Skip to main content
Clio-online
H-Soz-Kult
Connections
Zeitgeschichte Digital
docupedia zeitgeschichte
Zeitgeschichte-online
Zeithistorische Forschungen
Projekte
Visual History
Europäische Geschichte
Erster Weltkrieg
arthist.net
DE
EN
Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Abonnement
/
Beitrag einreichen
/
Search
Home
Über H/Soz/Kult
Beitrag einreichen
Chancen
Forschungsberichte
Miszellen
Rezensionen
Termine
Tagungsberichte
Zeitschriften
Forum
Kontakt
Redaktion
Ehemalige Redakteure
Copyright
Zitation
Nachdruck
Partner
Hilfe
Clio-online
Rubriken
Mediadaten
AGB
Datenschutz
Impressum
Abonnement
Spenden
VG Wort
Chancen
Stipendien
Stellen
Wohnungen
Studiengänge
Forum
Diskussionen
Forschungsberichte
Miszellen
Nachrichten
Projekte
Anfragen
Web News
Rezensionen
Digital Media
Ausstellungsrezensionen
Buchrezensionen
Webrezensionen
Review-Symposia
Termine
Tagungsberichte
Zeitschriften
Suchen
Tagungsberichte
/
Sortieren nach:
Neueste
Relevanz
Anfang-Datum (aufst.)
Ende-Datum (aufst.)
Bewerbungsschluss (aufst.)
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Drucken
RSS
13.03.2018
-
Postkoloniale Antike? Alterität und Macht in den Altertumswissenschaften
Von Amanda Gabriel / Philipp Gleich / Sandra Kyewski / Marta Imbach / Matthias Stern / Christian Guerra, Universität Basel
Christian Guerra / Lukas Bohnenkämper, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel; Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW)
Basel, 04.12.2017 – 05.12.2017
14.12.2017
-
Money on the Margins: Coinage, Forms and Strategies of Intercultural Commerce on the Black Sea Shore in the Classical and Hellenistic Eras
Von Ulrike Peter, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; David M. Schaps, Bar-Ilan University, Ramat Gan; Vladimir Stolba, Aarhus University
Ulrike Peter, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; David M. Schaps, Bar-Ilan University, Ramat Gan; Vladimir Stolba, Aarhus University
Zichron Yaakov, 18.06.2017 – 22.06.2017
21.11.2017
-
Antike Eliten im Vergleich
Von Katja Kröss, München
Elke Stein-Hölkeskamp, Münchner Zentrum für Antike Welten; Graduiertenschule Distant Worlds, Ludwig-Maximilians-Universität München
München, 13.07.2017 – 14.07.2017
02.11.2017
-
Medical Traditions in and around Byzantium
Von Albrecht Berger, Institut für Byzantinistik, Ludwig-Maximilians-Universität München; Isabel Grimm-Stadelmann, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
Albrecht Berger, Institut für Byzantinistik, Ludwig-Maximilians-Universität München; Isabel Grimm-Stadelmann, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München u.a.
München, 14.07.2017 – 15.07.2017
12.09.2017
-
Viae Romanae / Roman Roads: New Evidence - New Perspectives
Von Yannick Baldassarre / Miriam Bastian, Historisches Seminar, Universität Zürich
Anne Kolb, Historisches Seminar, Universität Zürich
Zürich, 01.06.2017 – 02.06.2017
27.01.2017
-
Literacy in ancient everyday life – Schriftlichkeit im antiken Alltag
Von Yannick Baldassarre, Historisches Seminar, Universität Zürich
Anne Kolb, Historisches Seminar, Universität Zürich
Zürich, 10.11.2016 – 12.11.2016
28.11.2016
-
Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur
Von Florian Battistella, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Zweigstelle Tübingen, Forschungsprojekt „Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas“
Tübingen, 06.10.2016 – 07.10.2016
06.09.2016
-
Kreuzzugsgeschichte – Kreuzzugsgeschichten
Von Julian Führer / Philippe Goridis, Historisches Seminar, Universität Zürich
Philippe Goridis; Julian Führer
Zürich, 10.03.2016 – 11.03.2016
08.08.2016
-
Iberien zwischen Rom und Iran von Pompeius bis Herakleios
Von Hansjoachim Andres, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Timo Stickler / Frank Schleicher / Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena, 07.07.2016
26.02.2016
-
Das Weltreich der Perser - Rezeption, Aneignung und Verargumentierung von der Antike bis in die Gegenwart
Von Louisa Thomas, Alte Geschichte, Universität Kassel
Kai Ruffing, Alte Geschichte, Universität Kassel; Robert Rollinger, Zentrum für Alte Kulturen, Universität Innsbruck
Kassel, 07.10.2015 – 09.10.2015
17.12.2015
-
Seleukid Study Day V: Rome and the Seleukid East
Von Altay Coşkun, Classical Studies, University of Waterloo, Ontario; David Engels, Université libre de Bruxelles
Seleukid Study Group, Société d'études latines ‘Latomus’ & Chaire d’histoire romaine à l’Université libre de Bruxelles
Brussels, 21.09.2015 – 23.09.2015
20.10.2014
-
6. Darmstädter Diskussionen
Von Patrick Reinard, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
Marion Bolder-Boos / Anabelle Thurn / Dominik Maschek / Sven Page, Technische Universität Darmstadt
Darmstadt, 10.09.2014 – 13.09.2014
12.05.2014
-
Monarchische Herrschaft im Altertum
Von Johannes Wienand, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Stefan Rebenich, Historisches Kolleg München
München, 23.01.2014 – 25.01.2014
03.03.2014
-
Heilige Portulane. Die Sakralgeographie der Seefahrt im Mittelalter
Von Martin Rohde, Institut d'Études Médiévales, Université Fribourg
Michele Bacci
Freiburg (Schweiz), 02.09.2013 – 04.09.2013
28.10.2013
-
Kleinkönige und starke Verwalter / Petty Kings and strong administrators. Power and significance of local and regional rulers in the Ancient World
Von Wolfgang Havener, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
Stefan R. Hauser / Henning Börm (Universität Konstanz)
Konstanz, 30.09.2013 – 01.10.2013
26.10.2013
-
The role of objects - creating meaning in situations / Welche Rolle spielen Objekte in religiösen Praktiken?
Von Weiß Lara, Max Weber Center for Advanced Cultural and Social Studies, Universität Erfurt
ERC research project: Lived Ancient Religion: Questioning “cults” and “polis religion
Erfurt, 09.10.2013 – 11.10.2013
08.01.2013
-
Zwischen den Kulturen: die antike Kibyratis und ihre Nachbarn
Von Kathrin Gschwendtner, Wolfratshausen; Katharina-Luise Link, Rain; Isabelle Zimmermann, Garmisch-Partenkirchen
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien; gemeinsam mit der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien u.a.
Wien, 04.10.2012 – 06.10.2012
07.03.2012
-
Kommunikation im Krieg im späten Mittelalter
Von Petra Heinicker, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Centre for Medieval Studies, Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Praha; Arbeitsgruppe Regesta Imperii, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Praha, 01.12.2011 – 03.12.2011
20.02.2012
-
Darmstädter Diskussionen. 3. interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen
Von Christian Herkner, Fachgebiet Alte Geschichte, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
Marion Boos/Dominik Maschek, Klassische Archäologie, TU Darmstadt; Stefan Krmnicek, School of Archaeology and Ancient History, University of Leicester u.a.
Darmstadt, 05.10.2011 – 08.10.2011
10.01.2012
-
Antike Bauornamentik: Möglichkeiten und Grenzen ihrer Erforschung
Von Johannes Lipps, Ludwig-Maximilians-Universität München; Dominik Maschek, Technische Universität Darmstadt
Institut für Klassische Archäologie, Ludwig-Maximilians-Universität München; Fachgebiet Klassische Archäologie, Technische Universität Darmstadt
München, 13.10.2011 – 15.10.2011
«
1
2
»
Seite 1 (29 Einträge)
Ausgewählte Optionen
[x] Region: Orient, Mesopotamien, Persien
Land
Austria
[1]
Belgium
[1]
Canada
[1]
Czech Republic
[1]
Deutschland
[19]
Israel
[1]
Switzerland
[4]
Turkey
[1]
>>> ...
Ort
Basel
[1]
Berlin
[2]
Bochum
[1]
Brussels
[1]
Darmstadt
[2]
Erfurt
[1]
Freiburg (Schweiz)
[1]
Gotha, Schloss Friedenstein
[1]
Heidelberg
[1]
Jena
[1]
Kaiserswerth/Düsseldorf
[1]
Kassel
[1]
Konstanz
[1]
München
[5]
Praha
[1]
Selçuk
[1]
Tübingen
[1]
Waterloo, Ontario
[1]
Wien
[1]
Zichron Yaakov
[1]
Zürich
[3]
>>> ...