Freitag, den 16.11. 2007
18:00 Uhr
"Pläne für ein Gotteshaus" - Projekt des Jugendmuseums Schöneberg mit
Schülern des Eckener-Gymnasiums
19:00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Bezirksvertretern und Anwohnern zur Zukunft der Kirche
Teilnehmer auf dem Podium:
Bernd Krömer, Bezirksstadtrat für Bauwesen
Dieter Hapel, Bezirksstadtrat für Schule, Bildung und Kultur
Hans-Martin Brehm, Pfarrer
Wolfgang Göschel, Architekt, Berlin
Prof. Dr. Stefanie Endlich für Berliner Forum für Geschichte und Gegenwart e. V.
Elisabeth Ziemer, Denkmal an Berlin e.V.
Moderation: Sigrid Hoff, Journalistin, Berlin
Samstag, den 17.11.2007
11:00 bis 13:00 Uhr
Prof. Dr. Manfred Gailus, TU Berlin
"Wie braun war die Berliner Kirche im Dritten Reich? Und was tut sie heute für eine angemessene Erinnerungskultur?"
Dr. Wolfgang Krogel, Leiter des Evangelischen Landeskirchlichen Archivs, Berlin
Gedenk- und Erinnerungskultur in der evangelischen Landeskirche –
Schwerpunkte und Desiderata.
Prof. Dr. Hans-Ernst Mittig, Kunsthistoriker
Über den gegenwärtigen und zukünftigen Umgang mit Kunst aus der NS-Zeit
Dr. Sigrid Brandt, Habilitandin am Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege, TU Dresden
Prof. Klaus Block, Architekt
Wie viel bauliche Veränderung verträgt die Martin-Luther-Gedächtniskirche?
Moderation: Prof. Dr. Stefanie Endlich
14:00 bis 16:00 Uhr
Podiumsdiskussion "Welche Nutzung für die Martin-Luther-Gedächtniskirche"
Teilnehmer/Innen:
Helga Schmidt-Thomsen, Architektin, Mitglied des Landesdenkmalrats Berlin
Prof. Dr. Manfred Gailus, Historiker, TU Berlin
Andreas Sander, Wiss. Mitarbeiter der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
Matthias Hoffmann-Tauschwitz, Kirchliches Bauamt, Berlin
Moderation: Frank Pauli