„Allgemeinheiten, denen die Farbe des Lebens fehlt“? Innovationspotentiale privater Überlieferungen des 19. Jahrhunderts

„Allgemeinheiten, denen die Farbe des Lebens fehlt“? Innovationspotentiale privater Überlieferungen des 19. Jahrhunderts

Organizer
Lukas Moll (Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien); Matthias Berg (Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften)
Funded by
Deutsche Forschungsgemeinschaft
ZIP
10117
Location
Berlin
Country
Germany
From - Until
23.06.2022 - 24.06.2022
By
Matthias Berg, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Der Schwerpunkt des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Abgeordnetenleben 1871-1918“ liegt auf der Ausübung des parlamentarischen Mandats, das sich im Untersuchungszeitraum vom Ehrenamt zur hauptberuflichen Tätigkeit entwickelte. Der im Rahmen des Projektes veranstaltete Workshop soll das bislang unzureichend behandelte Erkenntnispotential „privater“ Überlieferungen – vor allem in Nachlässen – thematisieren.

„Allgemeinheiten, denen die Farbe des Lebens fehlt“? Innovationspotentiale privater Überlieferungen des 19. Jahrhunderts

Die abschätzige Bemerkung Hermann Onckens, dass Quellen „privater“ Herkunft von „Allgemeinheiten“ durchsetzt seien, denen die „Farbe des Lebens“ fehle, hat lange Gültigkeit beanspruchen können. Bereits die Verwahrungs- und Klassifizierungstradition der Archive mit der Unterscheidung zwischen „privaten“ und „politischen“ Quellen nahm – ungeachtet der gewachsenen Bedeutung der Kultur- und Alltagsgeschichte – wesentlichen Einfluss auf die Forschungspraxis.

Insbesondere für die historische Parlamentarismusforschung hat diese Kategorisierung das Blickfeld unzulässig verengt. Die Privilegierung des „Politischen“ beförderte eine einseitige Betrachtung der „großen Politik“ historisch „bedeutender“ Akteure mit dem Fluchtpunkt ihrer politisch-parlamentarischen Tätigkeit. Neuere Studien zeigen jedoch, dass die bisher wenig beachteten „privaten“ Überlieferungen ebenso „politische“ Themen verhandeln wie zugleich vermeintlich „private“ Themen nachhaltig im politischen Raum wirken.

Der Schwerpunkt des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Abgeordnetenleben 1871-1918“ (KGParl/HiKo) liegt deshalb nicht auf dem Parlamentsbetrieb, sondern auf der Ausübung des parlamentarischen Mandats, das sich im Untersuchungszeitraum vom Ehrenamt zur hauptberuflichen Tätigkeit entwickelte. Wie sich die Lebenswelten von Abgeordneten durch die »Verberuflichung« der Politik veränderten, wird aus der umfangreichen Korrespondenz mit ihren engsten Vertrauten rekonstruiert.

Der im Rahmen des Projektes veranstaltete Workshop soll das bislang unzureichend behandelte Erkenntnispotential „privater“ Überlieferungen – vor allem in Nachlässen – thematisieren.

Programm

Donnerstag, 23. Juni 2022, 14 bis 18 Uhr

Andreas Schulz (Berlin)
Begrüßung

Philipp Müller (Göttingen)
Materialität und symbolische Form.
Perspektiven geschichtswissenschaftlicher Analysen

Lukas Moll (Berlin)
„Das parlamentarische Leben ist widerwärtig.“
Die sozialen und kulturellen Dimensionen „privater“ Korrespondenzen von Abgeordneten (1871-1918)

Robin Simonow (Trier)
Der Stellenwert privater Quellen für eine Neubewertung der Deutschen Fortschrittspartei

Lennart Bohnenkamp (Braunschweig):
Die Verdoppelung der Persönlichkeit und andere Nebenwirkungen in der parlamentarischen Praxis des preußisch-deutschen Doppelmandats

Freitag, 24. Juni 2022, 9 bis 13 Uhr

Susanne Bauer (Trier)
Die „vertrauten“ und „offiziösen“ Briefe der Kaiserin Augusta (1811–1890)

Matthias Berg (München/Berlin)
„Lieber Mann!“ Editorische Herausforderungen der Briefwechsel von Abgeordneten mit ihren Ehefrauen

Claudia Kampmann (Bonn)
Dienstlich, offiziös und persönlich – Spannungsfelder des Briefwechsels zwischen Friedrich Althoff und Adolf
Harnack (1886–1908)

Hannah Runden (Köln)
Privates zwischen Wissenschaft und Politik. Aspekte aus Hans Delbrücks Briefkorrespondenzen

Christian Jansen (Trier)
Kommentar

Contact (announcement)

Eine Teilnahme ist ausschließlich via Zoom möglich.
Wir bitten um Anmeldung an moll@kgparl.de.

Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement