Call for Papers and Displays für das "World Draft Cattle Symposium"

Veranstalter
Kloster Lorsch - Experimentalarchäologisches Freilichtlabor Lauresham
Veranstaltungsort
Paul-Schnitzer-Saal, Lorsch; Freilichtlabor Lauresham
Gefördert durch
Kuratorium Kloster Lorsch e. V.
PLZ
64653
Ort
Lorsch
Land
Deutschland
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
08.03.2024 - 09.03.2024
Deadline
30.09.2023
Von
Claus Kropp, Kloster Lorsch, Leiter Experimentalarchäologisches Freilictlabor Lauresham; Hannah Beck, Kloster Lorsch, Wissenschaftliche Volontärin Experimentalarchäologisches Freilichtlabor Lauresham

World Draft Cattly Symposium

From March 8–9 2024, the first World Draft Cattle Symposium will take place in Lorsch (Germany). For this purpose, we are looking for conference papers (15 minutes in length) and poster presentations (5 minutes in length) from the fields of history, agriculture, geography, socio-economics, anthropology, archaeology (including archaeozoology) and osteology on ongoing or completed research projects that are dealing with the topic of cattle as farm animals.

World Draft Cattle Symposium

Vom 8. bis 9. März 2024 wird in Lorsch (Deutschland) das erste "World Draft Cattle Symposium" stattfinden. Hierzu werden Tagungsbeiträge (15 Minuten Länge) und Posterpräsentationen (5 Minuten Länge) aus den Bereichen Geschichte, Landwirtschaft, Geographie, Sozioökonomie, Anthropologie, Archäologie (einschließlich Archäozoologie) und Osteologie zu laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten gesucht, die sich mit dem Thema von Rindern als Nutztiere beschäftigen.

Call for Papers and Displays für das "World Draft Cattle Symposium"

Anknüpfend an den großen Erfolg des digitalen Weltkongresses für Zugtiere („Draft Animals in the Past, Present and Future”) im Jahr 2021, findet vom 8–9 März 2024 in Lorsch (Deutschland) das World Draft Cattle Symposium statt.

Ziel des Symposiums ist es, einen umfassenden und interdisziplinären Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und des Wissens zum Thema Rinderanspannung (sowohl mit Bullen, Ochsen als auch mit Kühen) in der Landwirtschaft, im Transportwesen, in der Wasserversorgung und in der Ernteverarbeitung zu geben. Gleichzeitig werden wichtige neue Konzepte zur zukünftigen Bedeutung von Zugrindern als Arbeitstiere im globalen Kontext und als Teil einer nachhaltigen Zukunft diskutiert. Die Konferenz gliedert sich in einen Konferenztag mit Vortrags- und Posterpräsentationen und einen praktischen Workshoptag, der mit der Premiere einer faszinierenden neuen Museumsausstellung über die Kulturgeschichte des Jochs weltweit endet. Der Workshoptag dient den Konferenzteilnehmer:innen dabei, praktische Einblicke in die unterschiedlichen Aspekte der Arbeit mit Rindern zu erhalten, darunter unterschiedliche Geschirrsysteme, Ausbildungsmethoden oder Maschinenkunde aber auch in Bezug auf die Herstellung von Klaueneisen oder Jochen und Kummeten. Im Anschluss an die Konferenz findet am 10. März ein Großer Feldtag mit unterschiedliche Zugtiervorführungen statt.

Programm

08. März 2024
Session 1: Rinderanspannung in der Vergangenheit; Forschung und Bedeutung für die heutige Zeit.
Session 2: Rinderanspannung in Gegenwart und Zukunft.

Zu den erwarteten Referenten gehören die Schlebecker-Preisträgerin Barbara Corson (USA), der weltweit anerkannte Experte für Zugtiere, Paul Starkey (England), die Expertin für Zugrinde und Vernetzung, Cozette Griffin-Kremer (Frankreich), der Kurator des Tillers International Museum, Jim Slining (USA), die bekannte Archäozoologin Matilda Holmes (England) sowie der Direktor der Ochsen-Klinik in Uganda, Okumu Boniface (Uganda).

09. März 2024
Praktische "Hands-On"-Workshops
Eröffnung der Sonderausstellung "Yoke – Joug – Ayoko. Eine Kulturgeschichte des Jochs durch die Jahrtausende"

10. März 2024
Nach der Konferenz:
Tag der offenen Tür im Experimentalarchäologischen Freilichtlabor Lauresham: Großer Feldtag mit Zugtiervorführungen (Pflügen,Bodenbearbeitung, Anschirren) und Infoständen von verschiedenen Organisationen.

Kontakt

E-Mail: worlddraftcattlesymposium2024@gmail.com

https://kloster-lorsch.de/freilichtlabor/tagungen/world-draft-cattle-symposium
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch
Sprache der Ankündigung