ttt: event Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit und DFG-Forschergruppe 'Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web

Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit und DFG-Forschergruppe 'Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive

Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit und DFG-Forschergruppe 'Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive

Veranstalter
Prof. Dr. Claudia Ulbrich, Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit, Prof. Dr. Barbara Kellner-Heinkele, Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt, Dr. Michaela Hohkamp
Veranstaltungsort
Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Koserstraße 20, 14195 Berlin, Raum A 125, Di 18-20 Uhr
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
31.10.2006 - 30.01.2007
Von
Prof. Dr. Claudia Ulbrich

Gemeinsames Forschungskolloquium
Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
und
DFG-Forschergruppe 'Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive'

Programm

31. 10. 06 18 – 20 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Hörsaal 2
Barbara Kellner-Heinkele/ Irmela Hijiya-Kirschnereit/ Claudia Ulbrich/ Gabriele Jancke/ Sebastian Cwiklinski: Transkulturelle Perspektiven der Selbstzeugnisforschung – Testfall: Gastfreundschaft

07. 11. 06 Hubertus Lutterbach (Duisburg-Essen)
Der Weg in das Täuferreich von Münster. Rückfall ins Mittelalter oder Fortschritt gen Moderne?

10. 11. 06 – 11. 11. 06
Journée d´Études: „Tanten, Nichten, Schwestern und Cousinen/ Onkel, Neffen, Brüder und Cousins: Beiträge zu politischen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen von Verwandtschaft im frühneuzeitlichen Europa“
Koserstr. 20, 14195 Berlin, Raum A.320; Freitag, 10. 11. 14 – 18 Uhr /
Samstag, 11. 11. 8.30 – 13 Uhr, Leitung: Michaela Hohkamp

14.11. 06 Nicholas Stargardt (University of Oxford / FU Berlin )
Zwischen Erinnern und Vergessen. Kinderleben im Zweiten Weltkrieg

21. 11. 06 Ralf Elger (Münster)
Glaube und Skepsis. Arabische Reisende in Istanbul

27. 11. 06 18 – 20 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum JK 26 / 140
Montag Peter Blickle (Saarbrücken)
Rousseau in Weimar – Alteuropäisches in der Reichsverfassung

30. 11. 06 In Verbindung mit dem Forschungskolloquium Prof. Dr. Gisela Bock, A 121
Donnerstag Lyndal Roper (University of Oxford / FU Berlin)
Luther: Die Entstehung seiner Biographie

05. 12. 06 Dorothea Nolde (Bremen)
Narrative Identität in Reiseberichten der Frühen Neuzeit

19. 12. 06 Franziska Ziep (FU Berlin)
Narrative Konstruktionen von Männlichkeit in autobiographischen Texten des 16. Jahrhunderts

16. 01. 07 Anne Brüske (Heidelberg)
Konfigurationen weiblicher Subjektivität im 18. Jahrhundert: Fiktionale weibliche Selbstentwürfe in Laclos' Liaisons dangereuses und historische weibliche Selbstzeugnisse im Vergleich

23. 01. 07 Jan Schmid (Leiden, NL)
Selbstzeugnisse in osmanischen Notizbüchern, 1450-1900

30. 01. 07 Elisheva Baumgarten (Bar Ilan University, IL)
Jewish Women's Rituals and Biblical Narratives: Gendered Knowledge and Practice in Medieval Germany and Northern France

Kontakt

Bärbel Ighreiz

Koserstraße 20. 14195 Berlin

Ighreiz@zedat.fu-berlin.de

http://www.fu-berlin.de/dfg-fg/fg530/forschergruppe/
Redaktion
Veröffentlicht am
30.10.2006
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung