Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Simon Müller, Historisches Seminar, Universität Münster
    Angelika Lampen / Philip Hoffmann-Rehnitz, Institut für vergleichende Städtegeschichte, Münster; Ulrike Ludwig / Nikolas Funke, Historisches Seminar, Universität Münster u.a.
    Münster, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Benedikt Stimmer, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Christoph Augustynowicz, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien; Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien; Piotr Szlanta, Wissenschaftliches Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien
    Wien, 06.10.2023 – 07.10.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Lorenz Prager, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien; Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems, KPH; Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, mdw u.a.
    Wien, 20.05.2022 – 21.05.2022
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Günter Merz, Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich
    Evangelische Akademie Wien
    Wien, 19.04.2023 – 21.04.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Marna Schneider, Humboldt-Universität zu Berlin
    Markwart Herzog / Sylvia Heudecker, Schwabenakademie Irsee; Andreas Tacke, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (TAK); Eva Seemann, Universität Zürich
    Irsee, 31.03.2023 – 02.04.2023
  • -
    Von Christoph Beitl / Martin Gumiela, University of Vienna
    Martin Gumiela, Research Centre for the History of Transformations (RECET) ; Adrian Brisku, Institute of East European History, University of Vienna; Lars Fredrik Stöcker, RECET/Institute of the History of Eastern Europe, University of Vienna
    Vienna, 19.09.2023 – 20.09.2023
  • -
    Von Eva Hofmann, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Haus der Geschichte Österreich
    Wien, 09.01.2023
  • -
    Von Zora Damová / Markéta Růčková, Archiv der Hauptstadt Prag
    Archiv der Hauptstadt Prag; Historisches Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften Prag; Fakultät für Humanistische Studien, Karls-Universität Prag u.a.
    Prag, 04.10.2022 – 05.10.2022
  • -
    Von Florian Grundmüller, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Universität Göttingen
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), Universität Dresden; Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
    Freiberg, 24.11.2022 – 25.11.2022
  • -
    Von Nina Hechenblaikner / Roland Ernst Laimer, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 17.11.2022 – 18.11.2022
  • -
    Von Anna Katharina Brauckmann, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    Weimar, 04.11.2022 – 05.11.2022
  • -
    Von Anke Fischer-Kattner, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    Institute for Habsburg and Balkan Studies (IHB), Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Wien, 30.11.2022 – 02.12.2022
  • -
    Von Markus Wolfgang Falkner, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    Julia Hörmann-Thurn und Taxis / Tobias Pamer / Jörg Schwarz, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    Stams, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Jonathan Lanz, Department of History, Indiana University Bloomington; Karianne Hansen, School of History, Politics and International Relations, University of Leicester
    Anna Ullrich, Center for Holocaust Studies, Leibniz Institute for Contemporary History; Yuliya von Saal, Leibniz Institute for Contemporary History; Joanna Michlic, UCL Centre for Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies, IAS u.a.
    Munich, 17.10.2022 – 19.10.2022
  • -
    Von Nadjeschda Stoffers, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
    Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz; Institut für Geschichte, Universität Graz; Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Graz, 10.10.2022 – 10.10.2022
  • -
    Von Timo Marcel Albrecht, Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, Georg-August-Universität Göttingen
    ERC Project Non-Territorial Autonomy as Minority Protection in Europe: An Intellectual and Political History of a Travelling Idea, 1850–2000, Institute for Eastern European History, University of Vienna
    Vienna, 15.09.2022 – 17.09.2022
  • -
    Von Claudia Rapberger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    Margareth Lanzinger, Matthias Donabaum, Janine Maegraith, University of Vienna
    Vienna, 15.09.2022 – 17.09.2022
Seite 1 (278 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Land