Public-History-Forschung

CfP: Jahrestagung D-A-CH Fachverband für Public-History-Forschung (phfv)

Veranstalter
D-A-CH Fachverband für Public-History-Forschung (phfv) / Universität Heidelberg (Universität Heidelberg)
Ausrichter
Universität Heidelberg
PLZ
69117
Ort
Heidelberg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
13.06.2025 -
Deadline
14.04.2025
Von
Cord Arendes, Universität Heidelberg, Sprecher des phfv

Der D-A-CH Fachverband für Public-History-Forschung (phfv) wurde 2023 gegründet, um eine internationale deutschsprachige Plattform des formellen und informellen Austausches über Projekte, Tendenzen und Strategien der Public-History-Forschung zu schaffen. Er phfv hat gegenwärtig 47 Mitglieder aus mehreren Ländern und wächst kontinuierlich.

Wesentliches Element der Verbandsarbeit ist eine Jahrestagung an wechselnden Orten, die dem persönlichen Treffen aller deutschsprachigen Public-History-Forscherinnen und -Forscher dient. Der Nachmittag der Jahrestagungen ist jeweils dem intensiven und kollegialen Austausch über laufende wissenschaftliche Qualifikationsprojekte vorbehalten.

CfP: Jahrestagung D-A-CH Fachverband für Public-History-Forschung (phfv)

Wir laden hiermit alle deutschsprachigen Doktorandinnen und Doktoranden sowie alle Habilitandinnen und Habilitanden, insbesondere aus der Schweiz, Österreich und Deutschland, die zu Themen der Public History aktiv forschen, herzlich ein, einen Beitrag zum Forschungsworkshop zu leisten.

Die Vorträge umfassen jeweils eine Präsentation von 20 Minuten Dauer sowie weitere 20 Minuten Diskussionszeit. Die Präsentationen und Diskussionen werden nicht digital aufgezeichnet oder übertragen – im Vordergrund steht der kollegiale Werkstattcharakter dieses Zusammentreffens. Wie im vergangenen Jahr werden auch diesmal 5 Projekte vorgestellt und diskutiert.

Für die Referentinnen und Referenten bieten wir zudem die Möglichkeit, die Manuskripte ihrer Vorträge im Anschluss an den Workshop in der neuen Rubrik „Proceedings/Tagungsberichte“ auf der phfv-Website zu veröffentlichen.

Bitte reichen Sie Ihren Beitragsvorschlag mit einer Länge von maximal 500 Wörtern ein. Der Text sollte jeweils knappe Angaben zur Forschungsfrage, Methodik und zum Untersuchungsmaterial des Projektes enthalten. Die Auswahl der Vortragenden erfolgt durch das Vorbereitungsteam der Jahrestagung. Voraussetzung der Annahme des Vorschlages ist die Mitgliedschaft im phfv oder der vorliegende Mitgliedsantrag.

Mitgliedsanträge können jederzeit unter der E-Mail-Adresse sprecher-in@phfv.org an den Sprecher gerichtet werden. Über die fristgerecht eingegangenen Anträge entscheidet jeweils jährlich die Mitgliederversammlung.

Die phfv-Jahrestagung 2025 wird am 13. Juni 2025, von 9 bis 18 Uhr, am Historischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtet (Grabengasse 3–5, 69117 Heidelberg, Deutschland). Konkretere Informationen zum Ablauf und Ort der Veranstaltung folgen.

Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag in Form eines PDFs ab dem 1. Januar 2025 unter der E-Mail-Adresse sprecher-in@phfv.org ein. Die Einreichungsfrist endet am 14. April 2025. Reiskosten sowie Übernachtungskosten für die Referentinnen und Referenten werden durch den örtlichen Veranstalter übernommen.

Kontakt

sprecher-in@phfv.org

https://phfv.org/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung