DorfModerne. Bauten der ländlichen Infrastruktur 1950–1980

DorfModerne. Bauten der ländlichen Infrastruktur 1950–1980

Veranstalter
Forschungsverbund „Von der Nissenhütte bis zum QUELLE-Fertighaus. Alltagsleben im ländlichen Raum nach 1945“ (Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim)
Ausrichter
Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Veranstaltungsort
Eisweiherweg 1
PLZ
91438
Ort
Bad Windsheim
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
07.11.2022 - 08.11.2022
Deadline
31.10.2022
Von
Grischa Nehls, Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg

Die vierte Tagung des Forschungsverbundes "Von der Nissenhütte bis zum QUELLE-Fertighaus. Alltagsleben im ländlichen Raum nach 1945" der Freilichtmuseen am Kiekeberg, Kommern und Bad Windsheim setzt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bauten der ländlichen Infrastruktur im Zeitraum von 1950 bis 1980 auseinander.

DorfModerne. Bauten der ländlichen Infrastruktur 1950–1980

Spätestens nach 1960 änderte sich die Arbeitsverhältnisse und das Alltagsleben auf dem Land massiv – und die Dörfer gleich mit: Bauernhöfe wurden auf das freie Feld verlegt, Straßen ausgebaut, und an den Rändern bildeten sich Neubausiedlungen, deren Größe die des Altorts mehrfach überschreiten konnte. Auch das moderne Konsumverhalten wurde zunehmend sichtbar: in Form von Läden mit großen Schaufenstern, Cafés, Kiosken, Gemeinschaftsgefrieranlagen und Bankfilialen, deren Architektur heute noch auffällig und nicht selten umstritten ist. Letzteres gilt auch für die Neubauten zahlreicher Schulen, Kirchen, Pfarr- und Rathäuser sowie anderer Einrichtungen des öffentlichen Lebens. In der Freizeit besuchte man nun Schwimmbäder, Minigolfanlagen, Kinos und Diskotheken. Parallel dazu wurde der Ausbau der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur vorangetrieben, ohne den die Entwicklung nicht möglich war.

Die vierte Tagung des Verbundes der Freilichtmuseen am Kiekeberg, in Kommern und in Bad Windsheim zeigt nicht nur die rasante Entwicklung der ländlichen Infrastruktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf. Sie diskutiert auch Gegenwart und Zukunft der Gebäude, die heute oftmals sanierungsbedürftig sind oder mangels ausreichender Nutzung vor ihrer Aufgabe stehen – wenn sie, wie viele kleine Läden und Bankfilialen, nicht bereits verschwunden sind.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung melden Sie sich bitte bis zum 31. Oktober 2022 an.

Tel.: 09841/66 80 0
E-Mail: info@freilandmuseum.de

Programm

Sonntag, 06. November 2022

15:00 Uhr: Führung im Fränkischen Freilandmuseum.

19:00 Uhr: Einladung zu einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus „Hirschen“ in der Baugruppe Stadt des Freilandmuseums (Holzmarkt 14). Bitte geben Sie uns bei Anmeldung unbedingt Bescheid, ob Sie an der Führung und/oder dem Abendessen teilnehmen!

Montag 07. November 2022

10:45 Uhr: Begrüßung
Dr. Herbert May, Dr. Carsten Vorwig, Stefan Zimmermann M.A.

11:00 Uhr: Impulsvortrag
Das Dorf im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und Perspektiven (Prof. Dr. Gerhard Henkel, Fürstenberg)

12:15 Uhr: Panel I: Industrie und Gewerbe

Harmonische Einfügung oder brutaler Gegensatz? Die Gestaltung von Volksbanken- und Sparkassenfilialen in rheinischen Dörfern (Dipl.-Ing. Volker Kirsch, LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Die Bauten ländlicher Spar- und Darlehenskassen in Nordniedersachsen in den 1950er- und 1960er-Jahren (Dr. Martin Kleinfeld, Freilichtmuseum am Kiekeberg)

Ländliche Sparkassenbauten in Südbayern 1950–1980 (Georg Waldemer, Feldafing)

13:15 Uhr: Mittagspause in einer Museumsgaststätte

14:30 Uhr: Wer war Tante Emma? Betriebsformen und Ladenlokale im Lebensmitteleinzelhandel im 20. Jahrhundert (Dr. Heike Lützenkirchen, Mechernich)

14:55 Uhr: Zeitungskiosk, Wurstbraterei und Blumenstand. Fliegende Bauten aus der Sammlung des LVR-Freilichtmuseums Kommern (Hannah Drießler, LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Panel II: Freizeiteinrichtungen

15:20 Uhr: Tanzsäle zwischen 1950 und 1980 (Dr. Birgit Speckle, Kulturarbeit und Heimatpflege des Bezirks Unterfranken)

15:45 Uhr: Dorfdiskotheken und Jugendeinrichtungen (Dr. Michael Schimek, Museumsdorf Cloppenburg)

16:10 Uhr: Kaffeepause

16:30 Uhr: Coole Freizeit. Milchbar und Eisdielen im Rheinland (Dr. Carsten Vorwig, LVR-Freilichtmuseum Kommern)

16:55 Uhr: Wald-, Hallen- oder Freibad? „Naturnahe“ Freizeitgestaltung oder in Beton gegossener Badespaß der 1950er- bis 1970er-Jahre im Rheinland (Raphael Thörmer M.A., LVR-Freilichtmuseum Kommern)

17:20 Uhr: Minigolf – großer Spaß. Bahnengolfanlagen als Teil der Freizeitinfrastruktur im Landkreis Harburg (Zofia Durda M.A. M.Sc., Freilichtmuseum am Kiekeberg)

17:45 Uhr: Diskussion

19:00 Uhr: Abendessen in einer Museumsgaststätte

Dienstag 08. November 2022

Panel III: Technische Infrastruktur

08:45 Uhr: „Beispielhöfe“ und „Beispieldörfer“ der Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen (VEW) zwischen 1927 und 1965 als Webeinstrumente zur Steigerung von Stromverbrauch und -absatz auf dem Land (Dr. Thomas Spohn, Dortmund)

09:10 Uhr: Kommunale Wasserwirtschaft im Landkreis Harburg in den 1950er- und 1960er-Jahren (Stefan Zimmermann M.A., Freilichtmuseum am Kiekeberg)

09:35 Uhr: „Cooles“ Haus – zur baulichen Gestalt von Gemeinschaftsgefrieranlagen in Franken (Ariane Weidlich M.A., Fränkisches Freilandmuseum Fladungen)

„Schwein gehabt“. Gefrieranlagen als Spiegel des Konsumverhaltens seit den 1950er-Jahren (Frederik Grundmeier M.A. / Katja Kuhlmann M.A., LVR-Freilichtmuseum Lindlar)

10:15 Uhr: Kaffeepause

Panel IV: Verwaltung, Bildung, Religion

10:45 Uhr: Rathausbauten im ländlichen Franken 1950–1980 (Regina Kapfer B.A., Universität Bamberg)

Rathäuser im ländlichen Raum: Perzeption und Rezeption neuer Rathausbauten im Landkreis Harburg 1970–1980 (Grischa Nehls M.A., Freilichtmuseum Kiekeberg)

11:35 Uhr: Zur Architektur ländlicher Verbandsschulen in Bayern um 1970 (Dr. Herbert May, Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim)

Schulbau und -nutzung auf dem Dorf. Eine Mikrostudie aus Südwestdeutschland (Dr. Thomas Nitz, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Thüringen)

12:30 Uhr: Mittagessen in einer Museumsgaststätte

13:45 Uhr: „Neue große Aufgaben“. Kirchenbau im Landkreis Harburg nach 1945 (Zofia Durda M.A. M.Sc., Freilichtmuseum am Kiekeberg)

Bewegte Jahre. Kirchenbau im Landkreis Coburg nach 1945 (Robert Schäfer M.A., Hirschaid)

14:45 Uhr: Zusammenfassung und Schlussdiskussion
Dr. Herbert May, Dr. Carsten Vorwig, Stefan Zimmermann M.A.

15:30 Uhr: Ende der Tagung

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung