Die Kantate: Quellen, Repertoire und Überlieferung im deutschen Südwesten 1700-1770

Die Kantate: Quellen, Repertoire und Überlieferung im deutschen Südwesten 1700-1770

Veranstalter
HMDK Stuttgart, Historisches Institut der Universität Stuttgart/Abteilung Landesgeschichte, Landeskirchliches Archiv Stuttgart
Veranstaltungsort
Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Balinger Str. 33/1, 70567 Stuttgart; HMDK Stuttgart, Urbanstr. 25, 70182 Stuttgart
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
16.11.2017 - 18.11.2017
Website
Von
Abteilung Landesgeschichte, Historisches Institut der Universität Stuttgart

Die Geschichte der lutherischen Kirchenmusik im 18. Jahrhundert ist maßgeblich mit der Kantate verbunden. Der wissenschaftliche Blick auf diese Gattung ist bislang stark vom nord- und mitteldeutschen Repertoire geprägt, obwohl im südwestdeutschen Raum zwischen Basel-Straßburg-Frankfurt-Wertheim-Nördlingen-Ulm zahlreiche Kantatentexte und Kompositionen nachweisbar bzw. erhalten sind. Belege zur Produktion, Erwerb oder Aufführungen wirken zwar oftmals vereinzelt, doch deutet Vieles auf den intensiven Austausch und Transfer von Musikalien hin. Mit einem interdisziplinären Blick wird diese Tagung Quellen, Repertoire und Überlieferung der Kantate sowie ausgewählte Orte und Komponisten untersuchen.

Programm

Donnerstag, 16.11.2017 Landeskirchliches Archiv Stuttgart

15:00–15:15 Uhr - Begrüßung
Prof. Dr. Norbert Haag, Landeskirchliches Archiv Stuttgart
Prof. Dr. Sabine Holtz, Universität Stuttgart
Dr. Regula Rapp, HMDK Stuttgart

I. Die Kantate im kirchengeschichtlichen und frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext

15:15–16:00 Uhr - Die Ausbildung der Tübinger Theologen im 18. Jahrhundert
Prof. Dr. Sabine Holtz

16:00–16:45 Uhr - Predigtgottesdienst und Kirchenmusik – eine Skizze der liturgischen Situation im evangelischen Südwesten des 18. Jahrhunderts
Dr. Matthias Figel

16:45–17:15 Uhr - Pause

17:15–17:45 Uhr - Vorstellung der Schorndorfer Musikbibliothek in der Landeskirchlichen Zentralbibliothek

17:45–18:30 Uhr - „Mit andächtigen Musiquen in die Gemeinschaft der Auserwählten Himmels-Bürger zu treten“. Zur Einordnung des Davidischen Harpfen- und Psalter-Spiels von Johann Georg Störl in den Pietismus
Dr. Konstanze Grutschnig-Kieser

Freitag, 17.11.2017 HMDK Stuttgart, Orchesterprobenraum

II. Repertoire und Verbreitung

10:00–10:45 Uhr - Der Südwesten, eine Kantatenlandschaft? Zur Überlieferung und Verbreitung einer Gattung
Prof. Dr. Joachim Kremer

10:45–11:30 Uhr - Von der Konstituierung der sonntäglichen Kantate im Gottesdienst – Historische Inventare als Quelle zur Erforschung der Geschichte der Kantate im deutschen Südwesten am Beispiel Nürtingens
Dr. Helmut Lauterwasser

11:30–12:15 Uhr - „Telemanns Geistliche Arien in folio“. Das Noteninventar der Stiftskirche in Herrenberg (Kreis Böblingen) von 1729/1730: Eine unbekannte Quelle zur Musikpraxis an evangelischen Kirchen in Süddeutschland
Dr. Christoph Öhm-Kühnle

12:15–14:30 Uhr - Mittagspause

14:30–15:15 Uhr - Zur süddeutschen Überlieferung von Georg Anton Bendas Münter-Jahrgang
Gregor Richter

15:15–16:00 Uhr - „… nach der Musicalischen Invention“ oder „der Poesie“? – Zum Kantatenschaffen des Straßburger Komponisten und Dichters Johann Christoph Frauenholtz
Dr. Sascha Wegner

16:00–16:30 Uhr - Pause

16:30–17:15 Uhr - Spuren zur Überlieferung der Nürnberger Kirchenmusik im 18. Jahrhundert. Probleme und Fragen
Dr. Christine Blanken

19:30 Uhr - Konzert: Von Störl bis Welter. Klingende Beispiele aus dem Kantatenschaffen im Südwesten 1700–1770
Studierende und Dozierende der HMDK Stuttgart; Sabine Kraut, Leitung; Cosima Obert, Moderation; Konzertsaal der HMDK Stuttgart

Samstag, 18.11.2017 Landeskirchliches Archiv Stuttgart

III. Die Kantate in Baden und Württemberg

09:30–10:15 Uhr - Johann Philipp Käfer und die Kantatenaufführungen am Baden-Durlacher Hof
Dr. Rüdiger Thomsen-Fürst

10:15–11:00 Uhr - Johann Melchior Molter und die Kantate
Prof. Dr. Helen Geyer

11:00–11:30 Uhr - Pause

11:30–12:15 Uhr - „Nicht wider die Evangelische[n] Lehrsätze“? Zur Kantatenproduktion am württembergischen Hof in Stuttgart und Ludwigsburg
Dr. Sarah-Denise Fabian

12:15–13:00 Uhr - „… und Cum Applauso aufgeführt“. Georg Eberhard Duntz und seine beiden Kantatenjahrgänge am Stuttgarter Hof
Nikolai Ott

13:00–13:30 Uhr - Schlussdiskussion

Kontakt

Prof. Dr. Joachim Kremer

HMDK Stuttgart, Urbanstr. 25, 70182 Stuttgart

joachim.kremer@hmdk-stuttgart.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung