Orts- und Raumgebundenheit mittelalterlicher Urkundenpraxis

Orts- und Raumgebundenheit mittelalterlicher Urkundenpraxis: diplomatische Quellen im Fokus raumbezogener Betrachtungen

Veranstalter
Diplo21 (Université de Namur, PraME)
Ausrichter
Université de Namur, PraME
Veranstaltungsort
Université de Namur, Faculté de Droit (1. Stock, Raum D11)
Gefördert durch
FNRS, F.S.R., iHIST (Université du Luxemburg)
PLZ
5000
Ort
Namur
Land
Belgium
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
10.10.2024 - 11.10.2024
Deadline
05.10.2024
Von
Hannes Engl, Lehr- und Forschungsgebiet Wissensdiskurse des Mittelalters, RWTH Aachen

Orts- und Raumgebundenheit mittelalterlicher Urkundenpraxis

Die Tagung befasst sich mit der Orts- und Raumgebundenheit mittelalterlicher Urkundenpraxis. Im Vordergrund stehen dabei die Bedeutung des Faktors Raum für Ausstellungsprozesse, die Darstellungsweisen und Konstruktionen von Räumen in urkundlichen Quellen sowie nicht zuletzt die Urkunden selbst als gestaltbarer Raum für die visuelle Kommunikation von Autoritätsansprüchen.

Les lieux de l'acte : analyses spatiales des sources diplomatiques

Le réseau Diplo21 organise des rencontres scientifiques visant à offrir un espace de dialogue et de débat indépendant des traditions historiographiques nationales à de jeunes chercheur·ses consacrant leurs travaux à la diplomatique et aux pratiques de l’écrit de l’Europe médiévale. Le premier thème retenu est celui des « Lieux de l’acte ». Il s’agira notamment de montrer que la diplomatique participe au spatial turn pris par les sciences humaines et sociales depuis les années 1970-1980.

Orts- und Raumgebundenheit mittelalterlicher Urkundenpraxis: diplomatische Quellen im Fokus raumbezogener Betrachtungen

Das Netzwerk "Diplo21" (https://diplo21.hypotheses.org/) veranstaltet wissenschaftliche Kolloquien mit dem Ziel, Nachwuchshistoriker:innen, die zur Diplomatik und zu Schriftpraktiken des europäischen Mittelalters forschen, eine Diskussionsplattform und die Möglichkeit zum länderübergreifenden Austausch zwischen verschiedenen Wissenschaftskulturen und Forschungsschwerpunkten zu bieten. Das erste Kolloquium findet am 10. und 11. Oktober in Namur zum Thema „Orts- und Raumgebundenheit mittelalterlicher Urkundenpraxis“ statt. Es soll vor allem zeigen, dass die Diplomatik aktiv an dem seit den 1970er- und 1980er-Jahren in den Geisteswissenschaften vollzogenen "spacial turn" teilhat.

Dazu werden zwei Themenfelder fokussiert. Das erste Themenfeld behandelt die Bedeutung raumgebundener Faktoren für den Ausstellungsprozess von Urkunden. Dabei geht es nicht nur um die geographische Verortung und Mobilität von Kanzleien, Schreibstuben und Amtsschreibern, sondern auch um die Frage, ob die Ausstellungsorte als solche Anhaltspunkte für Aushandlungsprozesse zwischen den Ausstellern und Empfängern oder die von letzteren bevorzugten Anlaufstellen zum Urkundenerwerb liefern können. Zweitens sollen die Wahrnehmungsmuster und Ausdrucksformen bestimmter räumlicher Vorstellungskategorien in den Urkunden untersucht werden, etwa anhand von Grenzbeschreibungen, des für verschiedene räumliche Entitäten gebrauchten Vokabulars oder der Anordnung einzelner Güter und Rechte innerhalb der Besitzlisten.

Es ist möglich, der Veranstaltung in Präsenz oder online beizuwohnen. Bei Interesse schreiben Sie bis zum 5. Oktober gerne an:
engl@histinst.rwth-aachen.de
contact.diplo21@gmail.com

Programm

Donnerstag, 10. Oktober 2024

10.15 Uhr:
Empfang und Begrüßung

10.30 Uhr:
Einführung / Introduction
Hannes Engl (RWTH Aachen), Thomas Lacomme (Université Jean-Moulin Lyon 3), Émilie Mineo (Université du Luxembourg)

Sektion 1: Les sources diplomatiques et la (re-)construction de l'espace / Diplomatische Quellen und die (Re-)Konstruktion des Raumes

L’espace politique et social des cartulaires et censiers – 1 / Politische und soziale Räume in Chartularen und Urbaren – 1

11:00 Uhr:
Cartulaire des Desrée ou cartulaire de la seigneurie de Chassagne? Les lieux de l’acte dans le cartulaire de Chassagne (1235-1290)
David Bardey (Université de Namur)

11.35 Uhr:
Les censiers de l’évêque de Marseille : les actualisations des espaces d’une domination entre la fin du XIIIe et le début du XIVe siècle
Pierre Vey (École nationales des Chartes, LAMOP)

12.10 Uhr:
De foires en territoires : spatialités des cartulaires provinois (XIIe-XIVe siècle)
Marie Fontaine--Gastan (Université de Gustave-Eiffel, Institut historique allemand de Paris)

12.45 Uhr:
Mittagspause

L’espace politique et social des cartulaires et censiers – 2 / Politische und soziale Räume in Chartularen und Urbaren – 2

14.00 Uhr:
Ein Griff wonach? Von Griffregistern, Ortslisten und Indexierungen als Marker des Raumes
Larissa Achermann (Universität Bern)

14.35 Uhr:
Écrire la terre en période de reconstruction : les actes produits par les tabellions de Dammartin-en-Goële, 1470-1510
Isabelle Bretthauer (Archives nationales de France)

15.10 Uhr:
Kaffeepause

La géographie mentale des cartulaires / Mentale Geographie in Chartularen

15.30 Uhr:
L’itinéraire mental des cartulaires. Analyses spatiales et fabrique de l’espace à Saint-Germain-des-Prés au XIIIe siècle
Louis Genton (Université de Lorraine, CRULH)

16.05 Uhr:
Organiser un espace multipolaire complexe : le cartulaire et les registres du prieuré de Merton
Harold Hans (Sorbonne Université)

16.40 Uhr:
Kaffeepause

17.15 Uhr -19.00 Uhr:
Table ronde / Rundtischgespräch:
Quels défis pour la diplomatique au XXIe siècle ? / Herausforderungen für die Diplomatik im 21. Jahrhundert
Paul Bertrand (Université catholique de Louvain), Laurent Morelle (École pratique des Hautes Études), Jean-François Nieus (Université de Namur, FNRS) und Chantal Senséby (Université d’Orléans); Moderation: Robin Moens (Université de Namur, RWTH Aachen), Nicolas Ruffini-Ronzani (Université de Namur, Archives de l’État)

Freitag, 11. Oktober 2024

Sektion 2: Spatialiser le processus d’élaboration des actes / Räumliche Faktoren von Ausstellungsprozessen

Circulation d’actes et de formules / Zirkulationswege von Urkunden und Formularen

9.00 Uhr:
Das Konzept der „Urkundenlandschaft“ auf dem Prüfstand: Was Texte frühmittelalterlicher Privaturkunden über ihre geographische und institutionelle Verortung wirklich verraten
Franziska Quaas (Philipps-Universität Marburg, AdW Mainz)

9.35 Uhr:
Selbstgemacht ist immer noch am besten. Kontext und Gestaltung von Empfängerausfertigungen bischöflicher Urkunden in der Reimser Kirchenprovinz (11.–12. Jahrhundert)
Sebastian Gensicke (RWTH Aachen)

10.10 Uhr:
Entre Westminster et Burton : réseaux d’information et circulation des actes en Angleterre au milieu du XIIIe siècle
Marie Tranchant (King's College London)

10.45 Uhr:
Kaffeepause

Dates de lieu et rédaction de l’acte / Ausstellungsorte und Verschriftlichungsprozesse

11.10 Uhr:
Témoins de l’auteur ou témoins du bénéficiaire ? Analyse spatio-relationnelle des listes de témoins des chartes (comté de Flandre, fin XIe - fin XIIe siècle)
Romain Waroquier (Université de Namur)

11.45 Uhr:
La part des bénéficiaires ecclésiastiques dans la définition de la date de lieu des chartes royales et princières des XIIe-XIIIe siècles : comparaison entre les chartes du roi de France Louis VII (1137-1180) et du comte de Champagne Henri le Libéral (1152-1181)
Thomas Lacomme (Université Jean-Moulin Lyon 3)

12.20 Uhr:
Die Raumgebundenheit der Hochmeisterurkunden des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert
Aaron Schwarz (Universität Wien)

12.55 Uhr:
Mittagspause

Les lieux comme expression de pouvoir / Der Ausstellungsort als Machtdemonstration

14.00 Uhr:
Wer datiert wann wo nach wem? Anerkennung von Herrschaft in den „politischen Datierungen“ von Privaturkunden während des sizilischen Thronstreits 1189-1194
Michael Kister (LMU München)

14.35 Uhr:
Das „Ausgangtor“ aus dem Binnenreich? Regensburg als Ausstellungsort von Urkunden unter König/Kaiser Sigismund
Alexandra Kaar (Universität Wien)

15.10 Uhr:
Kaffeepause

15.30:
Conclusion / Schlussbemerkung
Benoît-Michel Tock (Université de Strasbourg)

Kontakt

engl@histinst.rwth-aachen.de
contact.diplo21@gmail.com

https://diplo21.hypotheses.org/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung