Wolfram Drews, Historisches Seminar/ Lehrstuhl für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
24.4.
Prof. Dr. Ernst Dassmann, Bonn
Die Anfänge des Christentums im Rheinland: Das Zeugnis der literarischen Quellen
8.5.
Prof. Dr. Dr. Klaus Rosen, Bonn
Das Rheinland in der Spätantike: Die Umwelt der frühen Christen
15.5.
Dr. Winfried Weber, Trier
Neue Forschungen zur Trierer Domgrabung
22.5.
Dr. Ute Verstegen, Köln
Spätantiker Grabbau oder Kirche: Neues zur Archäologie, Architektur und Geschichte von St. Gereon in Köln
5.6.
Ulrike Müssemeier M.A. und Christoph Keller M.A., Bonn
Zur Frühgeschichte des Bonner Münsters - Die ältesten Bauten neu datiert
27.6. (Freitag) 17.15 Uhr im Festsaal
Dr. Sebastian Ristow, Bonn
Spätantike Kirchen unter dem Kölner Dom? Ergebnisse der Grabungen und die Frage nach der ersten Kölner Bischofskirche
3.7.
Dr. Thomas Otten, Köln
Märtyrerverehrung seit der Spätantike? Ergebnisse der Ausgrabungen unter und um den Dom zu Xanten
10.7.
Prof. Dr. Winfried Schmitz, Bielefeld
Der neidische Tod und die Hoffnung auf das Paradies. Die frühchristlichen Inschriften als Zeugnisse der Christianisierung des Rhein-Mosel-Raums
17.7.
Priv.-Doz. Dr. Bernd Päffgen, Bonn
Nekropole, Grabbauten und Kirche - Die Ausgrabungen unter und um St. Severin in Köln
24.7.
Prof. Dr. Josef Engemann, Salzburg
Spätantike Funde im Rheinland. Heidnisch - Synkretistisch - Christlich
Dr. Wolfram Drews
F. J. Dölger-Institut, Universität Bonn
Lennéstr. 41, 53113 Bonn
wdrews@uni-bonn.de