VERSCHOBEN! Provenienzforschung in Italien

Provenienzforschung in Italien

Veranstalter
Deutsches Studienzentrum in Venedig (AG Italien)
Ausrichter
AG Italien
Veranstaltungsort
Deutsches Studienzenrum in Venedig - Palazzo Barbarigo della Terrazza
Gefördert durch
Arbeitskreis Provenienzforschung e.V., Deutsches Historisches Institut in Rom, Deutsches Studienzentrum in Venedig, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
PLZ
30125
Ort
Venedig
Land
Italy
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
25.09.2023 -
Von
Alice Cazzola

VERSCHOBEN! Provenienzforschung in Italien

This event at the German Center for Venetian Studies on the 25th of September collides with Yom Kippur. For this reason we have decided to postpone the public evening lecture to a future date (tbd)!

POSTPONED! Provenance Research in Italy

This event at the German Center for Venetian Studies on the 25th of September collides with Yom Kippur. For this reason we have decided to postpone the public evening lecture to a future date (tbd)!

Provenienzforschung in Italien

Provenienzforschung in Italien
Erster Kick-off-Workshop und öffentlicher Vortrag organisiert von der „AG Italien“

Im April 2023 hat sich innerhalb des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. die „AG Italien“ gegründet mit dem Ziel, die Erforschung der Provenienzen von unrechtmäßig entzogenen Kulturgütern zuzeiten der nationalsozialistischen und der faschistischen Herrschaft und der sowie des Kolonialismus in Italien zu etablieren.

Am 25. September 2023 richtet die „AG Italien“ das erste Vernetzungstreffen im Deutschen Studienzentrum in Venedig aus. Das Auftakttreffen der Mitglieder der internationalen Arbeitsgemeinschaft wird aus einem Workshop mit extern geladenen Gästen aus deutschen und italienischen Forschungsinstitute sowie einem öffentlichen Abendvortrag von Dr. Bianca Gaudenzi (Deutsches Historisches Institut in Rom) und Prof. Dr. Christian Fuhrmeister (Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München) bestehen.

Der Abendvortrag „Die ‚Rückkehr der Schönheit‘“? Neue Perspektiven auf den Kunstraub während des Faschismus“ wird von Dr. Richard Erkens, Direktor des Deutschen Studienzentrum in Venedig, eingeführt. Der Vortrag beginnt um 18:00 Uhr (in deutscher und Italienischer Sprache) und wird online via Zoom übertragen: https://us06web.zoom.us/j/83632988014.

Provenance Research in Italy

First Kick-off Workshop and Public Lecture organized by the “AG Italien”

In April 2023, the workig group „AG Italien“ was founded within the Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. with the aim of establishing research on the provenance of unlawfully seized cultural objects during the Nazi-Fascist Era and Colonialism in Italy.

The working group is intended as a central forum for Italian-specific provenance research and as an international working network that wishes to promote exchange of knowledge and to establish both scientific and praxis related collaborations, particularly between Italy and Germany.

On September 25th 2023, the “AG Italien” will host its first event at the Deutsches Studienzentrum in Venice. The kick-off meeting of the members of the international working group will consist of a workshop with invited guests from German and Italian research institutions and a public evening lecture by Dr. Bianca Gaudenzi (German Historical Institute in Rome) and Prof. Dr. Christian Fuhrmeister (Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Munich).

The evening lecture “The ‘Return of Beauty’? New Perspectives on Looted Art during Fascism” will be introduced by Dr. Richard Erkens, director of the Deutsches Studienzentrum in Venedig. The lecture will be held at 18:00 both in German and Italian and can be followed online through the following link: https://us06web.zoom.us/j/83632988014.

http://www.dszv.it/de/events/event/vortraege-neue-perspektiven-auf-den-kunstraub-waehrend-des-faschismus/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Italienisch
Sprache der Ankündigung