Coll: Neue Colloquiumsankündigungen 19.04.2019 [10]

Von
Redaktion H-Soz-Kult

Liebe Leserinnen und Leser,

um die Zahl der täglich versandten Beiträge etwas zu reduzieren, fassen wir ausgewählte Ankündigungen einmal wöchentlich als 'Digest' zusammen. Die vollständigen Ankündigungstexte finden Sie im Anschluss und auf der H-Soz-Kult-Website unter: http://www.hsozkult.de/event/page?fq=clio%5FcontentTypeRelated%5Fm%5FText%3A%22co%22

Ihre H-Soz-Kult Redaktion

1)
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
Subject: Coll: Geschichte und Sozialanthropologie Südost- und Osteuropas - Regensburg 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40034>

2)
Prof. Dr. Werner Plumpe, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Subject: Coll: Forschungskolloquium Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Frankfurt am Main 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40052>

3)
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Prof. Dr. Rebekka Habermas
Subject: Coll: Kolloquium für Neuere und Neueste Geschichte - Göttingen 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40056>

4)
Prof. Dr. Dirk van Laak, Lehrstuhl für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Historisches Seminar, Universität Leipzig
Subject: Coll: Kolloquium des Lehrstuhls für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts - Leipzig 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40059>

5)
IZWT - Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung. Normative und historische Grundlagen, Bergische Universität Wuppertal
Subject: Coll: Kolloquium Wissenschafts- und Technikforschung - Wuppertal 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40062>

6)
Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Lehrstuhl zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Goethe-Universität Frankfurt
Subject: Coll: Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - Frankfurt am Main 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40063>

7)
Prof. Dr. Mathias Niendorf, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Greifswald
Subject: Coll: Aktuelle Probleme der Osteuropaforschung - Greifswald 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40064>

8)
Prof. Dr. Birgit Aschmann, Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Subject: Coll: Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts - Berlin 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40068>

9)
Prof. Dr. Werner Benecke
Subject: Coll: Osteuropakolloquium an der Europa-Universität Viadrina - Frankfurt (Oder) 4/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40074>

10)
Prof. Dr. Rüdiger Hohls, Bereich Historische Fachinformatik, Humboldt-Universität zu Berlin
Subject: Coll: Forschungskolloquium „Digital History“ - Berlin 5/2019
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40099>

1)
From: Petra Preß <veranstaltung@ios-regensburg.de>
Date: 12.04.2019
Subject: Coll: Geschichte und Sozialanthropologie Südost- und Osteuropas - Regensburg 4/2019
------------------------------------------------------------------------
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Regensburg, Landshuter Str. 4
25.04.2019-25.07.2019, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

FORSCHUNGSLABOR
„Geschichte und Sozialanthropologie Südost- und Osteuropas“
Donnerstag, 14–16 Uhr; Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)

Sommersemester 2019
25.04.2019
Joshua Sanborn (Jena): Bad Romance: Spies, Scientists, and the Politics of Adventure in the Cold War

02.05.2019
Tobias Köllner (Witten-Herdecke): Das Verhältnis russischer Unternehmer zur russischen Orthodoxie: Ergebnisse einer ethnographischen
Feldforschung

09.05.2019
1) Brigitte le Normand (Kelowna): The City that Flows: Rijeka’s Transformation as socialist Yugoslavia’s primary port
2) Ivaylo Markov (Sofia): Memory and Rituality in a Changing Religious Landscape. Orthodox – Muslim Interactions in the Region of
Pole, East Albania

16.05.2019
Machteld Venken (Jena): Borderland Pupils. Language Learning in the Polish-German and Belgian-German Periphery (1919-1940)

23.05.2019
Kristina Wittkamp (Passau): Zwischen Pop und Propaganda: Musiksendungen im sowjetischen Rundfunk auf Radio Majak

06.06.2019
Marlene Weck (Freiburg): Erzählte Geschichte vor dem Jugoslawientribunal

13.06.2019
Volha Bartash (Regensburg): Towards an Ethnography of Archival Silence: Family memories of Roma genocide confront the Soviet records

27.06.2019
Martin Rohde (Innsbruck): Nationale Wissenschaft? Die Ševcenko-Gesellschaft der Wissenschaften 1892-1918

04.07.2019
Angela Ilic (München): Identitäten in Fiume/Rijeka während der Doppelmonarchie im Spiegel rivalisierender Geschichtsschreibungen und Erinnerungskulturen

11.07.2019
Irina Onofrei (Chisinau/Regensburg): Types of corrupt practices in late Soviet Moldavia

18.07.2019
Mario Katic (Zadar): Bosnian Croat Pilgrimage Sites: Heritage, Politics and Place-making

25.07.2019
Lukas Edeler (Passau): "Also eindeutig Märtyrertum!" - Dimensionen von Persönlichkeit und spätsozialistische Sinnwelten in der DDR.
------------------------------------------------------------------------
Ulf Brunnbauer

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Str. 4
93047 Regensburg

veranstaltung@ios-regensburg.de
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40034>
------------------------------------------------------------------------

2)
From: Frederic Steinfeld <steinfeld@em.uni-frankfurt.de>
Date: 14.04.2019
Subject: Coll: Forschungskolloquium Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Frankfurt am Main 4/2019
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Werner Plumpe, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
23.04.2019-16.07.2019, Prof. Dr. Werner Plumpe, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Forschungskolloquium des Frankfurter Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, dienstags, 18 bis 20 Uhr c.t., im Raum IG 457 im IG-Farben-Haus auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
------------------------------------------------------------------------
23. April 2019
Marc Buggeln: Piketty in Deutschland. Steuern und Ungleichheit in vergleichender Perspektive, 1871-1945

30. April 2019
Maurice Cottier: Die amerikanische Linke und die Wirtschaft. Diagnosen und Prognosen in populären Diskursen, 1950-1980

07. Mai 2019
Marco Fernschild: Adenauer und die Aktien (Examensarbeit)
Anselm Küsters: Der Ordoliberalismus und seine Entwicklung im Spiegel des ORDO-Jahrbuches 1948-2014

14. Mai 2019
Anka Steffen: Weiße und schwarze Handelswaren. Schlesische Leinwand im atlantischen Sklavenhandel der Frühen Neuzeit

21. Mai 2019
Lena Senoner: In guten wie in schlechten Zeiten? Arthur Spiethoffs und Joseph Schumpeters intellektuelle Freundschaft (Examensarbeit)
Felix Krieger: Weinerzeugung und Weinhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland am Beispiel des privaten Weinguts Schloss Vollrads (Examensarbeit)

27. Mai 2019 (Montag!)
Klemens Kaps: Ein zentraleuropäisches Portal der Protoglobalisierung? Triest als Vermittlungszentrum im Seehandel mit dem Iberischen Atlantik, 1719-1820

04. Juni 2019
David Thomson: Reorienting Financial Capitalism in the 19th Century: American Debt and the German States

11. Juni 2019
Guillaume Garner: Kaufleute und kaufmännische Institutionen im Rheinland während der französischen Zeit 1798-1814: Die Auseinandersetzungen über das sogenannte „Stapelrecht“

18. Juni 2019
Bram Bouwens: Carriers of Globalization: Airline Development in a Time of Deregulation. The Case of KLM 1980-2020

25. Juni 2019
Anna Karla: Die Praxis der Reparationen. Deutsche Sachleistungen in Europa nach dem Ersten Weltkrieg

02. Juli 2019
Michael Moss: The Lost Art of Bills of Exchange: How Britain was Financed

09. Juli 2019
Kirsten Petrak-Jones: Mikropolitik im Betrieb nach 1945 am Beispiel Bayer Leverkusen

16. Juli 2019
Alexander Nützenadel: „In the long run we are all dead.” Internationale Bankenregulierung seit den 1930er Jahren
------------------------------------------------------------------------
Frederic Steinfeld

Goethe-Universität, Historisches Seminar Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Norbert-Wo

steinfeld@em.uni-frankfurt
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40052>
------------------------------------------------------------------------

3)
From: Richard Hölzl <richardhoelzl@hotmail.com>
Date: 15.04.2019
Subject: Coll: Kolloquium für Neuere und Neueste Geschichte - Göttingen 4/2019
------------------------------------------------------------------------
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Prof. Dr. Rebekka Habermas, Göttingen
25.04.2019-21.09.2019, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Prof. Dr. Rebekka Habermas

Die Vorträge des Forschungskolloquiums sind öffentlich und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ 1.731) statt.

Do. 25.04.2019
Frank Biess (San Diego)
Die Republik der Angst. Zur Gefühlsgeschichte der Bundesrepublik
Ort: PH 20 (Humboldtallee 19/21)

Di. 30.04.2019
Johanna Strunge (Göttingen)
Branntwein, Bibeln und Bananen im Museum. Repräsentation(en) der Kolonialgeschichte Hamburgs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Di. 07.05.2019
Laura Jacob (Göttingen)
„Bindeglied zwischen den Kulturen?“ - Zur Rolle der Kinder in den Südsee-Kolonien des deutschen Kaiserreiches

Di. 14.05.2019
Niklas Pelizäus-Gengenbach (Göttingen)
Aufgenommen in der Metropole. Die sogenannten „Archivaufnahmen“ afrikanischer intermediaries aus deutschen Kolonien im Berliner Phonogrammarchiv (1900-1914)

Di. 21.05.2019
Mette Bartels (Göttingen)
Sport und Beruf als Themen der bürgerlichen Frauenbewegung im Spannungsfeld von Geschlecht und Klasse im deutschen Kaiserreich

Mi. 22.05.2019
Jens-Ivo Engels (Darmstadt), Korruption in der BRD oder die Historie der Transparenz
Ort: ZHG 003

28.05.2019
Rainer Buschmann (Channel Islands/Los Angeles)
Die Kontexte der Provenienzforschung. Koloniale Netzwerke und Knotenpunkte der ethnografischen Sammeltätigkeit in Deutsch-Neuguinea, ca. 1875-1914
Ort: PH 20 (Humboldtallee 19/21)

Do. 06.06.2019
Eckhard Michels (London)
Die französische Fremdenlegion - ein Sonderfall der europäischen Militär- und Kolonialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert?

Di. 11.06.2019
Julia Moses (Sheffield/Göttingen)
Religion, Race and Intermarriage in the German Empire

Di. 18.06.2019
Marisa Falkhof (Göttingen)
Werkstattbericht zur Geschichte des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft

Do. 20.06.2019
Miri Rubin, Cities of Strangers: How Medieval Cities Dealt with their Diversity (Annual Lecture des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte Göttingen)
Ort: KWZ 0.602

Di. 25.06.2019
Jan-Christian Klinge (Göttingen), Der Reichskolonialbund und der Kolonialdiskurs im Dritten Reich

Di. 02.07.2019
Hubertus Büschel (Kassel)
Biopolitik und Schizophrenie im 19. und 20. Jahrhundert: Globalhistorische Perspektiven
Ort: PH 20 (Humboldtallee 19/21)

Di. 09.07.2019
Victoria Morick (Göttingen)
Visualisierungen des "Anormalen". Fotografie in deutschen Psychiatrien um 1900
------------------------------------------------------------------------
Dr. Richard Hölzl

Universität Göttingen
Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen

rhoelzl@gwdg.de

Homepage https://www.uni-goettingen.de/de/557736.html
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40056>
------------------------------------------------------------------------

4)
From: Kai Nowak <kai.nowak@uni-leipzig.de>
Date: 15.04.2019
Subject: Coll: Kolloquium des Lehrstuhls für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts - Leipzig 4/2019
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Dirk van Laak, Lehrstuhl für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Historisches Seminar, Universität Leipzig, Leipzig
09.04.2019-25.06.2019, Prof. Dr. Dirk van Laak, Lehrstuhl für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Historisches Seminar, Universität Leipzig

Das Kolloquium findet dienstags in der Zeit von 17.15 bis 18.45 Uhr im GWZ, Raum H4 2.16 statt. Abweichungen davon betreffen zwei Termine: Veranstaltungsort am 23.04.2019 ist der Vortragssaal der Bibliotheca Albertina. Am 22.05.2019 findet das Kolloquium ausnahmsweise mittwochs statt, und zwar im Seminarraum des SFB 1199, Strohsackpassage, 5. Etage, Nikolaistraße 6-10.
------------------------------------------------------------------------
09.04.2019: Einführungssitzung mit Kurzvortrag
Karolin Bove, M.A. (UB Leipzig): So viel Arbeit und dann liest das keiner. Open Access publizieren

16.04.2019
Dr. Philipp Graf (Leipzig): Vom Verteidiger Georgi Dimitroffs zum Anwalt des jüdischen Volkes – Eine politische Biographie Leo Zuckermanns (1908-1985)

23.04.2019: Vortragssaal in der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6
Dr. Alexander Leistner, Dr. Anna Lux (beide Leipzig): Das umstrittene Erbe von 1989. Aneignungen zwischen Politisierung, Popularisierung und historisch-politischer Geschichtsvermittlung

In Kooperation mit dem Lehrstuhl Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (Prof. Dr. Maren Möhring)

30.04.2019
Magdalena Saiger, M.A. (Hamburg): Ortsverschiebungen im Kalender: Die räumlich-symbolische Ausrichtung von Gedenktagen am Beispiel von Staro Sajmište, Belgrad

07.05.2019
Prof. Dr. Manfred Hettling (Halle-Wittenberg): Der Überlebende als Historiker. Reinhart Kosellecks Forschungsprogramm des „politischen Totenkults“

14.05.2019
Prof. Dr. Till Kössler (Halle-Wittenberg): Nature vs. Nature. Die Anlage-Umwelt-Debatte in der Geschichte des 20. Jahrhunderts

22.05.2019 (Mi): Seminarraum, Strohsackpassage, 5. Etage, Nikolaistraße 6-10
Prof. Dr. Frank Bösch (Potsdam): Praktiken der Globalisierung. Deutschland und die Öffnung Chinas seit den 1970er Jahren

In Kooperation mit dem Lehrstuhl Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (Prof. Dr. Maren Möhring)
und dem SFB 1199 „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“ (Prof. Dr. Matthias Middell)

28.05.2019
Dr. Katharina Lenski (Jena): Vergesellschaftung von Stereotypen. Das Beispiel der „Asozialität“

04.06.2019
Prof. Dr. Alfons Kenkmann (Leipzig): Früher Friedensaktivist – kommunistischer Agitator – Held der FDJ? Das kurze Leben und lange Nachleben des Philipp Müller

11.06.2019
Prof. Dr. Boris Barth (Prag/Konstanz): Die Krise der europäischen Demokratien in der Zwischenkriegszeit

18.6.2019
Dr. Anja Werner (Halle-Wittenberg): Zwischen alten Traditionen und neuen Impulsen. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Taubheit in der Bundesrepublik Deutschland, 1945-2002

25.6.2019
Dr. Volker Köhler (Darmstadt): Der „Homme Moyen“ und „Mittelmaß“. Zur Entstehung eines modernen Deutungsmusters 1750-1850
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Dirk van Laak
Universität Leipzig
Historisches Seminar
Beethovenstr. 15
04107 Leipzig

ajordan@rz.uni-leipzig.de

Homepage https://www.gko.uni-leipzig.de/historisches-seminar/seminar/deutsche-und-europaeische-geschichte-des-19-bis-21-jahrhunderts/kolloquium.html
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40059>
------------------------------------------------------------------------

5)
From: Antina Scholz <ascholz@uni-wuppertal.de>
Date: 15.04.2019
Subject: Coll: Kolloquium Wissenschafts- und Technikforschung - Wuppertal 4/2019
------------------------------------------------------------------------
IZWT - Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung. Normative und historische Grundlagen, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal
10.04.2019-10.07.2019, IZWT - Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung. Normative und historische Grundlagen, Bergische Universität Wuppertal

Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsthemen aus Wissenschafts- und Technikforschung diskutiert. Die einzelnen Vorträge werden auf Plakaten und mit Aushängen sowie auf der Homepage des IZWT angekündigt. Um Beachtung dieser Informationen wird gebeten.
------------------------------------------------------------------------
Sommersemester 2019, Mittwoch 18-20 Uhr, Raum N.10.20 (wenn nicht anders angegeben)

10.04.2019
Oliver Passon (Wuppertal):
Die Geschichte der Quantentheorie: Mythen und Fakten

15.05.2019
Alma Steingart (Cambridge):
The Axiom of High Modernism: Mathematical Thought in Cold War America

29.05.2019
Philipp Korom (Graz):
Wie viel Macht haben Wissenschaftseliten? Eine explorative Analyse von Empfehlungsschhreiben des Soziologen Robert K. Merton

Montag, 17.06.2019, Raum O.11.40
(Gemeinsames IZWT-Kolloquium mit dem Philosophischen Kolloquium)
Dennis Lehmkuhl (Bonn):
The Distinction between Space-time and Matter

Dienstag, 25.06.19, Raum N.10.20
(Gemeinsames IZWT-Kolloquium mit dem Kolloquium des Historischen Seminars)
Caspar Hirschi (St. Gallen):
Fake-Science in der Dreyfus-Affäre? Zur Bedeutung grafologischer Experten

10.07.2019
Line Edslev Andersen (Aarhus):
Collective Authors and Scientific Authorship Policies. What Can We Learn from Retraction Notices?
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Volker Remmert

Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften - Geschichte
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

remmert@uni-wuppertal.de

Homepage https://www.izwt.uni-wuppertal.de/de/home/kolloquium/sommersemester-2019.html
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40062>
------------------------------------------------------------------------

6)
From: Hannah Hecker <sekretariat.steinbacher@fritz-bauer-institut.de>
Date: 15.04.2019
Subject: Coll: Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - Frankfurt am Main 4/2019
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Lehrstuhl zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main
23.04.2019-16.07.2019, Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Lehrstuhl zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Goethe-Universität Frankfurt

Im Forschungskolloquium werden laufende Untersuchungen und jüngst abgeschlossene Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust vorgestellt und diskutiert. Es richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Geschichte, an Examenskandidaten und -kandidatinnen, Promovierende, Habilitierende und wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Fachbereich Geschichte.
------------------------------------------------------------------------
Programmübersicht

23. April 2019
Prof. Dr. Daniel Siemens (Newcastle)
Die United Restitution Organization (URO): Eine Globalgeschichte von Recht und Politik nach dem Holocaust

7. Mai 2019
Vanessa Eisenhardt (Bochum), M.Ed.
Der Sonderkommando R im Handlungsraum Transnistrien

14. Mai 2019
Frederic Bonnesoeur (Berlin), M.A.
Zur Institutionalisierung der Konzentrationslager in den Ländern Preußen und Thüringen 1933-1939

21. Mai 2019
Percy Herrmann (Frankfurt), B.A.
„Ein weisser Rabe im schwarzen SS-Staat“. Selbstdarstellung und Perzeption des ehemaligen SS-Richters Konrad Morgen in der Nachkriegszeit

Emilie Buchheister (Frankfurt), B.A.
Der Wollheim-Prozess und seine Bedeutung für die Zwangsarbeiterentschä-digung. Reaktionen auf den Musterfall und seine Folgen

28. Mai 2019
Valeria Vegh Weis (Buenos Aires), Ph.D.
Toward a victim-driven approach in transitional justice: lessons learned from Argentina and Kenya and its potential contributions to analyze the Shoah

4. Juni 2019
Jens Kolata (Frankfurt), M.A.
Sozialhygiene und Gesundheitspolitik in Frankfurt am Main 1920-1960

11. Juni 2019
Dr. Katharina Rhein (Frankfurt)
Erziehung nach Auschwitz in der Migrationsgesellschaft

18. Juni 2019
Doris Eizenhöfer (Frankfurt), M.A.
Die Arisierung von Grundbesitz im Frankfurt am Main durch die Stadt-verwaltung Frankfurt am Main

25. Juni 2019
Johannes Kramer (Wien), M.A.
Die „Kampfgemeinschaft“. Die Soldaten der Division „Brandenburg“ und der Fall Südtirol in Kriegs- und Nachkriegszeit

9. Juli 2019
Max Aigner (Frankfurt), M.A.
Biographische Skizzen über Funktionäre von Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit

16. Juli 2019
Jakob Stengel (Frankfurt)
Die Arbeitsgemeinschaft Nationalsozialsitischer Studentinnen an der Goethe Universität während des NS

Lilia Tomchuk (Frankfurt)
Themen, Muster, Narrative: Sexuelle Gewalt gegen jüdische Frauen auf dem Gebiet der Ukraine 1941-1945

Keine Veranstaltung am 30. April und 2. Juli
------------------------------------------------------------------------
Hannah Hecker
Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt
069/789322-40

Homepage http.//www.fritz-bauer-institut.de
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40063>
------------------------------------------------------------------------

7)
From: Tilman Plath <tilmanplath@yahoo.de>
Date: 15.04.2019
Subject: Coll: Aktuelle Probleme der Osteuropaforschung - Greifswald 4/2019
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Mathias Niendorf, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Greifswald, Greifswald
08.04.2019-08.07.2019, Prof. Dr. Mathias Niendorf, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Greifswald

Das Kolloquium stellt in erster Linie laufende Forschungsvorhaben zur Diskussion, von der BA-Arbeit bis zum Habilitationsprojekt. Daneben haben aber auch aktuelle Berichte aus Osteuropa ihren Platz, von Studienaufenthalten ebenso wie von Praktika.
------------------------------------------------------------------------
8.4. Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Foyer, 18 Uhr
Ausstellungsvernissage in Anwesenheit des Botschafters der Republik Polen
Prof. Dr. Andrzej Przyłębski (Berlin): Frauen der Unabhängigkeit
Historische Einführung: Mathias Niendorf (Greifswald)

15.4. Pascale Mannert (Bonn)
Protestanten in Polen 1918-1939. Eine Frage der Loyalität?
(Diss.-Projekt)

29.4. Gunter Dehnert (Greifswald)
Ein nicht vorgesehener Akteur – die polnische Oppositionsbewegung nach Helsinki 1975
(Diss.-Projekt)

6.5. Henrik Burkhardt (Greifswald)
Der Erste Weltkrieg im Unterricht (Projekt einer Staatsexamens-Arbeit)

20.5. Tilman Plath (Greifswald)
Zu viele Fenster nach Europa? Außenhandel und ökonomisches Denken
im Russland des 18. Jahrhunderts (Habil.-Projekt)

27.5. Ron Hellfritzsch (Jena)
„Sollten wir aber im Ostland Neuland erwerben…“
Kolonialphantasien, Siedlungspläne und Politik im deutsch besetzten Kurland (1914–1919)
(Diss.-Projekt)

3.6. Kurt Kasselt (Greifswald)
Gewalt, Gewehr, Geschlecht. Russland 1874-1920 (Diss.-Projekt)

17.6. Anton Kotov (Tomsk)
The emergence of discursive practices in the state of the Teutonic Order in the 15th century (Bund and Reform): from understanding to concept

24.6. Paul Srodecki (Kiel) (angefragt)
(Habil.-Projekt)

1.7. Stefan Striegler (Rostock)
Wissen auf Reisen: Der Bericht des Samuel Kiechel 1585-1589 (Forschungsprojekt)

8. 7. Joëlle Nebermann (Greifswald)
„Das mittelalterliche Bild der Hexe. Verschwörungstheoretische und stereotype Elemente bei Sprenger/ Kramer und Bodin.“ (Projekt einer Staatsexamens-Arbeit)
------------------------------------------------------------------------
Niendorf
Domstr. 9a, 17489 Greifswald

mathnien@uni-greifswald.de
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40064>
------------------------------------------------------------------------

8)
From: Monika Wienfort <Monika.Wienfort@hu-berlin.de>
Date: 15.04.2019
Subject: Coll: Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts - Berlin 4/2019
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Birgit Aschmann, Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
17.04.2019-10.07.2019, Prof. Dr. Birgit Aschmann, Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Das Kolloquium findet mittwochs von 16-18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen.
------------------------------------------------------------------------
17. 04. Britt Schlünz (Berlin), Am moralischen Tiefpunkt? Mit der Reinheit Mariens gegen Blasphemie und Unglaube in Katalonien (1839-1849)

24. 04. Jan Hansen (Berlin), Wie kann man die Veralltäglichung von Infrastrukturen untersuchen? Leben mit Wasser und Strom in Los Angeles (1860-1940)

08. 05. Jakob Vogel (Berlin), Lost in imperial circulation? Alexander von Humboldt und das europäische Modell des Bergbauwissens in Lateinamerika um 1800

15. 05. Jenny Baumann (Berlin), Feindschaft und Freundschaft im Kalten Krieg. Die DDR und Spanien 1973-1990

29. 05. Clara Maier (Hamburg), Rechtsstaat und Estado de Derecho - Zu einem Modell der europäischen Demokratie, 1919-1981

05. 06. 18-20 Uhr im Zeughauskino, Deutsches Historisches Museum
Droysen Lecture
David Armitage (Harvard University/Wissenschaftskolleg Berlin),
Civil Wars. A History in Ideas

12. 06. Nicole Wloka (Berlin), Föderalismus, Kosmopolitismus und Zensurpolitik - der Deutsche Bund als Staatenverbund

19. 06. Annika Haß (Saarbrücken), Lektüre, Soziabilität, Transfer: Die Gesellschaft des 'Gabinetto Vieusseux' und der Entwurf eines politischen Modells für Italien und Europa (1819–1922)

26. 06. Tino Schölz (Halle), Japanischer Adel in der Moderne (1868-1947)

03. 07. Christina Schröer (Freiburg), Im Namen des Fortschritts, der Menschheit und des Vaterlandes. Eine deutsch-französische Säkularitätsgeschichte

10. 07. Róisín Healy (Galway/Potsdam), Prussian Polenpolitik and Anglo-Irish Policy in the Mid-Nineteenth Century: A Comparative Approach

------------------------------------------------------------------------
Birgit Aschmann
Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

brudnachowskiK@geschichte.hu-berlin.de

------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40068>
------------------------------------------------------------------------

9)
From: Veronika Dyminska <veronika.dyminska@gmail.com>
Date: 16.04.2019
Subject: Coll: Osteuropakolloquium an der Europa-Universität Viadrina - Frankfurt (Oder) 4/2019
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Werner Benecke, Frankfurt (Oder)
15.04.2019-15.07.2019, Prof. Dr. Werner Benecke

Das Osteuropakolloquium versteht sich – auf bewährte Weise – als der zentrale Semestertermin für alle an Osteuropa Interessierten an der Europa-Universität Viadrina. Das Programm umfasst zu annähernd gleichen Teilen Frankfurter Qualifikationsarbeiten, aktuelle Forschungs- und Publikationsprojekte, aber auch osteuropabezogene Praxisberichte aus dem beruflichen Alltag jenseits der engeren akademischen Welt. Die Veranstaltungen des Osteuropakolloquiums finden immer montags, zwischen 18 und 20 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina im Raum HG 217 statt.
------------------------------------------------------------------------
15.04.2019
Markus Nesselrodt (Frankfurt/Oder):
Buchvorstellung
Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion, 1939–1946

29.04.2019
Stanislav Menzelevskyi (Kiew):
Chornobyl (in)visible. Transformation of social and visual meaning

06.05.2019
Liudmyla Pidkuimukha (Kiew):
„Us” versus „Them“: the Image of Self and Other in the Non-fiction Literature about the Ongoing Russian-Ukrainian War

13.05.2019
Juliane Fürst (Potsdam):
Blumen und Beton: Eine Reise in die Welt der sowjetischen Hippies und des späten Sozialismus

20.05.2019
Anna Sokolova (Moskau):
Funeral culture out of scratch: body disposal practices in Soviet Union

27.05.2019
Péter Krisztián Zachar (Budapest):
Interessenvertretung, Autonomie und Zentralisation in der bürgerlichen Epoche Ungarns (1848-1944)

03.06.2019
Judith Vöcker (Leicester):
Das Generalgouvernement unter fremden Recht: Die strafrechtliche Verfolgung durch die deutsche Gerichtsbarkeit während der nationalsozialistischen Besatzung von Warschau und Krakau

17.06.2019
Laura Schergaut (Frankfurt/Oder):
Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen im Stalag lll A in Luckenwalde 1941–1945

24.06.2019
Sara Bonin (Frankfurt/Oder):
„Ich gehöre nicht zur deutschen Minderheit“: Zugehörigkeitskonstruktionen Autochthoner Oberschlesiens in Narrativen Interviews

01.07.2019
Jan Claas Behrends (Potsdam):
"Erbe des Kommunismus? Die autoritäre Gegenwart in Osteuropa und Eurasien in historischer Perspektive"

08.07.2019
Frederike Gollner (Frankfurt/Oder):
Vorstellung der Masterarbeit

15.07.2019
Janis Lutz (Frankfurt/Oder):
Die Musealisierung des Porajmos am Beispiel des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau
------------------------------------------------------------------------
Veronika Dyminska

Europa-Universität Viadrina
Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)
+49 335 5534 16 6828

shk-kgmo@europa-uni.de

Homepage https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/kg/KGMOE/aktuell/Osteuropakolloquium1/index.html
------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40074>
------------------------------------------------------------------------

10)
From: Thomas Meyer <meyert@geschichte.hu-berlin.de>
Date: 18.04.2019
Subject: Coll: Forschungskolloquium „Digital History“ - Berlin 5/2019
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Rüdiger Hohls, Bereich Historische Fachinformatik, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
02.05.2019-04.07.2019, Prof. Dr. Rüdiger Hohls, Bereich Historische Fachinformatik, Humboldt-Universität zu Berlin

Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsdebatten, Forschungsarbeiten und ausgewählte Projekte vorgestellt. Das Kolloquium ist offen für alle, die an Themen aus der Digital History interessiert sind.
------------------------------------------------------------------------
02.05.19
Florian Müller (Berlin) „Topic Modeling für Historiker“

06.05.19
Gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Helmrath / PD Dr. Tillmann Lohse - Forschungskolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte )
Andreas Kuczera (Mainz) "Graphbasierte, digitale Editionen für mehrdimensionale semantische Annotation"
Achtung: andere Zeit und anderer Ort: FRS191, 4031

06.06.19
Silvia Daniel / Gregor Horstkemper: (München) „Der Fachinformationsdienst FID Geschichte an der Bayerischen Staatsbibliothek München“

13.06.19
Janne Majaniemi (Brüssel): „Quellen und Daten des Europäischen Parlaments als Grundlage für Digital History Projekte“

27.06.19
Martin Schmitt (Göttingen): "Digitalisierung der Kreditwirtschaft. Computereinsatz in den Sparkassen der Bundesrepublik und der DDR 1957 – 1991“

04.07.19
Julia Erdogan (Potsdam): "Avantgarde der privaten Computernutzung: Hackerkulturen der Bundesrepublik und DDR"

------------------------------------------------------------------------
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=40099>
------------------------------------------------------------------------

_______________________________________________
HUMANITIES - SOZIAL- UND KULTURGESCHICHTE

Redaktion:
E-Mail: hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de
WWW: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
_______________________________________________

Zitation
Coll: Neue Colloquiumsankündigungen 19.04.2019 [10], In: H-Soz-Kult, 18.04.2019, <www.hsozkult.de/text/id/texte-4765>.
Redaktion
Veröffentlicht am
Weitere Informationen
Sprache