Freitag, 21. Oktober 2005
13.00
Wolf Tegethoff, Stephan Klingen (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)
Begrüßung
13.15
Ralf Peters, Stephan Klingen (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)
Das "Farbdiaarchiv der Wand- und Deckenmalerei", 1943-1945: Geschichte des Bildbestands - Inhalte der Fotokampagne - Technische Aspekte der Digitalisierung
14.00
Frank Pütz (Bildarchiv Foto Marburg)
Zur Genese des sogenannten "Führerauftrags"
14.30
Manfred Gill und Erhard Finger (Industrie- und Filmmuseum Wolfen)
Die Agfa-Farbfilmentwicklung in Wolfen. Wirtschaftshistorische und chemische Aspekte
15.00
Christian Bracht (Bildarchiv Foto Marburg)
Das Luftbildarchiv deutscher Innenstädte 1943/1944
15.30 Kaffeepause
16.00
Jan Przypkowski M.A. (ISPAN - Kunsthistorisches Institut der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Warschau)
Der Bildbestand des Preußischen Landeskonservators Königsberg: Geschichte und Digitalisierung
16.30
Gisbert Sacher (Fokus GmbH, Leipzig)
Fotogrammetrische Auswertung historischer Fotografien und Meßbilder zur Unterstützung der Rekonstruktion einer Innenraumfassung in Schloss Hundisburg
17.00
Matthias Staschull (Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München)
Die aktuelle Restaurierung der Würzburger Tiepolo-Fresken
18.15
- Abendvortrag -
Rolf Sachsse (Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken)
"Schutz am Phantom" - Zur Photogeschichte des "Führerbefehls" der Dokumentation ortsfester Kunstwerke
Samstag, 22. Oktober 2005
9.30
Johannes Hallinger (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München)
Der Beitrag von Carl Lamb zum Farbdiaarchiv
10.00
Markus Hundemer (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München)
Fotografische Qualität bis zum Untergang: Walter Heges Beitrag zum sog. "Führerauftrag"
10.30 Kaffeepause
11.00
Georg Peter Karn (Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Mainz)
Die Restaurierung der Fresken von St. Peter in Mainz
11.30
Jürgen Pursche (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München)
Restaurierungsvergleiche: Die Asamkirche in München, St. Anton in Garmisch und die Farbdias (Arbeitstitel)
12.00
Jürgen Tietz (Berlin)
Bild und Substanz: Zur aktuellen Rekonstruktionsdebatte
12.30 Abschluss