Adel im Bild. Porträtkunst und Adelskultur

Veranstalter
Deutsch-Niederländischer Arbeitskreis für Adelsgeschichte (Nederlands-Duitse kring voor adelsgeschiedenis) (Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen)
Ausrichter
Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen
Veranstaltungsort
Schloss Nordkirchen
PLZ
59394
Ort
Nordkirchen
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
16.10.2025 - 17.10.2025
Deadline
15.10.2024
Von
Gunnar Teske, LWL-Archivamt für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Call für Papers für das nächste Symposium des deutsch-niederländischen Arbeitskreises für Adelsgeschichte am 16./17. Oktober 2025 auf Schloss Nordkirchen über Porträtkunst und Adelskultur

Adel im Bild. Porträtkunst und Adelskultur

Adelsporträts sollen beim VII. Kolloquium des Deutsch-Niederländischen Adelskreises für Adelsgeschichte thematisiert werden – an einem Originalschauplatz, (möglichst Schloss Nordkirchen), wo eine bedeutende adelige Porträtsammlung zu sehen ist.

Die Tagung soll Adelsbildnisse in jeglicher Form, in diachronen und synchronen Perspektiven behandeln: Gemälde, Stiche, Skulpturen, Silhouetten, Fotografien, ihre kulturellen Kontexte vom Mittelalter bis zur Gegenwart, beispielsweise Sammlungen von Familienbildern, Potentaten und Netzwerken, adelige Selbstdarstellung und Außensichten, Porträts in Stammbüchern und Alben. Wie ist eine Ahnengalerie strukturiert, ist die Vorfahrensammlung auch eine Vorbildersammlung oder „nur“ Abbild der Familie? Wie wird adeliger Habitus, Lebensweise, Kleidung, Distanzierungsverhalten sichtbar gemacht? Was sagen Bildnisse über Berufe aus? Was macht das adelige Damen- und Kinder-Bildnis aus? Wie werden die Bilder präsentiert, was charakterisiert eine adelige Bildnisgalerie? Wie geht man mit Bildnissen prominenter Familienmitglieder um, wie mit den „schwarzen Schafen“ einer Familie? Lassen sich anonyme Bildnisse identifizieren, gibt es falsch identifizierte Bildnisse in Adelsbesitz? Was lässt sich aus der schriftlichen, archivischen Überlieferung feststellen, etwa aus Inventaren und Rechnungen? Geben Adelstheorien und Adelsspiegel Normen für den Umgang mit Bildnissen vor?

Themen mit Bezügen zu den Deutsch-niederländischen Grenzregionen sind besonders willkommen, es sollen aber auch überregionale und internationale Bezüge hergestellt werden. Die Vorträge können auf deutsch, niederländisch und englisch gehalten werden.

Meldungen mit einem ca. 15-20zeiligen Abstract und kurzer Vita sind bis zum 15. Oktober 2024 erbeten.

Kontakt

Dr. Gerd Dethlefs
Akazienallee 4
48155 Münster
Tel.: 0251 57077
WestfaelischesBachCollegium@web.de

Redmer Alma
c/o Archief Huis Twickel
Twickelerlaan 6,
NL-7495 VG Ambt Delden
Tel. +31 6 13919382
alma@twickel.org

http://www.westfaelische-geschichte.de/web839