Potsdam in Europa

Potsdam in Europa

Veranstalter
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. in Zusammenarbeit mit Deutsches Kulturforum östliches Europa, Einstein Forum, Forschungszentrum Europäische Aufklärung, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien und Universität Potsdam/Historisches Institut
Veranstaltungsort
Altes Rathaus Potsdam
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
18.09.2003 - 11.12.2003
Website
Von
Hertle, Hans-Hermann

Eine Vortragsreihe des Forums Neuer Markt
Zentrum geistes- und kulturwissenschaftlicher Einrichtungen in Potsdam

Kaum ein anderer Handlungs- und Erinnerungsort in Brandenburg hat eine mit Potsdam vergleichbare europäische Ausstrahlung. In ihm überlagern sich zwei kontrastierende Formen eines prä- und transnationalen Erbes: Im 18. Jahrhundert war Potsdam ein Symbol für Aufklärung, für die Macht der Militärmonarchie und den Versuch der Toleranz, im 20. Jahrhundert dagegen eine Chiffre für die verhängnisvolle Verbindung von Preußentum und Nationalsozialismus, für den Versuch einer Neuordnung Europas im Jahre 1945 und für einen problematischen Umgang mit diesem Erbe in der DDR. Positive wie negative Entwicklungen bündeln und brechen sich in Potsdam in besonderer Weise.
Die Vortragsreihe des ZZF, in Kooperation mit den geisteswissenschaftlichen Einrichtungen am und um den Neuen Markt in Potsdam vorbereitet, thematisiert die fundamentale Ambivalenz des preußisch-deutschen Beitrags zur gemeinsamen europäischen Vergangenheit.

Die Veranstaltungen finden statt im Rahmen von "Kulturland Brandenburg: 2003 Europa". Sie werden mit Mitteln der Bundesregierung, Beauftragte für Kultur und Medien, und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert und von den brandenburgischen Sparkassen freundlich unterstützt.

Alle Vorträge finden statt im Alten Rathaus Potsdam; die Abschlussveranstaltung im Kutschstall Am Neuen Markt.
(Verkehrsverbindung: S-Bahn Potsdam Hauptbahnhof;
Tram: 90, 92, 93, 96, X91, X98, Halt Alter Markt;
Bus: 695, Halt Alter Markt)

Programm

Programm

Donnerstag, 18. September 2003, 19.00 Uhr

Potsdam - der Januskopf der Aufklärung in Europa
Vortrag: Prof. Dr. Günther Lottes, Forschungszentrum Europäische Aufklärung
Kommentar: Dr. Hannelore Lehmann, Potsdam
Moderation: Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 19.00 Uhr

Preußen als Militärmonarchie - ein Sonderweg in Europa?
Vortrag: Prof. Dr. Bernhard R. Kroener, Universität Potsdam
Kommentar: Prof. Dr. Beatrice Heuser, Militärgeschichtliches Forschungsamt
Moderation: Gert Streidt, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 19.00 Uhr

Toleranz und Judenemanzipation in Potsdam - Legenden und Quellen
Vortrag: Prof. Dr. Julius H. Schoeps, Moses Mendelssohn Zentrum
Kommentar: Prof. Dr. Michael Lemke, Zentrum für Zeithistorische Forschung
Moderation Prof. Dr. Günther Lottes, Forschungszentrum Europäische Aufklärung

Donnerstag, 6. November 2003, 19.00 Uhr

Potsdam im Nationalsozialismus - "Hort der Reaktion" und Ort des Widerstands
Vortrag: Prof. Dr. Peter Steinbach, Universität Karlsruhe
Kommentar: Prof. Dr. Rudolph von Thadden, Universität Göttingen
Moderation: Dr. Jürgen Danyel, Zentrum für Zeithistorische Forschung

Donnerstag, 27. November 2003, 19.00 Uhr

Die Potsdamer Konferenz 1945 und die Neuordnung-Europas
Vortrag: Prof. Dr. Manfred Görtemaker, Universität Potsdam
Kommentar: Dr. habil. Igor F. Maximytschew, Europa-Institut der Akademie der Wissenschaften Rußlands, Moskau
Moderation: Prof. Dr. Julius H. Schoeps, Moses Mendelssohn Zentrum

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 19.00 Uhr

Der sozialistische Umgang mit dem Erbe
Vortrag: Priv.Doz. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung
Kommentar: Prof. Dr. Walter Schmidt, Berlin
Moderation: Prof. Dr. Susan Neiman, Einstein Forum

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 19.00 Uhr

Podiumsdiskussion
Potsdam als europäischer Erinnerungsort
Moderation:Prof. Dr. Konrad H. Jarausch, Zentrum für Zeithistorische Forschung
Teilnehmer:
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Prof. Dr. Étienne François, Zentrum für Frankreich-Forschung an der TU Berlin
Dr. Hanna Nogossek, Deutsches Kulturforum östliches Europa
Prof. Dr. Gesine Schwan, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
N.N.

Kontakt

Dr. Hans-Hermann Hertle
<hertle@zzf-pdm.de>


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung