Konsum als Indikator politischer Kommunikation, 17.-20. Jahrhundert

Konsum als Indikator politischer Kommunikation, 17.-20. Jahrhundert

Veranstalter
SFB 584 »Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte«, Universität Bielefeld; Dr. Kirsten Bönker; Dr. Vera Simon; Thomas Riechmann
Veranstaltungsort
Universität Bielefeld, IBZ (Internationales Begegnungszentrum)
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.11.2009 - 21.11.2009
Deadline
20.11.2009
Von
Dr. Kirsten Bönker

Dass Politik und Konsum nicht mehr als getrennte, sondern als sich überlagernde gesellschaftliche Handlungsfelder anzusehen sind, ist eine zentrale Perspektive der neueren historischen Konsumforschung. Doch was machte Kommunikation über Konsum überhaupt politisch? Welche Strategien der Politisierung und Depolitisierung von Konsumfragen gab es, welche Effekte zeitigten sie und welche Konjunkturen waren dabei zu beobachten? In welchen Konstellationen und durch welche Praktiken wurde der Konsument zu einem politischen Akteur? Welche Aushandlungsprozesse lassen sich um die Konsumenten nachvollziehen? Welche Selbst- und Fremdbeobachtungen lassen sich über nationale Grenzen hinweg beschreiben?
Die Tagung des Bielefelder SFB 584 „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“ widmet sich diesen Fragen in verschiedenen Epochen und Gesellschaftssystemen in Ost- und Westeuropa. Ein konstruktivistischer Begriff des „Politischen“ bietet die Möglichkeit Grenzziehungen, Grenzverschiebungen und Interdependenzen von „Konsum“ und „Politik“ vergleichend zu untersuchen.

Programm

20. November 2009

9.30 bis 10.15 Uhr Einführung
Ingrid Gilcher-Holtey Begrüßung der Teilnehmer
Kirsten Bönker, Vera Simon Konturen einer politischen Konsumgeschichte

10.15 bis 10.30 Uhr Kaffeepause

10.30 bis 12.30 Uhr
Konsum und Identität – Konsumpraktiken als Gegenstand kultureller Selbst- und Fremdzuschreibung

Thomas Riechmann (Bielefeld) Der frühneuzeitliche Reisebericht als Referenzmedium

Oliver Kühschelm (Wien) Alpen und Austrifizierung in Moderne und Postmoderne. Nationalisierende Produktkommunikation in Österreich, 1930-2000
Monika Sigmund (Hamburg) Kaffee und die Eigen– und Fremdwahrnehmungen der Konsumenten in der BRD und DDR

Moderation: Kirsten Bönker Kommentar: Neithard Bulst (Bielefeld)

12.30 bis 14.00 Uhr Mittagessen

14.00 bis 16.00 Uhr
Konsum und System – Stabilisierung oder subversive Kraft?

Hartmut Berghoff (Washington) Verlockung und Mangel. Konsumpolitik und politisierter Konsum im Nationalsozialismus

Isabelle de Keghel (Konstanz) Konsum im Blick. Visualisierungsstrategien in sowjetischen und ostdeutschen Printmedien (1953-64)

Anna Tichomirova (Reutlingen) „Mangel macht erfinderisch!“ Frauenmode und Kleidung als Distinktionsmittel in der Sowjetunion in den 1960er bis 1980er Jahren

Moderation: Kirsten Bönker Kommentar: Stephan Merl (Bielefeld)

16.00 bis 16.30 Uhr Kaffeepause

16.30 bis 18.30 Uhr
Konsum und Partizipation – Der Konsument als politisierbares Argument und politischer Akteur

Anne-Katrin Ebert (Wien) Konsumenten als nationale Systembauer: Deutsche und niederländische Radfahrerverbände, 1900-1940

Iselin Theien (Oslo) Consumer planning in the post-war candinavian kitchen

Claudius Torp (Florenz) Der Kampf um die politische Repräsentation der Konsumenten zu Beginn der Weimarer Republik

Moderation: Vera Simon Kommentar: David Gilgen (Bielefeld)

21. November 2009

9.00 bis 11.00 Uhr
Konsum und Moral – Strategien der Tabuisierung und der Idealisierung des Konsums

Annerose Menninger (München) Genussmittel als Drogen: Tabak, Kaffee, Tee, Schokolade in globalhistorischer Perspektive

Lutz Häfner (Göttingen/Bielefeld) »Mundus vult schundus«: Konsum und Reklame als Felder politischer Kommunikation in Russland (19./20. Jh.)

Thomas Welskopp (Bielefeld) Moral und Alkoholkonsum in der amerikanischen Prohibitionszeit, 1919-1933

Moderation: Thomas Riechmann Kommentar: Angelika Epple (Bielefeld)

11.00 bis 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 bis 13.00 Uhr
Konsum und Körper – Konsumverhalten als Betrachtungsobjekt der Wissenschaft

Ulrike Thoms (Berlin) Consuming Bodies. Der menschliche Körper im Zugriff der Wissenschaft (20. Jahrhundert)

Bettina Blessing (Stuttgart) Konsum und Arzneimittel (1870-1950)

Moderation: Claudius Torp Kommentar: Heinz-Gerhard Haupt (Florenz)

13.00 bis 14.30 Uhr Mittagessen

14.30 bis 15.30 Uhr
Abschlussdiskussion: Konjunkturen und Bedingungen der Politisierung/
De-und Repolitisierung von Konsum

Neithart Bulst, Heinz-Gerhard Haupt, Stephan Merl

Kontakt

Dr. Kirsten Bönker

Universität Bielefeld, Fak. f. Geschichtswissenschaft
Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld
+49 521 106-2501

kirsten.boenker@uni-bielefeld.de

http://www.uni-bielefeld.de/geschichte/forschung/sfb584/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung