Welt des Geistes, Welt der Politik. Interdependenzen, Schnittpunkte und Vermittler zwischen Gelehrtenrepublik und Staatenwelt in der Frühen Neuzeit

Welt des Geistes, Welt der Politik. Interdependenzen, Schnittpunkte und Vermittler zwischen Gelehrtenrepublik und Staatenwelt in der Frühen Neuzeit

Veranstalter
PD Dr. Sven Externbrink, Deutsches Historisches Institut Rom/Istituto Storico Germanico di Roma; Deutsches Historisches Institut Paris; Universität Roma III
Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Institut Rom/Istituto Storico Germanico di Roma, Via Aurelia Antica 391, I-00165 Rom
Ort
Rom
Land
Deutschland
Vom - Bis
14.05.2009 - 14.05.2009
Deadline
13.05.2009
Von
Sven Externbrink

„Politik“ und „Wissenschaft“ stellen in der Frühen Neuzeit keine voneinander trennbaren Räume dar. Die Angehörigen der im Humanismus entstandenen Gelehrtenrepublik standen immer auch im Dialog mit der Welt der Politik, nahmen zugleich dort Funktionen wahr, die ihr Denken und Handeln in der Gemeinschaft der Gelehrten beeinflussten. Anhand von Fallstudien werden auf dem Studientag Schnittpunkte, die Instrumentalisierung von Gelehrsamkeit und Kunst, sowie ihre Rolle als Vermittler zwischen den zwei Welten des „Geistes“ und der „Politik“ beleuchtet.

Nell’Età moderna, la politica e la scienza non costituivano spazi ben separati uno dall’altro. I componenti della Repubblica delle lettere, come si sviluppò nell’umanesimo, dialogavano sempre con il mondo della politica, e vi assumevano funzioni che avrebbero influenzato il loro modo di ragionare e di agire. In occasione della Giornata di studi saranno analizzati, sulla base di singoli casi, alcuni punti di contatto, l’instrumentalizzazione politica dell’erudizione e delle belle arti, nonché il ruolo di mediatori fra i due « mondi » dello spirito et della politica.

Programm

9.00
Michael Matheus, Rom
Begrüßung
Sven Externbrink, Rom
Einführung

1. Punti di contatto – Schnittpunkte

9.30
Francesco Senatore (Neapel)
Umanesimo e reggimento dello stato: la corte aragonese di Napoli

10.30
Jörg Ulbert (Lorient)
Bibliotheken und Gelehrsamkeit im Dienste der Politik: Colbert, Étienne Baluze und die Propaganda Ludwigs XIV.

11.30. Pause

2. Instrumentalisierung – Insturmentalizzazione

11.45
William L. Eisler (Lausanne)
Medals, Politics and Diplomacy: The Eighteenth-Century Collections of the Public Library of Geneva

12.45
Gesa zur Nieden, Sven Externbrink (Rom)
Chantons, Chantons la paix. Instrumentalisierung von Musik in den Beziehungen zwischen Ludwig XIV. und der Kurie (1661–1715)
Mittagspause Intervallo Pranzo

3. Vermittler – Mediatori

15.00
Elisabeth Stein (Wuppertal)
Porträt und Politik. Konzepte der Macht bei Paolo Giovio
Klaus Jaitner (München)

16.00
Kaspar Schoppe (1576 1647) – Politische Theorie und Praxis
Pause - Intervallo

17.00
Olaf Asbach (Hamburg)
Der Wandel der Gelehrtenrepublik: Die Krise des europäischen Geistes und die Frühaufklärung

18.00
Kommentare und Abschlußdiskussion
Stefano Andretta, Universitá Roma Tre
Rainer Babel, Deutsches Historisches Institut Paris

Kontakt

Sven Externbrink

Deutsches Historisches Institut Rom/Istituto Storico Germani

0039 06 660492 57

externbrink@dhi-roma.it

www.dhi-roma.it
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch, Italienisch
Sprache der Ankündigung