17. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

17. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

Veranstalter
Heinrich Kaufmann Stiftung, Stiftung Genossenschaftliches Informationszentrum (GIZ), Adolph von Elm Institut für Genossenschaftsgeschichte e.V., Universität Hamburg, Historisches Seminar, Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte, Stiftung Genossenschaftliches Archiv, Historiker-Genossenschaft eG, Forschungsverein Entwicklung und Geschichte der Konsumgenossenschaften
Veranstaltungsort
Warburg-Haus, Heilwigstraße 116
PLZ
20249
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
10.11.2023 - 11.11.2023
Deadline
08.11.2023
Von
Holger Martens, Historiker-Genossenschaft eG

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagnung zur Genossenschaftsgeschichte steht das Thema: Genossenschaften und Demokratie.

17. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

In insgesamt 16 Vorträgen werden ganz unterschiedliche Aspekte von den Ideen der Gründungsväter bis zu den Mitwirkungsmöglichkeiten der Genossenschaftsmitglieder heute behandelt. Auswirkungen gesetzlicher Änderungen und aktuelle Diskussionen werden berücksichtigt. In zwei Vorträgen wird auf die Einrichtung von Unternehmensarchiven und ihre Bedeutung für die Unternehmenskommunikation eingegangen.

Anmeldung bitte an:
Historiker-Genossenschaft eG, Dr. Holger Martens,
Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg, Telefon +49 172 167 92 96
Email: h.martens@historikergenossenschaft.de
Eine verbindliche Anmeldung für den gemeinsamen Restaurantbesuch zum Selbstkostenpreis ist erforderlich.

Teilnahmebeitrag: 20,- Euro, Studierende 10,- Euro

Programm

Freitag, 10.11.2023
12:00 h Registrierung der Teilnehmer
12:45 h Begrüßung durch die Veranstalter
13:00 h Dr. Peter Gleber: Genossenschaftliche Ideengeber und Demokratie
13.30 h Dr. Karin Plehn: August Grumbrecht: Politiker, Bürgermeister und Genossenschaftsinitiator in Harburg
14:00 h Mag. Florian Jagschitz: Genossenschaftliche Demokratie und Strukturwandel
14:30 h Kaffeepause
15:00 h Oscar Kiesswetter: Politische und genossenschaftliche Demokratie in Italien. Ein historischer Rückblick
15.30 h Dr. Gisela Notz: Die Genossenschaft als demokratischste Unternehmensform - aber Demokratie braucht DemokratInnen
16.00 h Armin Peter: Mitgliederbindung in großen Genossenschaften
16:30 h Eric Mertens: Demokratie und Arbeit - wie in modernen Genossenschaften Demokratie gelebt wird
17.00 h Kaffeepause
17.30 h Dr. Lars Holstenkamp: Genossenschaften und die Demokratisierung der Energiewirtschaft
18.00 h Dr. Burghard Flieger: Mehr Partizipation in Genossenschaften? Soziokratie und Energiegemeinschaften als sozialinnovative Experimentierfelder
19.30 h Abendessen: Laufauf, Kattrepel 2, 20095 Hamburg

Sonnabend, 11.11.2023
10:00 h Lars-Erik Brandt: Historisches Unternehmensarchiv – Verwahrung und Sicherung von Geschichte, Tradition und Werten bei der heutigen Berliner Volksbank
10:30 h Manfred Sundag: Durch den Archivaufbau zu den Gründungsaktivitäten zweier Wanderlehrer in der Provinz Hannover
11:00 h Jan Kuhnert: Vorstandskompetenz und Rechte der General-/Vertreterversammlung: ein Beitrag zur aktuellen Diskussion
11:30 h Mathias Fiedler: Bis heute diskutiert: Die Genossenschaftsreform von 1973
12:00 h Mittagessen
13:00 h Dr. Barbara König: Hemmnis oder Vorteil? Die Entwicklung von Selbsthilfe und Beteiligung in genossenschaftlichen Wohnprojekten der 1980er bis 2000er Jahre in Berlin
13:30 h Steffen Adam: Ikone des gewerk-, genossenschaftlichen und sozialdemokratischen Wohnungsbaus 100 Jahre GEHAG
14:00 h Dr. Holger Martens: Dr. Julius Brecht – vom Nationalsozialisten zum (Sozial)Demokraten?
14:30 h Abschlussdiskussion
Kaffeetrinken, Abreise
15.00 h Ende der Tagung

Kontakt

Historiker-Genossenschaft eG, Dr. Holger Martens,
Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg, Telefon +49 172 167 92 96
Email: h.martens@historikergenossenschaft.de

https://historikergenossenschaft.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung