Prof. Dr. Ulrich Heinen, Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
5. März 2008
19h Begrüßung
Öffentlicher Abendvortrag:
Prof. Dr. phil. Ulrich HEINEN (Wuppertal): Barocke Passionsmystik in Mel Gibsons „The Passion of the Christ“. Zur metamedialen Reintegration filmischer Leidensdarstellung in den christlichen Sinnkontext
6. März 2008
9-10h Prof. Dr. theol. Friedhelm HARTENSTEIN (Hamburg): Golgatha und der Eckstein
10-11h Prof. Dr. theol. Thomas SÖDING (Wuppertal): Spaltung und Erschütterung. Golgatha in der Matthäuspassion
11-11.30h Pause
11.30-12.30h Prof. Dr. theol. Johann Anselm STEIGER (Hamburg): Christus pictor. Der Gekreuzigte auf Golgatha als Bilder schaffendes Bild
12.30-14h Mittagspause
14-15h Dr. theol. Daniel BOLLIGER (Montpellier): Vergegenwärtigung Christi am Karfreitag: Ein ‚siebenter Hauptteil’ zu Luthers Katechismen in orthodoxen Predigtsammlungen für die Passionszeit
15-15.40h Vanessa von der LIETH (Hamburg): Golgatha in Nürnberg – Zur Exegese und Mimesis der Passion bei den Pegnitzschäfern und ihren Predigern
15.40-16h Pause
16-16.40h Thomas ILLG (Hamburg): Golgatha in den Passionspredigten Johann Arndts und im ersten ‚Buch vom wahren Christentum’
16.40-17.20 Franziska MAY (Hamburg): Golgatha – Christus als Keltertreter
17.20-17.50h Pause
17.50-18.30h Jost Eickmeyer, M.A. (Heidelberg): Lyrische Frauenklagen deutscher Jesuiten
7. März 2008
10-11h Dr. phil. Ralf Georg CZAPLA (Heidelberg): Andreas Gryphius’ „Olivetum“
11-11.30h Pause
11.30-12.30h PD Dr. phil. David GANZ (Münster): Aspicientes in auctorem fidei. Die Kreuztragung als katholisches Urbild
12.30-14h Mittagspause
14-14.40h Dr. phil. Gabriele WIMBÖCK (München): Wort für Wort und Punkt für Punkt: Darstellungen der Kreuzigung in der deutschen Kunst des 16. Jahrhunderts
14.40-15.20h Dr. phil. Heike SCHLIE (Berlin): Golgotha als Pilgerstätte und als Ort des Altars: Mediale Verschränkungen der sakralen Topographie in Bildern des Spätmittelalters
15.20-15.50h Pause
15.50-16.30h Seraphima HOFFMANN (Würzburg): Das ,gänzlich Andere’ in Eugène Delacroix’ Golgota
16.30-17.10h Dr. theol. Jens WOLFF: Golgotha in Klopstocks Messias (VIII. Gesang)
17.10-17.40h Pause
17.40h Abschlußdiskussion