29. Tag der Thüringischen Landesgeschichte "Religion und Gesellschaft"

29. Tag der Thüringischen Landesgeschichte "Religion und Gesellschaft"

Veranstalter
Historische Kommission für Thüringen; Verein für Thüringische Geschichte
Veranstaltungsort
Landgut Holzdorf
PLZ
99428
Ort
Holzdorf/Weimar
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
24.09.2022 - 24.09.2022
Deadline
19.09.2022
Von
Philipp Walter

Die "Historische Kommission für Thüringen" veranstaltet gemeinsam mit dem "Verein für Thüringische Geschichte" am Sonnabend, dem 24. September 2022, den 29. Tag der Thüringischen Landesgeschichte. Tagungsort ist das Landgut Holzdorf.

29. Tag der Thüringischen Landesgeschichte "Religion und Gesellschaft"

Wir laden die thüringischen Geschichtsvereine und ihre Mitglieder sowie Archivar:innen, Bibliothekar:innen, Museolog:innen, Ortschronist:innen, Heimatforscher:innen und alle, die sich für die thüringische Geschichte interessieren, herzlich ein.

Programm

10.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)

Grußworte
- Prof. Dr. Klaus Scholtissek (Vorsitzender der Geschäftsführung der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein)
- Elke Harjes-Ecker (Leiterin der Abteilung 4 „Kultur und Kunst“ der Thüringer Staatskanzlei)
- Prof. Dr. Uwe Schirmer (Vorsitzender des Vereins für Thüringische Geschichte)

Verleihung des Sonderpreises der Historischen Kommission für Thüringen 2022
Laudatio: Dr. Bernhard Post

Plenarvorträge
Prof. Dr. Christopher Spehr (Jena): Im Streit um Barmen. „Religionsgespräche“ zwischen Deutschen Christen und Bekennender Kirche nach 1945 in Thüringen

Prof. Dr. Uwe Schirmer (Jena): 450 Jahre Ernestinische Hauptteilung. Der Erfurter Vertrag von 1572

ca. 12.00 Uhr Mittagspause inkl. Imbiss

13.00 Uhr

Saskia Jähnigen (Leipzig): Mönche und Nonnen in der Reformation in Kursachsen

Kristin Sommerschuh (Jena): Anton Musa (1485–1547) als Reformator in Jena, Rochlitz und Merseburg

PD Dr. Marko Kreutzmann (Jena): Zwischen Privilegierung und Ausgrenzung. Jüdische Hoffaktoren in den thüringischen Residenzen im 18. Jahrhundert

Diskussion

Prof. Dr. Christopher Spehr, PD Dr. Roland M. Lehmann und Team (Jena): Vorstellung des Projekts „Diskriminierung von Christen in der DDR“

Maximilian Rosin (Jena): Theologische Existenz zwischen den Fronten. Gerhard Gloege in den politischen und kirchenpolitischen Konflikten seiner Zeit (1946–1961)

Ringo Müller (Erfurt): Bildung und Religion in der sozialistischen Gesellschaft der 1970er-Jahre

Diskussion

15.30 Uhr Abschluss

ca. 16.00 Uhr Führung über das Landgut Holzdorf

Kontakt

Historische Kommission für Thüringen

Historisches Institut der
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 13
07743 Jena
Tel.: 03641 944436
Fax: 03641 944432
E-Mail: historische.kommission@uni-jena.de

https://www.historische-kommission-fuer-thueringen.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung