1870/71 - Ein Krieg an der Schwelle zur Moderne

1870/71 - Ein Krieg an der Schwelle zur Moderne

Veranstalter
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, Jugendbegegnungsstätte 'Albert Schweitzer' Niederbronn-les-bains. (Prof. Dr. Tobias Arand, Jun.-Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Prof. Dr. Frank Becker)
Ausrichter
Prof. Dr. Tobias Arand, Jun.-Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Prof. Dr. Frank Becker
Veranstaltungsort
Niederbronn-les-bains (digital)
Gefördert durch
Auswärtiges Amt Berlin, Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Osburg-Verlag Hamburg
PLZ
67100
Ort
Niederbronn-les-bains
Land
France
Vom - Bis
01.10.2021 - 03.10.2021
Von
Tobias Arand

Die deutsch-französische Tagung '1870/71 - Ein Krieg an der Schwelle zur Moderne/Une guerre au seuil de la modernité' richtet den Blick auf das Geschehen des Krieges, aber auf auch seine geschichtskulturellen Aspekte.

1870/71 - Ein Krieg an der Schwelle zur Moderne

Zentrale Frage der deutsch-französischen Tagung ist jene, inwieweit der letzte der sogenannten 'Eingungskriege' schon auf Phänomene des 20. Jahrhunderts verweist. Dies bezieht sich auf Fragen der Kriegstechnik, der öffentlichen Wahrnehmung, gesellschaftlicher Phänomene, der Kriegserinnerung, der schulischen Verarbeitung. Die Tagung wird deutsch-französisch simultan übersetzt und die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

1. Oktober 2021
14 Uhr
Begrüßung der Tagungsteilnehmer
Einführung in den Gegenstand der Tagung
Prof. Dr. Tobias Arand, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Prof. Dr. Frank Becker, Universität Duisburg-Essen
Jun.-Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Universität Bochum

Sektion I:
Der Krieg als Ereignis und als Motor der Moderne /La guerre comme événement et comme moteur de la modernité
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld, Universität Stuttgart
14.30 Uhr – 16.30 Uhr

Prof. Dr. Wolfgang Hasberg, Universität zu Köln, 70/71 – ein Krieg als Epochenwende.Internationale Umblicke zur Zäsurierung historischer Zeiten

Prof. Dr. Frank Becker, Universität Duisburg-Essen, Feindschaft und Verfeindung im deutsch-französischen Krieg von 1870/71

Prof. Dr. Clemens Klünemann, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, „...le souvenir de la barbarie où nous avions tous été enveloppés; nous en sortions à peine.” (Edgar Quinet,
Histoire des mes idées, 1858) – Die Ethnisierung des Politischen als Ursache des ersten von drei deutsch-französischen Kriegen.

Diskussion, anschließend 30 Minuten Pause

17 Uhr – 19 Uhr
Prof. Dr. François Cochet, Université de Lorraine Metz, Deux armées françaises pour deux guerres successives? De la guerre impériale à la guerre républicaine: discours et modalités opératoires

Daniela Ahrens-Wimmer, Universität Mannheim, Wie verwaltet man Kriegsgefangenschaft? - Die Gefangenenlager im Krieg 1870/71

Prof. Dr. Matthias Steinbach, Technische Universität Braunschweig, „Lieber gut preußisch bleiben“ - Major Hans von Kretschman und seine Briefe

Diskussion

2. Oktober 2021
Sektion II:
Der Krieg als Erinnerung/La guerre comme memoire I
Moderation: Prof. Dr. Frank Becker, Universität Duisburg-Essen

8 Uhr-10 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Universität Bochum, Schlachtfeldtourismus nach dem Deutsch-Französischen Krieg am Beispiel des Schlachtfeldes in Wörth

Christoph Pommier, Musée de l’Armée Paris, Effets et mémoires des bombardements urbains en 1870-1871

Sabine Ziegler MA, Pädagogische Hochschule Luzern, Das Bourbaki-Panorama in Luzern – Vorstellung einer App

Diskussion, anschließend 30 Minuten Pause

10.30 Uhr – 12.30 Uhr
Maria W. Peter, Koblenz, Zwischen allen Stühlen und Fronten - Vom Umgang mit Fiktion und Fakten im historischen Roman"

Philippe Tomasetti, Niederbornn-les-bains, Cuirassiers, turcos et chasseurs à pieds: comment transfigurer la défaite et fabriquer des héros

Martin Bayer, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Berlin, Die deutschen Denkmäler

Diskussion, anschließend 2 Stunden Pause

Der Krieg als Erinnerung/La guerre comme memoire II
Moderation: Cathérine Pfauth BA, PH Ludwigsburg

15 Uhr – 17.30 Uhr
Hubert Walther, Woerth-en-Alsace, Une des façons de faire se souvenir

Dr. Heidi Mehrkens, University of Aberdeen, Fürsten im Felde. Dynastische Präsenz und Selbstdarstellung im Krieg 1870/71

Prof. Dr. Michele Barricelli, Universität München, "Verdammt lang her“ – Jugendbegegnungen im Kontext des Erinnerns an den dt.-frz. Krieg 1870/71

Simon Matzerath M.A., Historisches Museum Saar, Zwischen Realität und Inszenierung - Der Saarbrücker Rathauszyklus und der Deutsch-Französische Krieg in der Grenzregion

Diskussion

Sektion III:
Das Schlachtfeld von Wörth-Fröschweiler
18 Uhr – 19 Uhr
Prof. Dr. Tobias Arand/Cathérine Pfauth B. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg,
Virtueller Gang über das Schlachtfeld von Wörth

3. Oktober 2021
Sektion IV:
Übersehene Aspekte des Krieges/Aspects négligés de la guerre
Moderation: Prof. Dr. Tobias Arand, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

8 Uhr – 10 Uhr

Prof. Dr. Christiane Krüger, Universität Bonn, Gelehrte im Krieg, Die öffentlichen Briefwechsel von Joseph Derenbourg und Abraham Geiger sowie von Ernest Renan und David Friedrich Strauß

Dr. Gerhard Bauer, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, „…voller Sehnsucht nach religiöser Einwirkung“ – Zeugnisse jüdischen Lebens im Krieg 1870/71"

Diskussion, anschließend 30 Minuten Pause

10.30 Uhr – 12.30 Uhr

PD Dr. Patrick Ostermann, Technische Universität Dresden, Die Eroberung Roms am 20. September 1870 - Wendepunkt in den Beziehungen zwischen Preußendeutschland und Italien

PD Dr. Susanne Kuß, Universität Bern, Außereuropäische Truppen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71

Pia Weber M.A., Bergbaumuseum Bochum, Die Bedeutung der Montanindustrie im Krieg von 1870/71

Diskussion, anschließend 2 Stunden Pause

Sektion V:
Der Krieg als Lerngegenstand/La guerre comme objet de l’apprentissage
Moderation: Jun. Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Universität Bochum

14.30- 16.30 Uhr

Prof. Dr. Tobias Arand, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Bismarck gründet das Kaiserreich - Der Krieg von 70/71 in deutschen Geschichtsschulbüchern bis 1945

Cathérine Pfauth BA., Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Krieg goes online – Ein Twitterprojekt zum Krieg von
1870/71

Florian Wittig, Real Time History Berlin, 1870/71 bei Youtube. Moderne Inszenierung von Krieg

Dr. Carolin Hestler, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Kartendarstellungen zum Krieg von 1870/71 in Schulbüchern der deutschen Mittelschule

Diskussion, anschließend 30 Minuten Pause

Abschlußforum

Kontakt

arand@ph-ludwigsburg.de

https://www.tagung7071.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung