Stehende Gewässer: Medien und Zeitlichkeiten der Stagnation

Stehende Gewässer: Medien und Zeitlichkeiten der Stagnation

Organizer
Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien", Bauhaus-Universität Weimar / Friedrich-Schiller Universität Jena / Universität Erfurt
Venue
congresscentrum neue weimarhalle
Location
Weimar
Country
Germany
From - Until
26.04.2006 - 28.04.2006
By
Alexander Klose, Bauhaus-Universität Weimar, Graduiertenkolleg

Die Zeitlichkeit des Stillstands oder Alles steht

Das Graduiertenkolleg „Mediale Historiographien“ lädt zur Konferenz „Stehende Gewässer: Medien und Zeitlichkeiten der Stagnation“ ein.

Vom 26. bis zum 28. April 2006 findet im congress centrum neue weimarhalle, Weimar die Konferenz „Stehende Gewässer: Medien und Zeitlichkeit der Stagnation“ statt. Sie wird am Mittwoch, 26. April 2006, 18h00 mit einem Abendvortrag eröffnet. Mit dieser Veranstaltung stellt sich das Graduiertenkolleg „Mediale Historiographien“ zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vor. Seit Januar 2005 arbeiten im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs etwa 20 Doktoranden und Postdoktoranden mit unterschiedlichem wissenschaftlichen Hintergrund an den Universitäten Erfurt, Jena und Weimar zu den Themen Geschichte der Medien und Medien der Geschichte.

Die Beiträge der interdisziplinär ausgerichteten Tagung fokussieren medienhistorische und -philosophische Aspekte des Stillstellens: In einer zeitgeschichtlichen oder gegenwartsarchäologischen Perspektive geht es um die Diskussion unterschiedlicher Politiken des Stillstands. In einer metahistorischen Fragestellung sollen jene geschichtstheoretischen Haltungen und ihre Medien rekonstruiert werden, die sich vom „Fluss“ der Ereignisse abwenden, um unter der bewegten Oberfläche die hartnäckigen
Strukturen und Schichtungen des historischen Materials freizulegen. In
geschichtskritischer Absicht wird schließlich nach den Formen einer verschobenen oder „verrückten“ Zeitlichkeit gefragt, die geeignet sind, lineare Entwicklungs- und Fortschrittsmodelle zu verunsichern.

Dämme - Politiken des Stillstands

So sehr das politisch-ökonomische Denken 'Stagnation' zu verabscheuen scheint, so sehr bildet umgekehrt die Erfindung von Dispositiven der Stauung, Eindämmung und Umlenkung den Kern jedes Regierungshandelns. Selbst die neoliberale Deregulierung der
Produktions- und Informationsströme kann die staatlich verfügten Stockungen nicht aufheben, ohne umgehend neue, nicht weniger gewaltsame Formen der Unterbrechung einzuführen.
Was sind die technischen und medialen Bedingungen von Politiken des Stillstands? Wenn es sich bei 'Stagnation' nicht zuletzt um einen Beobachtungseffekt handelt: Welche Medien und Zeitformen sind besonders geeignet, ihn zu erzeugen? Lassen sich jene
geschichtsphilosophischen und -praktischen Konzepte, die der Stilllegung der Produktions- und Reproduktionsabläufe einen revolutionären oder messianischen Sinn gegeben haben, präziser fassen, wenn man sie im Hinblick auf ihre spezifische Medialität
befragt?

Teiche - Epistemische Praktiken des Verzögerns und Stillstellens

Jegliche Form der wissenschaftlichen Analyse setzt Akte der Eindämmung und der Abgrenzung voraus. Die Schaffung diskreter, abgeschlossener Einheiten gelingt nicht ohne mediale Techniken: Ob Katalog oder Sammlung, Quellenkritik oder Datenbank, ob schriftliche Tabelle, fotografische Bestandsaufnahme oder filmische Dokumentation – wissenschaftliche Werkzeuge erst verhelfen vermöge ihrer spezifischen Medialität zu einer Optik statischer, beobachtbarer Zustände.
Welche spezifischen Medientechniken formieren eine Perspektive „langer Dauer" oder andere historische Größen? Welche medialen Apriori gehen den Konzepten zur Verräumlichung historischen Wissens voraus? Inwiefern schreiben Medientechniken mit an dem in immer neuen Varianten aufgelegten modernen Traum einer universalen
Erschließung von „Welt"?

Altwasser - Wirkungsfelder des Anachronistischen

Der lineare, homogene und kontinuierliche Zeitfluss der Neuzeit gerät immer wieder ins Stocken, bildet Endlosschleifen und Wiederholungen. Das vom Fortschritt Erledigte und Zurückgelasse kehrt zurück: entstellt und unerlöst, in Gespenstern und Wiedergängern, in Technik-Atavismen und Retro-Moden.
Lässt sich eine Karte jener widersinnigen Zeitformen und ihrer paradoxen Wirkung zeichnen, welche die westlichen Zeitregime subvertieren? Welche Bedeutung haben die spezifischen Weisen, in denen das Alte Form und Funktion bildend im Neuen fortdauert? Gerade die Emergenz neuer Medien scheint sich nicht ohne die Insistenz und Wiedererweckung des Alten im Neuen ereignen zu können; wie also konstituieren anachronistische Einschlüsse neue Medien?

Gemäß dem interdisziplinären Programm des Kollegs werden auf der Tagung Vortragende aus den Bereichen Medienwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Politologie, Literatur– und Filmwissenschaft erwartet.

Ergänzend und in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg veranstaltet die ACC Galerie Weimar ihr „Europäisches Atelierprogramm 2006“ unter dem Motto „Die Subversion des Stillstands“. Informationen hierzu bietet die Website des ACC unter
www.acc-weimar.de.

Neben dem Tagungsprogramm finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Website des Kollegs: www.mediale–historiographien.de.

Programm

Stehende Gewässer
Medien und Zeitlichkeiten der Stagnation
Tagung des Graduiertenkollegs Mediale Historiographien
Conference of the Graduate School Media of History – History of Media
26.- 28. April 2006
Congress centrum neue weimarhalle (ccnw), Unescoplatz 1, 99423 Weimar

M i t t w o c h, 2 6. A p r i l

Eröffnung:
18:00
Bernhard SIEGERT (Weimar)
Begrüßung
Friedrich BALKE (Köln)
Die Inthronisierung des Meeres. Zum politischen Auftrag einer „neuen Geschichte“

D o n n e r s t a g, 2 7. A p r i l

I. Feststellungen: Zweimal in den selben Fluss
Moderation: Philipp Müller
09:30-10:30
Marcus SANDL (Konstanz)
„Status in statu“. Mediale Konfigurationen konservativ-großdeutscher Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert
10:30-11:30
Claus PIAS (Essen)
Paradiesische Zustände
[Kaffeepause]
12:00-13:00
David GUGERLI (Zürich)
Atemlose Ruhe, in real time. Datenbanken als Medien temporärer Stagnation von Informationsflüssen

II. Zeitbilder, Geschichtsbilder
Moderation: Petr Szczepanik
14:30-15:30
Hermann KAPPELHOFF (Berlin)
Schmutzige Bilder, Glänzende Unterhaltung: Die sauberen Trennungen des postmodernen Kinos
15:30-16:30
Mary Anne DOANE (Providence)
The Close-Up. Immobility and Scale in the Cinema
[Kaffeepause]
17:00-18:00
Philip ROSEN (Providence)
Now and Then. Documentary, Temporality, and Historical Persistence

F r e i t a g, 2 8. A p r i l

III. Erinnern / wiederholen
Moderation: Stephan Gregory
09:00-10:00
Ludolf KUCHENBUCH (Hagen)
Tote Buchstaben. Über die Widerständigkeit mittelalterlicher Schriftstücke und die Remedien ihrer Nutzbarmachung
10:00-11:00h
Leora AUSLANDER (Chicago)
The Temporality of Things and Words
[Kaffeepause]
11:30-12:30
Marc RÖLLI (Darmstadt)
Wiederholung und Ereignis
12:30-13:30
Paul EISS (Pittsburgh)
To Liberation. Time, History and Hope in Yucatan
[Mittagspause]
[Mittagspause]

IV. Andere Zeiten: Heterochronien und Anachronismen
Moderation: Jörn Etzold
15:00-16:00
Götz GROßKLAUS (Karlsruhe)
„Heterochronien“: Mediale Gegenzeiten im Fluss der Beschleunigung
16:00-17:00
Elisabeth V. SAMSONOW (Wien)
Sondermüll. Sorge um die Entsorgung oder wo überwintert die Funktion
[Kaffeepause]
17:30-18:30
Wolfgang HAGEN (Berlin)
Medienäther – Äthermedien
18:30-19:30
Kay KIRCHMANN (Erlangen)
Auf der Schwelle. Inszenierungen des Stillstands im deutschen Trümmerfilm

[Ende der Konferenz]

Contact (announcement)

Graduiertenkolleg „Mediale Historiographien“
Stephan Gregory. Koordinator
Tel.: +49 (0) 3643/58-3910
Fax: +49 (0) 3643/58-3911
info@mediale-historiographien.de

www.mediale-historiographien.de
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement