ICWC Internationales Forschungs– und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse
Donnerstag, 15. Februar 2024
14:00 bis 14:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Stefanie Bock, Geschäftsführende Direktorin des ICWC
Eröffnung
Dr. Linda Nell, Georg-August-Universität Göttingen
PD Dr. Marc Mölders, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Henning de Vries, Philipps-Universität Marburg
14:30 bis 16:00 Uhr
Panel I
Zwischen Stabilität und Wandel: Erwartungskonstellationen in liberalen Demokratien
Mounir Zahran, M.A., Freie Universität Berlin
Volk und Person: Zwei unterschiedliche Normative Ordnungen?
Johanna Fröhlich, M.A., Universität Basel
Zum Rechtsgebrauch von Reichsbürgern
Prof. Dr. Andrea Kretschmann, Leuphana Universität Lüneburg
Lara Rowitz, M.A., Leuphana Universität Lüneburg
16:15 bis 17:45 Uhr
Panel II
Erwartungszusammenbrüche. Gewalt und Gegengewalt als Irritationsmechanismen
PD Dr. Thorsten Benkel, Universität Passau
Konflikt und Recht im Kontext militärischer Gewalt revisited
Dr. Henning de Vries, Philipps-Universität Marburg
Norminteraktion im Bereich der Friedensmediation
Dr. Felix Würkert, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Freitag 16. Februar 2024
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Panel III
Making it Implicit. Vom Implizit-Werden expliziter Regeln, von der Routinisierung abstrakter Normen und von gewissen, unverzichtbaren Grundlagen der Demokratie
Prof. Dr. Joachim Renn, Universität Münster
Rechtssystem und Rechtssektor – Zur Topographie multipel differenzierter sozialer Ordnungen
Dr. Linda Nell, Georg-August-Universität Göttingen
Einheit und Grenzen des Rechtssystems: Bedingungen und Wege der Rekonstruktion
Lasse Ramson, Diplom-Jurist, Universität Bremen
10:30 bis 11:00 Uhr Abschlussdiskussion