Dr. Holger Martens
25.4.2008
13.30 h Registrierung der Teilnehmer
14.00 h Eröffnung
14.15 h Wilhelm Kaltenborn
Hermann Schulze-Delitzsch als Gründer und Förderer von Konsumgenossenschaften
14.45 h Dr. Jan-Frederik Korf
Eduard Pfeiffer und die konsumgenossenschaftliche Verbandsbildung
15.15 h Kaffeepause
15.45 h Ing. Rainer Richter
Victor A. Huber und die frühen Wohnungsgenossenschaften
16.15 h Dietmar Berger
Die Pflege der genossenschaftlichen Tradition in Sachsen, dem Stammland von Hermann Schulze-Delitzsch
16.45 h Kaffeepause
17.15 h Abfahrt zur Kranzniederlegung in Potsdam
18.00 h Kranzniederlegung am Grab von Hermann Schulze-Delitzsch in Potsdam
20.00 h Abendessen in der Eden-Genossenschaft
26. April 2008
09.00 h Barbara Schubert-Zeuske
Die Geschichte der EDEN-Genossenschaft
09.30 h Marvin Brendel
Genossenschaftsbanken in der DDR
10.00 h Dr. Holger Martens
Die "Seuche der Produktivgenossenschaften". Der Streit in der Sozialdemokratie über die Rolle der Genossenschaften
10.30 h N. N.
Selbsthilfe contra Staatshilfe. Der Konflikt zwischen Hermann Schulze-Delitzsch und Ferdinand Lassalle
11.00 h Kaffeepause
11.30 h Dr. Burchard Bösche
Schulze-Delitzsch’ Konzept des Genossenschaftsrechts
12.00 h Prof. Ulrich Bauche
Der Anteil jüdischer Kaufleute am Aufstieg der Konsumgenossenschaften in Deutschland
12.30 h Matthias Schirrmacher
Antisemitismus im Kampf gegen die Konsumgenossenschaften
13.00 h Mittagspause
14.00 h Angelika Noß
Der Befehl 176 und der Wiederaufbau der Konsumgenossenschaften in Ostdeutschland
14.30 h Klaus-Peter Pfeiffer
Die Organisation der Revision in den Konsumgenossenschaften der DDR
15.00 h Wolfgang Richter
Die Wende beim Konsum Eilenburg
15.30 h Dr. Peter Gleber
Die Umgestaltung der Gedenkstätte Schulze-Delitzsch in Delitzsch
15.45 h Abschlussdiskussion
16.15 h Abschied, Kaffee und Kuchen