Die Potsdamer Konferenz 1945 und die Neuordnung Europas

Die Potsdamer Konferenz 1945 und die Neuordnung Europas

Veranstalter
Historisches Institut der Universität Potsdam, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in Zusammenarbeit mit Friedrich-Naumann-Stiftung, Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Landeshauptstadt Potsdam
Veranstaltungsort
Friedrich-Naumann-Stiftung, Truman-Haus, Karl-Marx-Straße 2, 14482 Potsdam Babelsberg - Altes Rathaus, Am Alten Markt, 14467 Potsdam
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.06.2005 - 24.06.2005
Von
Hertle, Hans-Hermann

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Sommer 1945 fand im Potsdamer Schloss Cecilienhof die erste Nachkriegskonferenz der Alliierten zur politischen Neugestaltung Deutschlands und Europas statt. Das Schlussprotokoll vom 2. August 1945, das als „Potsdamer Abkommen“ bekannt geworden ist, schrieb den Minimalkonsens zwischen den Alliierten fest und enthielt weit interpretierbare Forderungen zur Deutschlandpolitik sowie eine de facto Anerkennung der durch die Vertreibung deutscher Bevölkerungsgruppen bereits zu Kriegsende geschaffenen Situation in Ostmitteleuropa.

Mit dem Potsdamer Abkommen und seiner Geschichte beschäftigt sich unsere Tagung „Die Potsdamer Konferenz 1945 und die Neuordnung Europas“ am 23./24. Juni 2005, zu der wir herzlich nach Potsdam einladen. Sie wird vom Historischen Institut der Universität Potsdam und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin, der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet.

60 Jahre danach fragen Historiker aus Ost und West nach den unterschiedlichen Prägungen der europäischen Nachkriegsordnung durch das Potsdamer Abkommen. Dabei werden die verschiedenen Interpretationsweisen des Abkommens in Ost und West während der Zeit des Kalten Kriegs ebenso beleuchtet wie seine Rolle in der vielfach gebrochenen Erinnerung an das Kriegsende in Europa nach dem Zusammenbruch des Kommunismus.

Um Anmeldung wird gebeten.

Hans-Hermann Hertle
E-mail: hertle@zzf-pdm.de
Fax: 0331/28991-40

Elektronisches Anmeldeformular unter:
http://www.zzf-pdm.de/tagungen/anmeld/pdmanm.html

Programm

Donnerstag, 23. Juni 2005

Ort: Truman-Villa Potsdam Babelsberg, Karl-Marx-Straße 2, 14482 Potsdam-Babelsberg

19.00 Uhr
BEGRÜßUNG: DR. H.C. HINRICH ENDERLEIN MINISTER A.D., MITGLIED DES KURATORIUMS DER FRIEDRICH-NAUMANN-STIFTUNG

19.15 UHR
Sieger und Besiegte. Die Potsdamer Konferenz
Dokumente, Aufzeichnungen, Tagebücher. Lesung mit Schauspielern des Hans-Otto-Theaters Potsdam

20.00 Uhr EINFÜHRUNG: PROF. DR. MANFRED GÖRTEMAKER (POTSDAM)

ERÖFFNUNGSVORTRAG

PROF. DR. DETLEF JUNKER (HEIDELBERG)
Die USA und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg

anschließend Empfang

Freitag, 24. Juni 2005

Ort: Altes Rathaus Potsdam, Am Alten Markt, 14467 Potsdam

9.00 Uhr
Grußwort: Jann Jakobs, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam

9.15 Uhr
Das Potsdamer Abkommen. Friedensschluß durch Grenzverschiebung und Vertreibung?
MODERATION: DR. JÜRGEN DANYEL (POTSDAM)

PROF. DR. JOCHEN OLTMER (UNIVERSITÄT OSNABRÜCK)
PROF. DR. CLAUDIA KRAFT (UNIVERSITÄT ERFURT)

10.45 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr
Das Potsdamer Abkommen im Interpretationskonflikt
MODERATION: PROF. DR. KONRAD JARAUSCH (CHAPEL HILL/POTSDAM)

PROF. DR. JOST DÜLFFER (KÖLN)
DR. JOCHEN LAUFER (POTSDAM)

12.45 Uhr Mittagessen

14.15 Uhr
Ordnungen Europas im Kalten Krieg
MODERATION: PROF. DR. MANFRED GÖRTEMAKER (POTSDAM)

PROF. DR. VOLKER BERGHAHN (NEW YORK/BERLIN)
DR. MARK KRAMER (HARVARD)

15.45 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr
Die Potsdamer Konferenz als Erinnerungsort und Handlungsmodell
MODERATION: PROF. DR. MARTIN SABROW (Potsdam)

Prof. Dr. CHRISTIAN HACKE (Bonn)
DR. JAKUB TYSZKIEWICZ (WROCLAW)
DR. JAROSLAV KUCERA (PRAG)

18.00 Uhr Ende der Konferenz

Kontakt

Hans-Hermann Hertle
E-mail: hertle@zzf-pdm.de
Fax: 0331/28991-40

http://www.zzf-pdm.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung