10.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)
Grußworte
- Prof. Dr. Klaus Scholtissek (Vorsitzender der Geschäftsführung der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein)
- Elke Harjes-Ecker (Leiterin der Abteilung 4 „Kultur und Kunst“ der Thüringer Staatskanzlei)
- Prof. Dr. Uwe Schirmer (Vorsitzender des Vereins für Thüringische Geschichte)
Verleihung des Sonderpreises der Historischen Kommission für Thüringen 2022
Laudatio: Dr. Bernhard Post
Plenarvorträge
Prof. Dr. Christopher Spehr (Jena): Im Streit um Barmen. „Religionsgespräche“ zwischen Deutschen Christen und Bekennender Kirche nach 1945 in Thüringen
Prof. Dr. Uwe Schirmer (Jena): 450 Jahre Ernestinische Hauptteilung. Der Erfurter Vertrag von 1572
ca. 12.00 Uhr Mittagspause inkl. Imbiss
13.00 Uhr
Saskia Jähnigen (Leipzig): Mönche und Nonnen in der Reformation in Kursachsen
Kristin Sommerschuh (Jena): Anton Musa (1485–1547) als Reformator in Jena, Rochlitz und Merseburg
PD Dr. Marko Kreutzmann (Jena): Zwischen Privilegierung und Ausgrenzung. Jüdische Hoffaktoren in den thüringischen Residenzen im 18. Jahrhundert
Diskussion
Prof. Dr. Christopher Spehr, PD Dr. Roland M. Lehmann und Team (Jena): Vorstellung des Projekts „Diskriminierung von Christen in der DDR“
Maximilian Rosin (Jena): Theologische Existenz zwischen den Fronten. Gerhard Gloege in den politischen und kirchenpolitischen Konflikten seiner Zeit (1946–1961)
Ringo Müller (Erfurt): Bildung und Religion in der sozialistischen Gesellschaft der 1970er-Jahre
Diskussion
15.30 Uhr Abschluss
ca. 16.00 Uhr Führung über das Landgut Holzdorf