DIENSTAG, 26. OKTOBER 2021
8.30–9.00 Uhr Registrierung
9.00–9.20 Uhr Eröffnung der Tagung – Begrüßung
9.20–10.40 Uhr „Was ist ein Handwerk, was ist ein Unternehmen? Die normative Grundlage für die Existenz der Zünfte“
Dr. hab. Maciej Mikuła (Jagiellonen-Universität Krakau): Das Krakauer Zunftrecht im 16. Jahrhundert. Auf der Suche nach einem universellen Regulierungsmuster
Dr. Michael Diefenbacher (Stadtarchiv Nürnberg): „Geschenkt“, „ungeschenkt“, „gesperrt“ oder „frei“ – das Handwerk in der Reichsstadt Nürnberg
Dr. Jiří Smrž (Archiv der Hauptstadt Prag): Die Entwicklung der Handwerke und der unternehmerischen Tätigkeit in den Prager Städten im Rahmen des Zunftsystems
Diskussion
10.40–11.05 Uhr Kaffeepause
11.05–12.45 Uhr „Die Sozialtopographie der Städte unter Berücksichtigung der Handwerksproduktion“
Prof. Dr. hab. Marcin Starzyński (Jagiellonen-Universität Krakau): Meister Ziegenbock – Schneider und ihre Werkstätten im Raum der mittelalterlichen Stadt Krakau
Dr. Walter Bauernfeind (Stadtarchiv Nürnberg): Räumliche Verteilung ausgewählter Handwerke in der Reichsstadt Nürnberg
Dr. Jan Hrdina – Dr. Kateřina Jíšová (Archiv der Hauptstadt Prag): Die Sozialtopographie der Prager Alt- und Neustadt im Spätmittelalter im Dialog der schriftlichen und archäologischen Quellen
Dr. Christine Sauer (Stadtbibliothek Nürnberg): Nürnberger Handwerker im Spiegel der sogenannten Zwölfbrüderbücher
Diskussion
12.45–14.15 Uhr Mittagspause
14.15–15.35 Uhr „Nicht in Zünften organisierte Handwerke und ihre Tätigkeit (Beispiel Buchdruck)“
Dr. Magdalena Komorowska (Jagiellonen-Universität Krakau): Geschäfte, Familien, Wettbewerb – Buchdruck in Krakau bis Mitte des 17. Jahrhunderts
Dr. Christoph Jensen (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Konflikte zwischen Druckern und Rat in Nürnberg
Doz. Dr. Olga Fejtová (Archiv der Hauptstadt Prag): Die Prager Buchdrucker in der Zeit vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges – Handwerker und Unternehmer
Diskussion
15.35–16.00 Uhr Kaffeepause
16.00–17.20 Uhr „Handwerk und Gewerbe im Kontext der konfessionellen Entwicklung der Frühen Neuzeit“
Prof. Dr. hab. Halina Dudała (Pädagogische Universität Krakau): Kirchliche Disziplinierung oder gesellschaftliche Aktivität – das religiöse Leben der Krakauer Zünfte in der Frühmoderne. Der Fall von Jan Disimonis aus dem Jahr 1619
Dr. Antonia Landois (Stadtarchiv Nürnberg): Zur bildlichen Memoria des Handwerks in der Nürnberger Sepulkralkultur – die Handwerkerepitaphien auf den historischen Friedhöfen St. Johannis und St. Rochus
Doz. Dr. Ota Halama (Karls-Universität Prag): The confessional dimension of the guild monuments
Diskussion
MITTWOCH, 27. OKTOBER 2021
8.30–9.00 Uhr Registrierung
9.00–10.20 Uhr „Zünfte und politische Macht bzw. die Interaktion von Stadt- und Zunftverwaltung in der Alltagspraxis“
Prof. Dr. hab. Zdzisław Noga (Pädagogische Universität Krakau): Der Krakauer Rat und Zünfte in 15.–18. Jahrhundert
Prof. Dr. Reinhold Reith (Universität Salzburg): Überlegungen und Befunde zur Arbeit im städtischen Handwerk der vorindustriellen Zeit
Prof. Dr. Jiří Pešek (Karls-Universität Prag): Ziga Vaníček – der Metzger, der den König wählte
Diskussion
10.20–10.45 Uhr Kaffeepause
10.45–12.05 Uhr „Das Prestige der Zunfthandwerke – Symbolik, Bruderschaften, Zunfthäuser, Kapellen“
Dr. Katarzyna Moskal (Museum der Stadt Krakau): Prestige in den Krakauer Zünften – die Ausstattung der Zunftschenken, Zunfthäuser und Kapellen
Dr. Thomas Schindler (Bayerisches Nationalmuseum München): Symbole und Zeremoniell im zünftigen Handwerk in Nürnberg. Zeichen, Performanz, Materialitäten
Mgr. Pavla Savická (Archiv der Hauptstadt Prag): Altar and the Tomb of the Harness Makers’ Guild of Prague’s Lesser Town
Diskussion
12.05–13.45 Uhr Mittagspause
13.45–15.05 Uhr „Handwerker – Migration – Transfer“
Dr. Jacek Zinkiewicz (Museum der Stadt Krakau): Migrations and the development of technologies in metal crafts in Krakow in the preindustrial era
Dr. Thomas Gilgert (Stadtarchiv Nürnberg): Menschen, Dinge und Ideen in Bewegung. Die überregionalen und internationalen Beziehungen des Nürnberger Handwerks im Spiegel der archivalischen Überlieferung
Doz. Dr. Ivana Ebelová (Karls-Universität Prag): Zunftorganisation der Bauhandwerke in Böhmen: Transfer der Statuten und Migration der italienischen Handwerker
Diskussion
15.05–15.30 Uhr Kaffeepause
15.30–17.00 Uhr „Frauen in Handwerk und Gewerbe“
Dr. Kamila Follprecht – Prof. Dr. hab. Wojciech Krawczuk (Nationalarchiv Krakau): Die Rolle der Frauen in den Zünften von Krakau der Neuzeit
Prof. Dr. Michaela Hrubá (J. E. Purkyně-Universität Aussig): Frauen und Handwerkszünfte in den böhmischen Städten in der Zeit vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges
Diskussion
Prof. Dr. Martin Scheutz (Universität Wien): Bilanz der Tagung