Skip to main content
Clio-online
H-Soz-Kult
Connections
Zeitgeschichte Digital
docupedia zeitgeschichte
Zeitgeschichte-online
Zeithistorische Forschungen
Projekte
Visual History
Europäische Geschichte
Erster Weltkrieg
arthist.net
DE
EN
Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Abonnieren
/
Einreichen
/
Search
Home
Über H/Soz/Kult
Einreichen
Chancen
Forschungsberichte
Miszellen
Rezensionen
Termine
Tagungsberichte
Zeitschriften
Forum
Kontakt
Redaktion
Ehemalige Redakteure
Copyright
Zitation
Nachdruck
Partner
Hilfe - F.A.Q
Clio-online
Rubriken
Mediadaten
AGB
Datenschutz
Impressum
Abonnement
Spenden
VG Wort
Chancen
Stipendien
Stellen
Wohnungen
Studiengänge
Forum
/
Diskussionen
Forschungsberichte
Miszellen
Nachrichten
Projekte
Web News
Rezensionen
Digital Media
Ausstellungsrezensionen
Buchrezensionen
Webrezensionen
Review-Symposia
Termine
Tagungsberichte
Zeitschriften
Suchen
Diskussionen
/
Sortieren nach:
Neueste
Relevanz
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Drucken
RSS
18.12.2020
-
Auswertung der Online-Umfrage „Digitale Lehre“ von H-Soz-Kult: „Digitale Lehre – Online-Befragung der Geschichtslehrenden an den Hochschulen im Sommersemester 2020“
Von Tobias P. Graf / Rüdiger Hohls / Matthias Pohlig / Claudia Prinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
17.12.2020
-
Forum: Zeiterfahrung: B. Hitzer: Das Gefühl der Zeit. Was Corona für die Emotionsgeschichte bedeutet
Von Bettina Hitzer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
16.12.2020
-
Forum: Zeiterfahrung: A. Landwehr: Was war die Zukunft nach Corona? Ein Blick zurück nach vorn
Von Achim Landwehr, Historisches Seminar VIII, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
08.12.2020
-
Forum: Zeiterfahrung: A. Wiegeshoff: Pandemie, Nation und die Geschichte des Nationalismus im 20. und 21. Jahrhundert
Von Andrea Wiegeshoff, Fachbereich Geschichte und Kulturwiss., Fachgebiet Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
05.12.2020
-
Forum: Zeiterfahrung: L. Lenel: Geschichte ohne Libretto
Von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
03.12.2020
-
Forum: Zeiterfahrung: S. Patzold: Covid-19 und die Folgen für die Mittelalterforschung
Von Steffen Patzold, Historisches Seminar, Universität Hamburg
27.11.2020
-
Forum: Zeiterfahrung: M. Meier: Die Justinianische Pest – im Spiegel der Covid-19-Pandemie betrachtet
Von Mischa Meier, Seminar für Alte Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
27.11.2020
-
Forum: Zeiterfahrung und Geschichte. Wie ändert die Corona-Pandemie unseren Blick auf die Vergangenheit?
Von Redaktion H-Soz-Kult
10.09.2020
-
Forum: EU: M. Fuhrmann: Europas Kontaktzone, nicht Europas Grenze. Plädoyer für eine verflochtene Perspektive des euromediterranen Raums
Von Malte Fuhrmann, Leibniz-Zentrum Moderner Orient
01.09.2020
-
Forum: EU: M. Steer: Sind die Frauen die Verliererinnen der Corona-Krise? Überlegungen aus der Frauen- und Geschlechtergeschichte
Von Martina Steer, Universität Wien
26.08.2020
-
Forum: EU: M. Buggeln / K. Schönhärl: Die Kosten der Rettung Europas: Schulden- und Steuerkulturen in historischer Perspektive
Von Marc Buggeln, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg; Korinna Schönhärl, Heisenberg-Projekt „Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral", Goethe-Universität Frankfurt am Main
25.08.2020
-
Forum: Digitales Lehren: L. Eberle: Adsenz statt Präsenz. Erfahrungsbericht einer Historikerin aus dem digitalen Semester
Von Lisa Pilar Eberle, Eberhard Karls Universität Tübingen
08.08.2020
-
Forum: EU: S. Paoli: "Migration Crises" and European Integration from the Second World War to the Covid-19 Pandemic
Von Simone Paoli, University of Pisa
28.07.2020
-
Forum: Digitales Lehren: T. Graf: Reflexionen über das digitale Sommersemester 2020
Von Tobias Graf, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
24.07.2020
-
Forum: Digitales Lehren: K. Roepstorff: „Same same but different“: Reflexion zur Online-Lehre vor und während Corona
Von Kristina Roepstorff, Politikwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
24.07.2020
-
Forum: Digitales Lehren: Erfahrungen und Ausblicke
Von Redaktion H-Soz-Kult, HSK
23.07.2020
-
Forum: EU: G. Clemens: Brexit-Krise. Gründe und Folgen
Von Gabriele Clemens, Hamburg
25.06.2020
-
Forum: EU: H. Kaelble: Durch eine neuartige Krise überrascht: Die Europäische Union und die Coronakrise
Von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
18.06.2020
-
Forum: EU: G. Thiemeyer: Legitimationsmuster europäischer Politik und das Problem des Demokratiedefizits
Von Guido Thiemeyer, Historisches Seminar II/ Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
17.06.2020
-
Forum: EU: W. Loth: EU in Gefahr? Einige Orientierungspunkte
Von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
Previous
1
2
3
4
5
6
7
...
17
»
Seite 1 (329 Einträge)
Ausgewählte Optionen
[x] Sprache: Deutsch
Epoche(n)
Alte Geschichte [25]
>>>
Griechische Geschichte [2]
Römische Geschichte [2]
Mittelalterliche Geschichte (476-1500) [24]
Neuere und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte (1500-Gegenwart) [148]
>>>
Frühe Neuzeit (1500-1789) [15]
Neuere Geschichte (1789-1914) [25]
>>>
1789-1815 [1]
1815-1871 [1]
1871-1914 [2]
20. Jahrhundert [115]
>>>
1914-1918 [3]
1918-1933 [2]
1933-1945 [19]
1945-1989 [37]
1990-2000 [25]
21. Jahrhundert [31]
Ohne epochalen Schwerpunkt [83]
Epochal übergreifend [46]
Region(en)
Afrika [7]
>>>
Nordafrika [3]
Amerika [13]
>>>
Mittelamerika und Mexiko [3]
Nordamerika [6]
>>>
Kanada [4]
USA [4]
Südamerika [3]
Asien [8]
>>>
Ostasien [3]
Sibirien, Zentral- und Mittelasien [3]
>>>
Mittelasiatische GUS-Staaten [1]
Südasien [2]
Südostasien [3]
Vorderasien [4]
>>>
Arabische Halbinsel [1]
Iran / Irak [1]
Israel / Palästina [1]
Türkei / Osmanisches Reich [1]
Europa [136]
>>>
Mittel-/Osteuropa [72]
>>>
Deutschland [69]
Polen [12]
Tschechien und Slowakei / Tschechoslowakei [12]
Ungarn [3]
Österreich [1]
Nordeuropa [14]
>>>
Baltische Staaten [11]
Skandinavien [1]
Osteuropa [9]
Südeuropa [4]
>>>
Italien [3]
Portugal [1]
Spanien [1]
Südosteuropa [3]
>>>
Rumänien [1]
Westeuropa [20]
>>>
Benelux-Staaten [4]
Frankreich [2]
Großbritannien [3]
Irland [3]
Schweiz [5]
Ozeane / Meere [2]
>>>
Atlantischer Ozean [1]
Mittelmeer [1]
Regionen Alte Welt, Archäologie [11]
>>>
Griechenland (Alte Welt) [4]
Kleinasien [2]
Orient, Mesopotamien, Persien [1]
Palästina [1]
Römisches Reich [4]
Ägypten (Alte Welt) [1]
Ohne regionalen Schwerpunkt [98]
Regional übergreifend [54]
Thema
Adelsgeschichte
[1]
Arbeit und Arbeitsbeziehungen
[4]
Arbeitergeschichte
[2]
Archäologie
[2]
Begriffsgeschichte, Historische Semantik
[4]
Betriebs- und Unternehmensgeschichte
[3]
Bevölkerungs- und Migrationsgeschichte
[14]
Bildungs-, Erziehungs- und Universitätsgeschichte
[21]
Digitale Geschichtswissenschaften
[64]
Disziplin
[196]
Emotionsgeschichte
[2]
Erinnerungsforschung / Gedächtnisgeschichte
[16]
Ethik- und Wertevorstellungen
[1]
Ethnologie / Historische Anthropologie
[9]
Europäische Integration / Integrationsgeschichte
[9]
Finanz- und Bankengeschichte
[2]
Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte
[6]
Geistes- und Ideengeschichte, Intellectual History
[4]
Geschichte der ländlichen Bevölkerung
[1]
Geschichtsvermittlung, Didaktik und Public History
[31]
Griechische Geschichte
[292]
Historiografiegeschichte
[51]
Historische Bildforschung
[18]
Historische Diskursanalyse
[17]
Historische Grundwissenschaften / Hilfswissenschaften
[76]
Identitätskonstruktion
[1]
Imperiengeschichte
[6]
Industriegeschichte, Handel und Gewerbe
[4]
Internationale Beziehungen
[2]
Jüdische Geschichte
[3]
Kolonialgeschichte und Dekolonisation
[11]
Kultur
[88]
Kulturgeschichte und -wissenschaft
[34]
Kunstgeschichte und -wissenschaft
[3]
Mediengeschichte und -wissenschaft
[4]
Medizingeschichte, Gesundheit und Krankheit
[14]
Mentalitätsgeschichte
[2]
Mikro-, Lokal- oder Alltagsgeschichte
[6]
Militär- und Gewaltgeschichte
[4]
NS / Faschismusgeschichte
[5]
Nationalismusgeschichte / Nationalisierung
[4]
Naturwissenschaften
[2]
Ohne thematischen Schwerpunkt
[23]
Politik
[67]
Politikgeschichte und -wissenschaft
[41]
Politische Ideen, Ideologien
[2]
Postkoloniale Geschichte
[13]
Raumgeschichte, Geografie
[7]
Recht
[17]
Rechtsgeschichte und -wissenschaften
[8]
Regional- und Landesgeschichte
[2]
Regionen / Regionalisierung / Regionalismus
[2]
Religionsgeschichte und -wissenschaft
[5]
Rezeptionsgeschichte
[1]
Sozial- und Gesellschaftsgeschichte / Sozialwissenschaften
[18]
Soziales
[58]
Sozialpolitik und Sozialstaat
[1]
Stadt- und Metropolengeschichte
[10]
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften
[33]
Transnationale Geschichte
[19]
Umweltgeschichte
[1]
Verfassungsgeschichte
[4]
Vergleich und Transfer / Historische Komparatistik
[22]
Welt- und Globalgeschichte
[15]
Wirtschaft
[21]
Wirtschaftsgeschichte und -wissenschaften
[13]
Wirtschaftspolitik
[2]
Wissenschaft
[99]
Wissenschaftsgeschichte
[35]
Wissenschaftspolitik
[24]
Wissensgeschichte
[5]
Zivilgesellschaft
[1]
>>> ...