Leib und Körper in der Zeit. Perspektiven einer feministischen Phänomenologie

Leib und Körper in der Zeit. Perspektiven einer feministischen Phänomenologie

Veranstalter
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
PLZ
37073
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Findet statt
Digital
Vom - Bis
22.11.2022 - 22.11.2022
Von
Isabella Marcinski-Michel, Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen

Im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“ befasst sich dieser Workshop mit Perspektiven der feministischen Phänomenologie auf Leib und Körper in der Zeit.

Leib und Körper in der Zeit. Perspektiven einer feministischen Phänomenologie

Im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“ befasst sich dieser Workshop mit Perspektiven der feministischen Phänomenologie auf Leib und Körper in der Zeit. Die Phänomenologie setzt die Zeit als Erfahrung, als erlebte und gelebte Zeit in den Fokus ihrer Betrachtung. Inwiefern geht eine feministische Phänomenologie darüber hinaus? Welche Konsequenzen hat die Frage nach Gender und Machtverhältnissen für die Philosophie des Leibes und ihr Verständnis von Zeit? Finden sich in der feministischen Phänomenologie spezifische Verständnisse von Körper und Leib in der Zeit?

Mit Prof. Dr. Hilge Landweer und Prof. Dr. Christina Schües nehmen zwei Referentinnen teil, die wichtige Akteurinnen im Feld der deutschsprachigen Phänomenologie und feministischen Phänomenologie sind und eine spannende Diskussion erwarten lassen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Der Workshop findet online über Zoom statt. Für den Link bitte melden bei: isabella.marcinski-michel@med.uni-goettingen.de

Programm

14 Uhr Dr. Isabella Marcinski-Michel: Begrüßung & Einführung

14.20 Uhr Prof. Dr. Hilge Landweer: „Das leibliche In-der-Welt-sein als Erfahrung von Zeitlichkeit“

15 Uhr Diskussion

15.30 Uhr Pause

15.50 Uhr Prof. Dr. Christina Schües „Zeit der Fürsorge“

16.30 Uhr Diskussion

17 Uhr Ende der Veranstaltung: Dank & Abschlussmoderation

Kontakt

isabella.marcinski-michel@med.uni-goettingen.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung