Donnerstag, 25. September 2008
14.30 Begrüßung und Einführung in das Thema der Tagung
Typographie und Kognition
15.00 Sven Limbeck (Wolfenbüttel): Funktionale Ästhetik. Zur Typographie des 'Missale romanum'
15.45 Stephan Kammer (Berlin): Polemik in Zeilen und Spalten. Zur Typographie des gelehrten Streits
16.30 Kaffeepause
17.00 Christof Windgätter (Berlin): "eine Art von offizieller Aichung". Die Layout-Strategien des Internationalen Psychoanalytischen Verlages (1919–1938)
17.45 Rainer Falk (Berlin): Textsortentypographie
18.30 Kaffeepause
19.00 Friedrich Forssman (Kassel): Editionstypographie
anschließend Empfang
Freitag, 26. September 2008
Literatur im typographischen System
9.30 Ulrich Joost (Darmstadt): Die deutsche Zweischriftigkeit. Umrisse ihrer Geschichte, ihrer Ideologie und der editorischen Probleme ihrer Transgraphierung
10.15 Gerrit Brüning (Berlin): "Antiqua – nicht wahr, das ginge nicht." Ziele und Probleme kritischer Editionen in Fraktur am Beispiel der 'Asiatischen Banise'
11.00 Kaffeepause
11.30 Rüdiger Nutt-Kofoth (Wuppertal): Typographie als Informationssystem. Zum Layout der literaturwissenschaftlichen Edition
12.15 Thomas Nehrlich (Berlin): Typographie bei Kleist
Mittagspause
Typographie der Moderne
15.00 Stephan Kurz (Wien): 'Handschriftenproben' und 'Stilschrift': Typographische Produktionsästhetik in Stefan Georges Lyrik
15.45 Rolf Bulang (Marburg): Typographischer Niederschlag einer literarischen Feindschaft: Rudolf Borchardt vs. Stefan George. Die ‚Bremer Presse Bücher’ als Gegenentwurf zu den ‚Werken aus dem Kreise der Blätter für die Kunst’
16.30 Kaffeepause
17.00 Thomas Rahn (Berlin): Typographie als Interpretament: Das Beispiel Rilke
17.45 Markus Bauer (Berlin): Typographie bei Walter Benjamin
gemeinsames Abendessen
Samstag, 27. September 2008
Typographie der Postmoderne
9.30 Brigitte Obermayr (Berlin): Prigovs 'Eugen Onegin'. Thesen zur Ökonomie des 'Samizdat' in der Postmoderne
10.15 Stefanie Rentsch (Berlin): Die typographische Gestaltung der Lyrik Denis Roches
11.00 Kaffeepause
11.30 Martin Endres (Heidelberg): Der Ausdruck des Anzeichens. Die typographische Dimension der Drucktexte Jacques Derridas
12.15 Bernhard Metz (Berlin): Vom Aufschreibe- zum Satzsystem: Computergestützte Textverarbeitung bei Umberto Eco, Max Goldt, Renaud Camus, Jeanette Winterson, John Barth und Mark Z. Danielewski
13.00 Abschlußdiskussion