Programm
Torsdag 6. november 10.00-18.00 / Donnerstag, 6. November 10.00 – 18.00
10.00: Velkommen / Begrüßung
10.15-11.15: Minnenes etikk - et norsk perspektiv /Ethik der Erinnerung – eine norwegische Perspektive Knut Aukrust, kulturhistoriker UiO og styreformann HL-Senteret/Kulturhistoriker Universität Oslo und Vorstandvorsitzender HL-Zentrum
11.30-12.30: Etterkrigstiden i Tyskland: Erindringspolitikk og minnekultur etter 1945. Nachkrieg in Deutschland: Erinnerungspolitik und Gedenkkultur nach 1945 Klaus Naumann, historiker/Historiker, Hamburger Institut für Sozialforschung
12.30-14.00 Lunch
Det offentlige oppgjør med okkupasjonstid og nasjonalsosialisme / Die öffentliche Aufarbeitung von Besatzungszeit und Nationalsozialismus
14.00-14.45: Holocaust i norsk forskning og i den norske kollektive erindring Der Holocaust in der norwegischen Forschung und der kollektiven Erinnerung Odd Bjørn Fure, historiker, direktør HL senteret
Kommentar: Holocaust - behandlingen i Tyskland/ Der Umgang mit dem Holocaust in Deutschland
Hanno Loewy, litteraturforsker/Literaturwissenschaftler Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main
15.00 -15.45: Om det juridiske og politiske oppgjøret med nazitidens forbrytelser i Tyskland/ Die juristische und politische Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus in Deutschland. Oliver v. Wrochem, historiker/Historiker Hamburg
Kommentar: Jødisk eiendom under og etter okkupasjonen oppgjør i Norge/Jüdisches Eigentum während und nach der Besatzungszeit- Aufarbeitung in Norwegen. Berit Reisel, psykolog og nestleder i styret HL- senteret/Psychologin und stellv. Vorsitzende HL-Zentrum Oslo
14.45- 15.15 Kaffepause
Minne og myte: Familie, kjønn og generasjon / Erinnerungen und Mythen: Familie, Geschlecht und Generation
16.15-17.00: Tradering av nasjonalsosialisme og annen verdenskrig som dialog mellom generasjoner i familier/ Tradierung von Nationalsozialismus und zweitem Weltkrieg als intergenerationeller Dialog in Familien Harald Welzer, sosialpsykolog/Sozialpsychologe, KWI-Essen
Kommentar: Oppsummering av forskningsprosjektet om dialog i norske familier/ Zwischenbilanz des Forschungsprojektes über den Dialog in norwegischen Familien Claudia Lenz, statsviter/Politologin, Hamburg
17.10-18.10: The shameful silence – experiences of Norwegian war children. Kjersti Ericsson, kriminolog/ Kriminologin, Inst. for kriminologi, UiO
Kommentar: Barn av „rikstyske“ menn og innfødte kvinner i de okkuperte land i Østeuropa/ Die Kinder von „reichsdeutschen“ Männern und einheimischen Frauen in den „besetzten Ostgebieten“ 1942-45 Regina Mühlhäuser, historiker, stipendiat ved Hamburger Institut für Sozialforschung (diskusjon engelsk )
Fredag 7.november / Freitag, 7. November Historie og oppfatning av historie som del av pedagogiske konsepter / Geschichte und Geschichtsbewusstsein als Bestandteil pädagogischer Konzepte
10.00-10.45 Erindring, narrativitet og film – den gjensidige virkning av erindringsbehov, pedagogikk og den mediale fortelling / ”Erinnerung, Narrativität und Film – die gegenseitige Wirkung von Erinnerungsbedarf, Pädagogiserung und medialer Erzählung Hanno Loewy, litteraturforsker/Literaturwissenschaftle Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main
10.45-11.30 Framveksten av Falstad som minnestad / Die Entwicklung von Falstad zu einer Gedenkstätte Leiv Sem, kulturhistoriker museumsleder v. Falstadsenteret/Kulturhistoriker, Museumsleiter Falstad- Zentrum
11.30-12.15 ”Den som glemmer historien må leve den om igjen” - om Hvite busser til Auschwitz og opplevelsesbasert historieformidling til ungdom / Wer die Geschichte vergisst, muss sie immer wieder erleben - Weiße Busse nach Auschwitz und die erlebnisbasierte Geschichtsvermittlung in der Jugendbildung Kyrre Kverndokk, kulturhistoriker stipendiat ved Universitetet i Linköping /Kulturhistoriker, Stipendiat sn der Universität Linköping
12.15-13.00 Familiebiografi som element i den politiske skolering / Familienbiografien als Element in der politischen Bildung Christian Staffa, teolog, daglig leder ASF /Theologe, ASF-Geschäftsführer, Berlin
13.00-14.0 Lunch
Erindringskulturens konsekvenser for norsk-tyske forbindelser etter 1945/ Die Konsequenzen der Erinnerungskultur für die norwegisch-deutschen Beziehungen nach 1945
14.00-14.45 Hvordan virker historie og identitet på den norsk-tyske handelsforbindelse? / Wie wirken Geschichte und Identität auf die deutsch-norwegischen Handelsbeziehungen Kristina Skåden, etnolog UiO /Ethnologe, Universität Oslo
14.50-15.30 Sanne og falske æresbegrep – historien om en moralsk kategori/ Wahre und falsche Ehrbegriffe – zur Geschichte einer moralischen Kategorie Werner Konitzer, filosof/Philosoph, Hamburger Institut für Sozialforschung
15.30-16.00 Kaffe
16.00 – 17.00 Offentlig paneldebatt /Öffentliche Podiumsdiskussion Konsekvenser av et historisk brudd : norsk-tyske forbindelser etter 1945 mellom det nasjonale og det europeiske minne /Die Konsequenzen einer historischen Zäsur: norwegisch-deutsche Beziehungen nach 1945 zwischen nationalem und europäischem Gedächtnis.
Berit Reisel, psykolog og nestleder styret HL-senteret/Psychologin und stellv. Vorsitzende HL-Zentrum Einhart Lorenz, historiker ved UiO/ Historiker, Universität Oslo m.fl. Christian Staffa, teolog og daglig leder i ASF/Theologe und ASF-Geschäftsführer
Der Teilnahmebetrag beträgt NOK 200/ € 25, Ermäßigung für Studierende und RentnerInnen (NOK 100/ € 13)
Die Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen kostet zusätzlich NOK 100/ € 13 pro Tag.
Bitte bei Interesse ankreuzen und der Anmeldung beilegen:
Donnerstag ____ Freitag ____
Verbindliche Anmeldung durch die Überweisung des Teilnahmebetrages bis zum 15. Oktober 2003 an
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Auguststrasse 80 10117 Berlin
Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100205 00 Konto 3113 701
Bitte vermerken Sie auf dem Zahlungsbeleg unbedingt Ihren Namen, sowie den Verwendungszweck: Symposium Oslo November 2003 / lunch (nur, falls Sie das Mittagessen gebucht haben) !