Dr. Michael Busch
Freitag, 9. Oktober
9.00 Uhr Begrüßung
9.15-12.45 Uhr Sektion A, Moderation: Jens E. Olesen (Greifswald)
9.15-9.45 Uhr Clas Tollin, Olof Karsvall, Kristoffer Jupiter (Riksarkiv Stockholm)
The national edition of the oldest geometrical maps in Sweden
9.45-10.15 Uhr Ülle Tarkiainen (Tartu)
Das große schwedische Kataster in Livland 1681-1710 - neue Perspektiven der Forschung
10.15-10.45 Uhr Diskussion der Vorträge
10.45-11-15 Uhr Kaffeepause
11.15-11.45 Uhr Maik Stöckmann (Neubrandenburg)
Kleks - das Kulturlandschafts-Wiki
11.45-12.15 Uhr N.N. (Magdeburg)
Das Editionsvorhaben Magdeburger Kammeratlas
12.15-12.45 Uhr Diskussion der Vorträge
12.45-14.30 Uhr Mittagspause
14.30-17.30 Uhr Sektion B, Moderation Martin Schoebel (Greifswald)
14.30-15.00 Uhr Bernd Bobertz, Reinhard Zölitz (Greifswald)
Die Karten der Schwedischen Landesaufnahme von Pommern: Der Weg vom Kartenschrank ins WebGIS - ein Arbeitsbericht
15.00-15.30 Uhr Michael Busch (Rostock)
Transkription und Übersetzung der Schwedischen Landesaufnahme - ein Arbeitsbericht
15.30-16.00 Uhr Diskussion der Vorträge
16.00-16.30 Kaffeepause
16.30-17.00 Uhr Anke Maiwald und Verena Schmidtke (Rostock)
Die Schwedische Landesaufnahme - die Beispiele Usedom und Wollin
17.15-17.30 Diskussion der Vorträge
19.30 Öffentlicher Abendvortrag
Stefan Kroll (Rostock) Reinhard Zölitz (Greifswald)
Neue Akzente und Perspektiven bei der Erforschung der Schwedischen Landesaufnahme von Pommern 1692-1709
Sonnabend, 10. Oktober 2009
9.30-12.00 Uhr Sektion C, Moderation: Hans Fix-Bonner (Greifswald)
Die Vortragszeiten am Sonnabend verstehen sich jeweils einschließlich einer 15-minütigen Diskussion
9.30-10.15 Uhr Ivo Amus (Greifswald)
Die bisherige Editionspraxis der Landesaufnahme von Schwedisch-Pommern seitens der Historischen Kommission für Pommern
10.15-11.00 Uhr Jochen Krüger (Greifswald)
Die Lustration im dänischen Vorpommern 1717-1718
11.00-11.30 Uhr Kaffeepause
11.30-12.30 Uhr Abschlussdiskussion, Moderation Stefan Kroll (Rostock), Kommentatoren Haik Porada (Leipzig) und Dirk Schleinert (Magdeburg)
ca. 12.30 Uhr Ende der Tagung