Geschichtsbilder zwischen Deutschland und Frankreich - Das deutsch-französische Geschichtsbuch in Schule und Wissenschaft

Geschichtsbilder zwischen Deutschland und Frankreich - Das deutsch-französische Geschichtsbuch in Schule und Wissenschaft

Veranstalter
Centre Marc Bloch Frankreichzentrum
Veranstaltungsort
Centre Marc Bloch, Schiffbauerdamm 19, 10117 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.10.2006 -
Von
Dr. Sybille Schröder

Im Sommer 2006 erschien der erste Band des gemeinsamen Geschichtsbuches « Histoire/ Geschichte. L’Europe et le monde depuis 1945 – Europa und die Welt seit 1945 » (Klett-Verlag, Éditions Nathan), das zugleich in Frankreich und in Deutschland im Unterricht benutzt wird. Im Centre Marc Bloch soll die Konzeption des Geschichtsbuches, das in beiden Sprachen verfügbar ist, vorgestellt und über die Bedeutung dieser weltweit erstmaligen französisch-deutschen Kooperation dieser Art diskutiert werden.
Eingeladen sind Deutsche und Franzosen, die als ausgewiesene Kenner und als Mitarbeiter an dem Schulbuch aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Entstehung und Umsetzung des Projektes in der schulischen Praxis darstellen und bewerten können. Wissenschaftler, die bestimmend an der Konzeption gearbeitet haben, berichten von den Besonderheiten und Herausforderungen, welche die Darstellung der Geschichte und die Arbeit mit Geschichtsbildern aus einem binationalen Blickwinkel mit sich bringt. Ebenso soll in geschichtsdidaktischer Hinsicht diskutiert werden, welche Rolle die national verschiedenartigen Traditionen des Unterrichts, des Bildungswesens und der Arbeit mit Schulbüchern beim praktischen Einsatz dieses Geschichtsbuches spielen.

mit
· Etienne François (Frankreich-Zentrum, Technische Universität Berlin)
- Projektgruppe für das Geschichtsbuch -
· Pierre Monnet (Ecole des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris)
- Projektgruppe für das Geschichtsbuch -
· Ilas Körner-Wellershaus (Programmbereichsleiter Gesellschaftswissenschaften des Klett-Verlages, Leipzig)
· Urte Kocka (Didaktik der Geschichte)

Anmeldung bitte unter: juliane.huebner@cmb.hu-berlin.de

Programm

Kontakt

Juliane Hübner

Schiffbauerdamm 19, 10117 Berlin

juliane.huebner@cmb.hu-berlin.de


Redaktion
Veröffentlicht am
02.10.2006
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung