Bedingungen der Freiheit: 15. Internationales Philosophie-Kolloquium Evian

Bedingungen der Freiheit: 15. Internationales Philosophie-Kolloquium Evian

Veranstalter
Internationale Philosophie-Kolloquien Evian: Georg W. Bertram, FU Berlin; Robin Celikates, Bremen; David Lauer, FU Berlin; in Zusammenarbeit mit: Karin de Boer, Groningen; Karen Feldman, Berkeley; Jo-Jo Koo, Pittsburgh; Christophe Laudou, Madrid; Jérôme Lèbre, Paris; Diane Perpich, Clemson; Hans Bernhard Schmid, Basel; Chris Doude van Troostvijk, Strasbourg / Amsterdam
Veranstaltungsort
Centre Jean Foa
Ort
Evian-les-bains, Frankreich
Land
France
Vom - Bis
12.07.2009 - 18.07.2009
Deadline
01.04.2009
Von
David Lauer

Die Idee der Freiheit steht, eingebunden in ein dichtes Netz von Beziehungen zu Begriffen wie Subjektivität, Rationalität, Moralität und Existenzialität, seit jeher im Fokus der praktischen Philosophie. Dabei bezieht der Begriff seine Sprengkraft aus der Spannung zwischen zwei Rollen: als metaphysische oder anthropologische Wesensbestimmung des Menschen einerseits und andererseits als Bezeichnung eines politischen Ideals, das in konkreten menschlichen Lebensformen mehr oder weniger realisiert oder verfehlt werden kann.

Rousseaus Auftaktfanfare zum Gesellschaftsvertrag, »Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten«, intoniert diese Spannung. In diesem Sinn steht die Idee der Freiheit nicht nur praktisch, sondern auch begrifflich unter komplexen Bedingungen, deren genaues Verständnis allein uns begreiflich machen kann, was wir mit »Freiheit« eigentlich meinen.

Für eine Teilnahme am Kolloquium ist die zumindest passive
Beherrschung der drei Diskussionssprachen Französisch, Englisch und Deutsch unerlässliche Voraussetzung.

Programm

Kontakt

Georg Bertram

FU Berlin, Institut für Philosophie
Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin

evian@philosophie.fu-berlin.de

http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/eviancolloquium/