Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Maren Schaefer, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Caren Reimann, Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Christoph Schönau, Georg-August-Universität Göttingen
    Wolfenbüttel, 20.09.2023 – 21.09.2023
  • -
    Von Attila Philipp Saadaoui, Universität zu Köln
    Tobias Becker, Freie Universität Berlin; Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Thomas Werneke, Humboldt-Universität zu Berlin
    Potsdam, 12.10.2023 – 13.10.2023
  • -
    Von Therese Mager, Research Centre Global Dynamics, Leipzig University
    Katarina Ristić, Global and European Studies Institute, Leipzig University; Anne-Linda Amira Augustin / Freya Leinemann / Susanne Fischer, InRa-Studie “Institutionen & Rassismus”, Leipzig University
    Leipzig, 08.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Jan Pawlowski, Histoire Générale, Université de Genève
    Vitus Huber, University of Geneva
    Geneva, 08.06.2023 – 09.06.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Stefan Messingschlager, Fachgruppe Geschichte, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Felix Lieb, Institut für Zeitgeschichte, München
    Institut für Zeitgeschichte, München/Berlin
    Berlin, 24.04.2023 – 26.04.2023
  • -
    Von Oliver Göhler, Departement Geschichte, Universität Basel
    Caroline Breitfelder / Jörn Happel, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    Hamburg, 16.03.2023 – 17.03.2023
  • -
    Von Lisa Paduch, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin; Malte Grünkorn, Projekt #LastSeen
    Verbundprojekt #LastSeen; Alina Bothe, Berlin
    Bad Arolsen, 14.03.2023 – 15.03.2023
  • -
    Von Sophia Kieß / Clara Springer, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Universität Zürich
    Wiesneck, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Laura Mues, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Marcus Böick, Harvard; Eva Maria Gajek, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
    Köln, 23.02.2023 – 24.02.2023
  • -
    Von Juliane Hoheisel (Politische Bildung) / Lydia Thieme (Schulische Bildung), Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Suhl, 02.03.2023 – 04.03.2023
  • -
    Von Eik Dödtmann, Medienwissenschaft, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
    Forschungsgruppe „Was ist jüdischer Film?“, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam
    Potsdam, 09.01.2023
  • -
    Von Etienne-F. Hees, Universität Würzburg
    Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Würzburg, 23.03.2023 – 25.03.2023
  • -
    Von Florian Grundmüller, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Universität Göttingen
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), Universität Dresden; Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
    Freiberg, 24.11.2022 – 25.11.2022
  • -
    Von Rebecca Thoss, Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Anna Axtner-Borsutzky, Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München; Joana van de Löcht, Germanistisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Halle, 06.10.2022 – 07.10.2022
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Anna Katharina Brauckmann, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    Weimar, 04.11.2022 – 05.11.2022
  • -
    Von Thomas Wozniak, Seminar für Mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Emma Bryning, History of Art, University of York; Matthew Champion, Norfolk & Suffolk Medieval Graffiti Survey, Norfolk; Jess Macdonald, University of York
    York, 19.11.2022 – 19.11.2022
  • -
    Von Marlene Friedrich, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Benno Nietzel, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum; Norman Domeier, Historisches Seminar, Karls-Universität Prag
    Bochum, 28.09.2022 – 29.09.2022
Seite 1 (636 Einträge)
Thema
Land