, 27. April 2017

- 10:00 Uhr ERÖFFNUNG
Prof. Dr. Ralf Rothenbusch, Erbacher Hof, Mainz
Dr. Joachim Glatz, Landeskonservator a.D., Mainz
Prof. Dr. Andreas Lehnardt, Mainz

- 10:15 Uhr BEGRÜSSUNG
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz

- 10:30 Uhr Moderation Prof. Dr. Andreas Lehnardt, Mainz

- Vortrag PD Dr. Lucia Raspe, Frankfurt/Berlin
"Jerusalem am Rhein: Juden, Christen und der Ursprung der jüdischen Gemeinde zu Worms"

- Vortrag Prof. Dr. Eva Haverkamp, München
"Die hebräischen Chroniken zu den Judenverfolgungen von 1096 in Speyer, Worms und Mainz. Deutung durch Intertextualität"

- Vortrag Christoph Cluse, Trier
"Die Synagogen und Friedhöfe der SchUM-Gemeinden in christlicher Wahrnehmung"

- 13:00 Uhr Mittagessen

- 14:00 Uhr Moderation Dr. Joachim Glatz, Mainz

- Vortag Prof. Dr. Andreas Lehnardt, Mainz
"Nachbarschaftsgeschichten. Alltagskontakte zwischen Christen und Juden in den SchUM-Städten"

- Vortag Prof. Dr. Gerold Bönnen, Worms
"Die Rolle der Juden innerhalb der Stadtgesellschaft der SchUM-Städte (ca. 1180-1350)"

- 15:30 Uhr Kaffeepause

- 15:50 Uhr Vortrag Ulrich Hausmann M.A., Mainz/Frankfurt
"Gefragte Nachbarn oder unliebsame Konkurrenten? Wohnen und Wirtschaften in den SchUM-Städten"

- Vortrag Dr. Christoph Winterer, Mainz
"Austausch und Eigenes: Buchmalerei in hebräischen Handschriften"

- Vortrag Stefanie Fuchs M.A., Heidelberg
"'Zwei Säulen und die wulstförmigen Kapitelle' - Bauromantik der christlichen und jüdischen Gemeindebauten in SchUM"

- 18:00 Uhr Abendessen

- 19:00 Uhr ÖFFENTLICHE ABENDVERANSTALTUNG

- Vortag Dr. Joachim Glatz, Mainz
"Das gotische Südportal des Wormser Doms und seine antijüdischen Aspekte"

- Vortag Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid, Regensburg
"Juden und Christen in Darstellungen des Mittelalters"

Im Anschluss Gelegenheit zum Beisammensein

Freitag, 28. April 2017

- 09:00 Uhr Moderation Dr. Stefanie Hahn, Mainz

- Vortrag Prof. Dr. Johannes Heil, Heidelberg
"Soziale und kulturelle Kontaktzonen zwischen Juden und Christen in den SchUM-Städten"

- Vortrag Prof. Dr. Elisabeth Hollender, Frankfurt
"'Die vor Nichtigem das Knie beugen'. Äußerungen über das Christentum im mittelalterlichen jüdischen Gottesdienst"

- 10:15 Uhr Kaffeepause

- 10:45 Uhr Vortrag Dr. Vladislav Slepoy, Mainz
"Spätmittelalterliche jüdisch-christliche Religionspolemik"

- Vortrag Prof. Dr. Klaus Wolf, Augsburg
"Antijudaismus im Mainzer und Wormser Passionsspiel"

- 12:00 Uhr Mittagessen

- 13:00 Uhr Exkursion nach Worms, Abfahrt Bus
Besichtigung des Südportals am Wormser Dom, des Jüdischen Friedhofs und der Synagoge. (Dr. Joachim Glatz, Mainz; Dr. Irene Spille, Worms; Stefanie Fuchs M.A., Heidelberg)

- ca. 16:00 Uhr Rückfahrt nach Mainz

Kontakt

Erbacher Hof – Akademie des Bistums Mainz
Grebenstr. 24-26
55116 Mainz
ebh.akademie@bistum-mainz.de
Telefon: 06131/257-521, Fax: 06131/257-525

http://www.ebh-mainz.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung