Zwei Vorträge mit anschließender Diskussion
Trotz der Entwicklung von Strukturen und demokratischer Öffentlichkeit sind die europäischen Gesellschaften noch immer von bestimmten Formen der Beherrschung geprägt, die Individuen und Gruppen belasten. Wie sollte man diese verstehen und wie könnte man sie abschaffen? Diese Frage stellen sich Luc Boltanski und Axel Honneth im gemeinsamen Dialog und streifen dabei die Konzepte/Traditionen der „kritischen Theorie“ und der „Soziologie der Kritik“.
mit Simultanübersetzung ins Deutsche