Kolloquium zur Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Kolloquium zur Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Veranstalter
Prof. Dr. Claudia Ulbrich, Dr. Michaela Hohkamp, Prof. Dr. Reimer Hansen
Veranstaltungsort
FU Berlin, FMI Koserstrasse 20, Raum A 127, Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
21.10.2002 -
Von
Claudia Ulbrich, FB Geschichtswissenschaften, FU Berlin

Kolloquium zur Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Programm

21.10.02
Heinrich, Kaak (Berlin)
Ortsgeschichte - Demographie - Mikrohistorie. Forschungen zum dörflichen Brandenburg der Frühen Neuzeit

4.11. 02
Annette Meyer (Köln)
Konzepte der Menschheit in der Spätaufklärung

18.11.02
Silke Törpsch (Berlin)
Johann Merck: Proviantschreiber und Kriegsbauingenieur. Ein Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg

2.12.02
Claire Gantet (Paris)
Der Traum in der Frühen Neuzeit. Umrisse eines Forschungsprojektes

16.12. 02
Karine Rance (Paris)
Adlige Emigranten während der Französischen Revolution in Deutschland

13.1.03
Dorothea Weltecke (Berlin)
Wissen, Glauben und Angst: Zum Toledobrief und der Sturmwarnung für September 1186

27.1.03
Reimer Hansen (Berlin)
Der Begriff der Gewalt in der Verfassungsgeschichte Alteuropas

10.2.03
Michaela Fenske (Göttingen)
Marktkultur in der Frühen Neuzeit

Kontakt

Bärbel Ighreiz
Koserstrasse 20, 14195 Berlin
Ighreiz@zedat.fu-berlin.de


Redaktion
Veröffentlicht am
17.10.2002
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung