Umwelt und Empire. „A Place for Stories: Nature, History, and Narrative” – reconsidered

Umwelt und Empire. „A Place for Stories: Nature, History, and Narrative” – reconsidered.

Veranstalter
Arbeitskreis Großbritannien-Forschung/German Association for British Studies
Veranstaltungsort
Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
PLZ
53113
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
29.11.2024 - 30.11.2024
Deadline
15.05.2024
Von
Verena Steller, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt

Umwelt und Empire. „A Place for Stories: Nature, History, and Narrative” – reconsidered

Die Jahrestagung 2024 des Arbeitskreises Großbritannien-Forschung (AGF) wird sich mit dem Verhältnis von Umwelt und Empire aus sozio-kultureller Perspektive beschäftigen.

Empire & Environment. „A Place for Stories: Nature, History, and Narrative”- reconsidered

The 2024 annual conference of the German Association for British Studies (Arbeitskreis Großbritannien-Forschung, AGF) will deal with the relationship between environment and empire and focus on a socio-cultural perspective.

Umwelt und Empire. „A Place for Stories: Nature, History, and Narrative” – reconsidered.

In seiner neuen Studie „Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter“ (2022; eng. 2021) greift Dipesh Chakrabarty die von ihm zuvor formulierte Frage nach dem Verhältnis von Umwelt und Geschichtswissenschaft wieder auf: „Verändert der Klimawandel die Geschichtsschreibung?“ (in: Transit. Europäische Revue 41 (2011), 143-163). In Hinblick auf eine anthropogene, vom Menschen gemachte globale Erderwärmung wirft Klimawandel für humanwissenschaftliche Disziplinen eine ganze Reihe methodischer Fragen auf. Für die Antarktis – in Teilen seit 1908 vom britischen Empire beansprucht – meint dies zum Beispiel: wie die „menschliche Geschichte einer unbewohnten und unbewohnbaren Fläche“ eines Raumes aus Eis und Schnee schreiben? (Ibid., 159)

Wie erzählt man eine solche Geschichte? Diese Frage nach dem Spannungsverhältnis von Natur und narrativem Diskurs haben sich bereits Texte gestellt, die inzwischen zu „Klassikern“ der Umweltgeschichte avanciert sind – und nichts an Aktualität eingebüßt haben (wie etwa William Cronons: „A Place for Stories: Nature, History, and Narrative“, 1992). Klar scheint: Es wird eine relationale Geschichte sein, die auf dieser Konferenz in der Verschränkung von Umwelt- und Empire-Geschichte mit besonderem Interesse für sozio-kulturelle Fragestellungen und methodische Zugänge diskutiert werden wird:

Die Expansion des britischen Empire war vielgestaltig und fragmentiert. Imperiale Herrschaft arbeitete mit sich überlagernden Souveränitäten, Räumen, Zeiten, mit einer Vielzahl von Netzwerken, Transfers, Techniken und Repräsentationen. Ungleichzeitigkeiten bedingten unterschiedliche Dynamiken von Transformationsprozessen. Diese Pluralität ist Teil der Heterogenität kolonialer Umwelten geworden.

Umwelt gilt als Ort von Macht. Die Konferenz nutzt bewusst einen breiten Machtbegriff, der sowohl Staat, politische Regime, Recht und internationale Beziehungen, Wirtschaft und Gesellschaft umfasst als auch Themenbereiche einschließt wie Race/Class/Gender; Industrialisierung, Urbanisierung; consumer culture und commodity frontiers; Wissensgesellschaft; Öffentlichkeit, Zivilgesellschaft, (Neuen) Sozialen Bewegungen, Protestformen und Widerstand; Ressourcenregimen, Klimawandel und Naturkatastrophen; Gewalt, Migration und Exil; sozialer, generationeller Gerechtigkeit oder Transitional Justice und mehr. Denn unklar ist noch, wie sich dieses Feld endgültig ausdifferenzieren wird.

Die Erfassung menschlicher Wirkmächtigkeit wird zur Herausforderung und verdichtet in der Verflechtung von Mensch und Umwelt Grundfragen der Geschichtswissenschaft: nach dem Menschen als Akteur, dem Verhältnis von Mensch und Umwelt/Natur sowie Individuum und Gesellschaft; nach Temporalitäten, ZeitRäumen, Zeitschichten, Erfahrungsräumen, Erwartungshorizonten. Wessen Geschichte, wie erzählt? Wer erzählt mit? Zentral ist auch die Frage nach Sehepunkten; nach Wissensformen/-figurationen, dem Archiv, nach Evidenz, Rationalität, Narration/Narrativität und Erzählbarkeiten zwischen Aufstieg, Untergang, Kritik, Krise oder Utopie/Dystopie(n). Die Tagung will diese Geschichten und ihren konkurrierenden Erzähloptionen nachgehen:
- in der Verflechtung der Geschichte von Umwelt und Empire in imperialen Netzwerken
- in der Frage nach einer Strukturierung, z.B. in der Unterteilung in Elemente: Erde, Luft, Wasser, Feuer oder anderen Kategorien
- methodisch in der Verbindung von Texten, Praktiken, Artefakten, Performanzen, Medialitäten und Materialitäten.

Grundsätzlich sind wir für alle Chronologien bis in die Gegenwart offen, sehen aber einen Schwerpunkt in Phasen kolonialer Expansion und Globalisierung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der Zwischenkriegszeit und der Neuordnung der Welt nach 1945, mit der Herausbildung der Vereinten Nationen, neuer Weltwirtschaftsordnung, Dekolonialisierungsprozessen und Blockbildung des Kalten Kriegs in den 1950er und 1960er Jahren bis hin zur Deklaration der Rechte Indigener Völker und Global Commons-Debatte.

Geplant sind Vorträge von max. 15-20 Minuten mit Kommentar und anschließender Diskussion. Die Konferenz wird am 29.-30. November 2024 an der Universität Bonn stattfinden.

Wir freuen uns über Proposals aus Abstract (max. 500 Worte) und einer ShortBio (max. 200 Worte), die bis zum 15. Mai 2024 an Verena Steller (steller@em.uni-frankfurt.de) und Christine G. Krüger (info@agf-britishstudies.de) gesandt werden können.

Empire & Environment. „A Place for Stories: Nature, History, and Narrative”- reconsidered

In his recently published study "The Climate of History in a Planetary Age" (2021), Dipesh Chakrabarty examines the relationship between the environment and historiography and addresses the question he previously posed: "Will climate change alter the way history is written?" (as in: Transit. Europäische Revue 41 (2011), 143-163). With regard to anthropogenic, human-induced global warming, this raises a number of methodological questions for the Humanities. For the Antarctic - parts of which have been claimed by the British Empire since 1908-, this means, for example: how to write the human history of an uninhabited and uninhabitable area of ice and snow? (ibid., 159)

How do you tell such a story? The tension between nature and narrative discourse has already been addressed by texts that have since become "classics" of environmental history - and have lost none of their topicality (such as William Cronon's "A Place for Stories: Nature, History and Narrative", 1992). One thing seems clear: It is a relational history that we will discuss at this conference, weaving together environmental and imperial history with a particular interest in socio-cultural issues and methodological approaches:

Imperial expansion of the British Empire was multifaceted and fragmented. Imperial rule worked with overlapping sovereignties, spaces, and times, with a multiplicity of networks, transfers, techniques, and representations. Non-simultaneity produced different dynamics of transformation processes. This plurality has become part of the heterogeneity of colonial environments.

The environment is seen as a site of power. The conference deliberately uses a broad concept of power, encompassing the state, political regimes, law and international relations, economy and society, as well as issues such as race/class/gender, industrialisation, urbanisation, consumer culture and commodity frontiers, the knowledge society, the public sphere, civil society, (new) social movements, forms of protest and resistance, resource regimes, climate change and natural disasters, violence, migration and exile, social, generational or Transitional justice, and more. It is still not clear how this field will ultimately differentiate itself.

The assessment of human agency is a challenge and epitomizes fundamental questions of historiography: about human beings as actors, the entanglements between humans and environment/nature, the individual and society. Whose story, how told? Who is narrating? Perspectives, viewpoints and temporalities are equally challenged: the plurality of historical times, temporal layers, spaces of experience, horizons of expectation; forms and figurations of knowledge, ‘the archive’, evidence, rationality, narration and narrative, narrative possibilities between rise and fall, critique and crisis, utopia/dystopia.

The conference will explore these histories and their competing narrative options:
- in the interweaving of environmental and imperial histories in imperial networks
- in considering possible ways of structuring, e.g. by dividing into elements: earth, air, water, fire or other categories
- methodologically, in the combination of texts, practices, artefacts, performances, medialities and materialities.
We are open to all chronologies up to the present day, but see a focus on phases of colonial expansion and globalisation in the 19th and early 20th centuries, the interwar period and global political reorganisation after 1945, decolonisation processes and the formation of blocs during the Cold War, the United Nations, the New Economic Order especially in the 1950s and 1960s, up to the Declaration on the Rights of Indigenous Peoples and the debate on the Global Commons.

We are planning four panels with presentations of 15-20 minutes, followed by a commentary and discussion. The conference will be held at the University of Bonn from 29 November to 30 November 2024.
We welcome proposals consisting of an abstract (max. 500 words) and a short biography (max. 200 words) to be sent to Verena Steller (steller@em.uni-frankfurt.de) and Christine G. Krüger (info@agf-britishstudies.de) by 15 May, 2024.

Kontakt

Verena Steller (steller@em.uni-frankfurt.de)
Christine G. Krüger (info@agf-britishstudies.de)

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung