Forum: H. Lähnemann: Zur Situation der Grundwissenschaften in Großbritannien

Von
Henrike Lähnemann, Oxford University

Mein Beitrag zur Debatte um die Grundwissenschaften in der Geschichtswissenschaft kommt aus einer doppelten Außenseiterperspektive: der an einer britischen Universität lehrenden Germanistin. Die Herausforderungen, die sich uns in der britischen germanistischen Mediävistik stellen, sind aber vergleichbar, ja bieten sich in gewisser Weise noch profilierter in einem universitären Kontext dar, in dem sehr viel weniger Rahmenrichtlinien als in Deutschland gelten. Grundwissenschaften sind schon seit mehreren Jahrzehnten ebensowenig wie Latein- oder überhaupt Fremdsprachenkenntnisse zwingend für ein historisches und neuphilologisches Studium vorgeschrieben; andererseits wird da, wo Masterprogramme in Mediävistik bestehen, Grundwissenschaft in außergewöhnlicher Tiefe und Breite angeboten.

So umfassen die Kurse, die Dan Wakelin, Professor für Paläographie in der Anglistik, und ich parallel für Master-Studierende der Anglistik bzw. der Neuphilologie anbieten, intensive Handschriftenarbeit in den Oxforder Bibliotheken ebenso wie praktische Übungen zu Drucktechniken, zur Handschriftendigitalisierung (aktuell: das #DIYdigitisation-Projekt1) und zur Editionswissenschaft. Ein besonders wichtiger Aspekt ist dabei, die materielle und digitale Seite zusammenzubringen. So liegt in diesem Jahr für die germanistischen Studierenden der Schwerpunkt auf der Erschließung der Flugschriften der frühen Reformationszeit. In Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 wurde am 22. Januar 2016 ein Blog Reformation 2017 at the Taylorian Library2 freigeschaltet, bei der die Studierenden in einer Digital Library3 ihre Digitalisierungs-, Kodierungs- und Kommentierungsarbeit vorführen werden.

Ein weiteres Beispiel für die intensive mediävistische Zusammenarbeit ist die Tagung zur Didaktik der Kodikologie- und Paläographievermittlung, die unter dem Titel „Teaching the Codex: Pedagogical Approaches to Palaeography and Codicology“4 am 6. Februar 2016 am Merton College in Oxford stattfinden wird. Hier geht es um ein interdisziplinäres Gespräch zur Vermittlung von Grundwissenschaften, bei dem Fragen im Mittelpunkt stehen, die sich mit vielen Punkten des Aufrufs an den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands berühren.

Um über diesen persönlichen Eindruck aus einem kleinen Teilbereich der Mediävistik hinaus etwas repräsentativer einen Einblick in die britische Situation zu geben, habe ich den Londoner Historiker David d’Avray5 gebeten, aus seiner Perspektive etwas zum gegenwärtigen Stand der Grundwissenschaften zu kommentieren – der Vorteil des sehr überschaubaren Kreises an Mediävisten in Großbritannien ist, dass schnelle, informelle Kommunikation möglich ist. In einer Email vom 6. Januar 2016 schrieb er aus seiner Erfahrung verschiedener britischer Universitäten:

“I think people are in denial about the near disappearance of Latin from schools and the fact that you can do a brilliant History degree specializing in the Middle Ages without any. So far as I know, Oxford offers a course post BA but nothing fit for the purpose of turning historians into Latin scholars. Similarly, the Hilfswissenschaften are excellent for a few and for English history, but most don’t take them. The difference between History and English has deep roots. When I was a doctoral student in the mid-seventies in Oxford, the English Faculty had an excellent programme of Palaeo and Textkritik. The historians had a weak seminar in Palaeography, and, to be fair, an excellent one in Diplomatic. Cambridge has an extraordinarily gifted palaeographer who is also a very accessible scholar. Nonetheless the quantity offered and the credit given for it is not so much as it could be.

Forgive me for speaking pro domo, but University College London is way ahead when it comes to technical training for historians. We recognize the fundamental weakness of British graduates who want to go on to medieval research, and we throw lots of time and credit at it: up to 90 contact hours of teaching. Then “Manuscripts and Documents” provides 80 contact hours of Palaeography, Codicology, Textual Criticism, and Diplomatic, with a focus on Papsturkunden. The Palaeo and Codico are exercised on a manuscript of the student’s choice, usually from the British Library because its resources are so rich and because there is an electronic catalogue which makes it possible to match student to manuscript. Several of the resultant pieces of work have been published in the electronic British Library Journal. There are codico-history of the book-manuscript courses for medievalists doing Anglistik or Renaissance Italian, though with fewer contact hours. Kings College has a Professor of Palaeography (courses open to UCL students) and excellent medieval Latin teaching, with the intermediate and advanced courses available to UCL students.

Palaeography is taught quite effectively though at a lower level, notably Kent and Southampton. York is a great centre of medieval light but, like Oxford, weak on technical training for historians. Summary so far: There is a fair amount of activity at British universities, but a much lower average level, spread over the country, than in the German Sprachraum. This takes me to the greatest weakness of graduate training in the UK, one which, paradoxically, you might not observe since you are a Germanist. Young historians don’t learn German. Well, anyone who comes within reach of my influence does, but it is not a general thing…”

Der letzte Absatz macht noch einmal deutlich, warum gerade die deutsche Tradition von Grundwissenschaften essentiell ist – auch in dem Sinn, dass es eine Werbung dafür sein kann, sich den Mühen des Deutschlernens zu unterziehen!

Eine Übersicht über alle Beiträge des Diskussionsforums finden Sie hier: <http://www.hsozkult.de/text/id/texte-2890>.

Anmerkungen:
1 <https://www.flickr.com/groups/bodspecialcollections/> (26.01.2016).
2 <http://blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation/>.
3 <http://blogs.bodleian.ox.ac.uk/taylor-reformation/digital-library/>.
4 <https://teachingthecodex.wordpress.com/>.
5 <https://www.ucl.ac.uk/history/people/academic-staff/david-davray/david-davray>. Meine eigene Website: <http://www.mod-langs.ox.ac.uk/laehnemann>.