Priester - Volkslehrer - Zeremonienmeister. Katholische und evangelische "Geistliche" in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Priester - Volkslehrer - Zeremonienmeister. Katholische und evangelische "Geistliche" in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Veranstalter
Prof. Dr. Florian Bock, Dr. Benedikt Brunner, Prof. Dr. Thomas K. Kuhn, Prof. Dr. Bernhard Schneider
Veranstaltungsort
Katholische Akademie des Bistums Mainz
Gefördert durch
DFG, Erzbistum Köln, Nordkirche, Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte
PLZ
55116
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
29.01.2023 - 31.01.2023
Von
Dr. Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz

Der Blick in die Christentumsgeschichte zeigt, dass ein krisenmotiviertes Streben nach neuen und zeitgemäßen Formen pastoraler Existenz und Tätigkeiten kein neues Thema ist. Auch die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts war durch eine komplexe Gemengelage charakterisiert, in der grundlegende Debatten über Sinn, Zweck und Nützlichkeit der Pfarrer geführt wurden. 15 Referent:innen leuchten diesen historischen Hintergrund im interkonfessionellen und internationalen Gespräch aus.

Priester - Volkslehrer - Zeremonienmeister. Katholische und evangelische "Geistliche" in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Im deutschen Katholizismus debattiert man aktuell die „Priesterliche Existenz heute“, während auf protestantischer Seite über den Funktionswandel der Pfarrerinnen und Pfarrer reflektiert wird. Klagen über mangelnden pastoralen Nachwuchs sind beiden Konfessionen gemeinsam. All das gehört zur Suche nach einem zukunftsfähigen Priester- und Pfarramt. Der Blick in die Christentumsgeschichte zeigt, dass ein krisenmotiviertes Streben
nach neuen und als zeitgemäß qualifizierten Formen pastoraler Existenz und Tätigkeiten kein Thema nur der Gegenwart ist.
Auch die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts war durch eine komplexe geistes-, theologie- und frömmigkeitsgeschichtliche Gemengelage charakterisiert, in der grundlegende Debatten über Sinn, Zweck und Nützlichkeit der Pfarrer geführt wurden. Die Vielzahl von Selbst- und Fremdzuschreibungen des idealen Pfarrers reichen vom landwirtschaftlich versierten Praktiker
über den gebildeten, mit medizinischen Kenntnissen versehenen Volkslehrer bis hin zum „Zeremonienmeister“ der Liturgie oder Hüter der Tradition. Es stellt sich die Frage, wie sich die Geistlichen positionierten im Angesicht differenter Frömmigkeitscodes, alter und neuer theologischer Programme, obrigkeitlich formulierter Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten sowie der Anforderungen und Erwartungen
ihrer Gemeinden

Verantwortet wird die Tagung in Zusammenarbeit mit
der Katholischen Akademie des Bistums Mainz von
Prof. Dr. Florian Bock, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
Prof. Dr. Thomas Kuhn, Universität Greifswald
Prof. Dr. Bernhard Schneider, Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte u. Theol. Fakultät Trier

Programm

15 Referent:innen leuchten diesen historischen Hintergrund im interkonfessionellen und internationalen Gespräch aus. In zwei Sektionen werden pastorale Praxen, Diskurse und Innovationen thematisiert. Die deutschsprachigen Länder wie Belgien, die Niederlande und die USA kommen dabei in den Blick.

Im Rahmen der Tagung beleuchtet ein ökumenisches Podiumsgespräch vor diesem Hintergrund die aktuellen Diskussionen um Priesterbilder und die Suche nach dem Pfarramt der Zukunft.

Mittwoch, 29. März 2023
14:00 Uhr Prof. Dr. Florian Bock (Bochum)
Prof. Dr. Thomas K. Kuhn (Greifswald)

Einführung
Sektion I: Pastorale Praxis
14:30 Uhr Dr. Frederik Simon (Trier)
Pfarrer und ihre Lebensverhältnisse im Erzbistum Trier (1750–1790)
15:15 Uhr Prof. Dr. Fred van Lieburg
(Amsterdam)
Prediger und Pastorat im niederländischen Reformiertentum
1750–1800
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Markus Zimmermann (Graz)
Pfarrerbild und pfarrliches Leben in der Steiermark im späten 18. Jahrhundert
17:00 Uhr Prof. Dr. Sabine Holtz (Stuttgart)
Zwischen Pietismus und Aufklärung. Herausforderungen des württembergischen Pfarrstands in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
18:00 Uhr Abendessen

Donnerstag, 30. März 2023
9:00 Uhr Prof. Dr. Thomas Hahn-Bruckart
(Rostock)
‚Circuit Rider‘ und ‚Parish Priest‘. Pastorale Lebenswelten im Nordamerika des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
9:45 Uhr Hanna Miethner (Berlin)
Pop-Prediger und Volkslehrer. Wie protestantische Pfarrer um 1800 populär predigen
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Prof. Dr. Marco Benini (Trier)
Die katholische Praxis der Predigt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Kurze Stadtführung (optional)

Sektion II: Pastorale Diskurse und Innovationen
14:30 Uhr Dr. Anna Kallabis (Trier)
Priesterbild und Priesterausbildung im Erzbistum Trier am Ende des 18. Jahrhunderts
15:15 Uhr Prof. Dr. Bernhard Schneider (Trier)
Der Pfarrer als Armenvater: Priesterbilder und die Stellung des Pfarrers im Gefüge der Armenfürsorge des späten 18. Jahrhunderts
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Prof. Dr. Florian Bock (Bochum)
Was das Genre „Vorwort“ verrät. Ein Streifzug durch Predigten und sonstige pastorale Literatur zwischen 1750 und 1800
17:00 Uhr Prof. Dr. Thomas K. Kuhn
(Greifswald)
Pastorale Praxis im Spiegel des „Journals für Prediger“
18:00 Uhr Abendessen

19:30 Uhr Öffentlicher Gesprächsabend mit
Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf, Prälat
Burkard zur Nieden, Prof. Dr. Kristian
Fechtner, Pfarrer Dr. Michael Bollig
Alte Ideale, neue Herausforderungen und die Suche nach dem Pfarramt der Zukunft

Freitag, 31. März 2023
9:00 Uhr Prof. Dr. Markus Ries (Luzern)
Pfarrer als Mitglieder der aufklärerischen Helvetischen Gesellschaft
9:45 Uhr Dr. Tom Bervoets (Brüssel)
Between Confessional and Courtroom. Clerical litigation in the
Austrian Netherlands
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Dr. Benedikt Brunner (Mainz)
Zwischen pietistischer Theorie und pastoraler Praxis. Friedrich Christoph Oetinger und Philipp Matthäus Hahn als Pfarrer
11:45 Uhr Prof. Dr. Ines Weber (Linz)
Schlusskommentar zur Tagung

Kontakt

Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof
Grebenstr. 24–26, 55116 Mainz
E-Mail: ebh.akademie@bistum-mainz.de
Rückfragen unter Tel. 06131/257-523

https://bistummainz.de/bildung/akademie/veranstaltungen/termine/veranstaltung/Priester-Volkslehrer-Zeremonienmeister/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung