Mitten im Ort. Lager im Nationalsozialismus

Mitten im Ort. Lager im Nationalsozialismus

Veranstalter
Institut für jüdische Geschichte Österreichs; Fachbereich Digital Memory Studies - Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Universität für Weiterbildung Krems (Universität für Weiterbildung Krems)
Ausrichter
Universität für Weiterbildung Krems
Gefördert durch
Land Niederösterreich; Österr. Gesellschaft für politische Bildung
PLZ
3500
Ort
Krems
Land
Austria
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
04.11.2024 - 06.11.2024
Von
Sabine Hödl, Institut für jüdische Geschichte Österreichs

Diese öffentliche, bei freiem Eintritt zugängliche Tagung schließt das dreijährige Forschungsprojekt „NS-‚Volksgemeinschaft‘ und Lager. Geschichte – Transformation – Erinnerung“ ab.

Mitten im Ort. Lager im Nationalsozialismus

Die Konferenz präsentiert die Ergebnisse des historischen Teams sowie der beteiligten Citizen Scientists und stellt sie in einen breiten Kontext der europäischen Forschung und Erinnerungskultur. Die Vorstellung einer Citizen Science-Publikation sowie eine Foto-Ausstellung von während des Projekts erfassten Lagerspuren runden die wissenschaftlichen Beiträge ab.

Programm

4.11.2024

Panel I: Definition und Kategorisierung

10:00–10:45: Matthias Beer (Tübingen), Lager: Begriffe, Dimensionen, Zugänge

10:45–11:30: Felicitas Fischer von Weikersthal (Heidelberg), Lager im Nationalsozialismus – Terra cognita?

12:00–12:45: Christine Glauning (Berlin-Schöneweide), Der verbotene Umgang mit „Fremdvölkischen“

Panel II: Nachbarschaft und Kontaktzonen I

14:00–14:45: Stefan Hördler (Göttingen), Neue Forschungen zu NS-Lagerwelten: Zwangslager und öffentlicher Raum 1933–1945

14:45–15:30: Stefan Eminger (St. Pölten), Zwangsarbeit in „Niederdonau“. Überblick und Quellen

16:00-16:45: Christoph Lind (St. Pölten), Nachbarn. Zwangsarbeit und Volksgemeinschaft in St. Pölten Stadt und Land

16:45–17:30: Orlando Materassi (Le Sieci - Silvia Pascale (Treviso), Italian Military Internees: an Anti-fascist Choice and the Oblivion of Return

5.11.2024

Panel III: Erinnerungskultur – künstlerische Zugänge

9:30-10:15: Christoph Viscorum (Berlin), Von Audioweg Gusen bis Großer Welt-Raum-Weg. Arbeit mit Orten

10:15-11:00: Michaela Feurstein-Prasser (Wien), Memories of Memories. Das Lager Oradour – Das Unsichtbare sichtbar machen

11:30–12:15: Martin Krenn (Braunschweig), Künstlerische Interventionen in Erinnerungskultur und Geschichtspolitik

12:15-13:00: Edith Blaschitz (Krems), „Le retour en Autriche“. Erkundungen und Narrative ehemaliger Kriegsgefangener des Stalag XVII B Krems-Gneixendorf und ihrer Nachkommen

Panel IV: Aus dem Ort: Forschungsergebnisse der Citizen Scientists

14:00–14:20: Gabriele Ebmer (Sitzenberg-Reidling), „Ich konnte nicht lieben!“ Auszüge einer weiblichen Lebensgeschichte im Nationalsozialismus

14:20–14:40: Josef Resch (Sitzenberg-Reidling), Der Reichsnährstand und der Einsatz von Arbeitskräften aus den besetzten Gebieten im Gemeindegebiet Sitzenberg-Reidling

14:40–15:00: Lucas Nunzer (Spitz), NS-Zwangslager der Marktgemeinde Spitz

15:00-15:20: Edith Krisch (Wien), Móric, Irma und Vera Pick-Gara und ihre Wegbegleiter: Lebensgeschichte einer ungarisch-jüdischen Familie

15:45–16:15: Dorli Demal (Langenlois), Zeugnisse zur Zwangsarbeit in Langenlois/ Karl Reder (Mautern): Arbeitseinsatz von Zwangsarbeiter:innen 1939–1945 in Langenlois und Mautern

16:15–16:45: Helmuth Fellner/Gustav Dressler (Sitzenberg-Reidling), Sitzenberg: Führerschule, Arbeitslager, Vertreibung und Ermordung. Fallstudie einer Verdrängung

16:45–17:05: Jakob Vesely (Gemeinlebarn), „Überland“ – Ein wiederentdecktes Zwangsarbeitslager zwischen Gemeinlebarn und Reidling

17:05–17:35: Verena Krawarik/Barbara Tinhofer (Eichgraben), Erinnerungslücken schließen …

18:30-20:00: Foto-Ausstellung und Buchpräsentation

Karin Böhm: Zur Foto-Ausstellung „Heute befinden sich hier Wohnungen, eine Arztpraxis und ein Kaffeehaus.“ NS-Zwangslager im Bezirk Krems – eine Spurensuche

Edith Blaschitz: Zum Buch „NS-Zwangsarbeit und Lager im Bezirk Krems. Citizen Scientists begeben sich auf Spurensuche“
(University of Krems Press 2024)

Gespräch mit Kurt De Bruyne und den Kremser Citizen Scientists

6. 11. 2024

Panel V: Nachbarschaft und Kontaktzonen II

9:30–10:15: Philipp Mettauer (St. Pölten), „Nichts sehen, nichts hören, nichts weitersagen.“ Erinnerungen an Kontaktzonen in Oral History Interviews

10:15–11:00: Christian Rabl (Melk), Das Lager, das Stift und die Stadt: Perspektiven einer Melker Nachbarschaft

11:30–12:15: Éva Kovács (Wien), „Come on, sit down, I want to help you.“ The paradox of everyday contacts in the testimonies of Hungarian Jewish forced laborers

12:15–13:00: Josef Prinz (Wien), „Erziehung“ zur Arbeit. Zur Ideologie und Multifunktionalität der NS-„Arbeitserziehungslager“ am Beispiel von Oberlanzendorf bei Wien

Panel VI: (Dis-)Kontinuitäten

14:00–14:45: Paul Mitchell (Wien), Ausgrabung – Bauforschung – Lagerlandschaft. Wie Archäologie die prägende Rolle des Lagers enthüllt

14:45–15:30: Anneliese Unterwurzacher (St. Pölten) - Katharina Bergmann-Pfleger (Graz), Unerforschte Lagerlandschaft und nachgenutzte (Lager-)Infrastrukturen in der sowjetischen Besatzungszone: ausgewählte Fallbeispiele

15:30–16:15: Angela Koch (Linz), Raum erzählen

Kontakt

Anmeldung erbeten. Den Programmfolder mit allen Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.ns-lager-niederösterreich.at/aktuelles

https://www.ns-lager-niederösterreich.at/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger