Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

Veranstalter
Archäologisches Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck / Institut für Archäologien, Innsbruck
Veranstaltungsort
ATRIUM - Zentrum für Alte Kulturen / Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Langer Weg 11 / A-6020 Innsbruck / Österreich
Ort
Innsbruck
Land
Austria
Vom - Bis
18.03.2010 - 20.03.2010
Von
Florian MÜLLER

Archäologische Universitätssammlungen finden sich heute zunehmend in einer Situation zwischen universitärem Alltag von Lehre und Forschung und den Ansprüchen, welche eine interessierte Öffentlichkeit an Museen, ihre Präsentation und Vermittlungsangebote stellt. Das Thema der Tagung ist deshalb bewusst offen gewählt, um dadurch die Möglichkeit zu bieten, breit gefächert über die derzeitige Lage, Probleme, Chancen und Zukunftsperspektiven archäologischer Universitätssammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit zu diskutieren.

Neben Standortbestimmungen gibt es daher Beiträge zu Forschungsprojekten zur Geschichte der jeweiligen Sammlung, der Erschließung in Form von Inventaren und (Bild)datenbanken, Sammlungskatalogen, Konservierungs- und Restaurierungsproblemen. Auch über die Einbeziehung der Sammlungen in spezielle Lehrveranstaltungen, sei es zu bestimmten Objektgattungen und Epochen, sei es aber auch im Sinne spezieller museologischer Fragestellungen wird gesprochen. Ein Themenkomplex widmet sich der Einbindung der Sammlungen in die jeweils lokale und regionale Öffentlichkeit in Form von Sonderausstellungen, Vermittlungsprogrammen (Museumspädagogik, Führungen, Vorträgen) und anderen publikumsbezogenen Aktivitäten. Neben der öffentlichen soll aber auch der Frage der inneruniversitären Akzeptanz der Sammlungen, nämlich ihrer Verankerung in der universitären Gesamtstruktur und damit verbunden den (nicht) vorhandenen finanziellen, personellen und räumlichen Ressourcen nachgegangen werden.

Ziel der Tagung ist es, über einen breiten Gedankenaustausch zu Aktivitäten, Problemen und Möglichkeiten archäologischer Universitätssammlungen Ideen, Anregungen und neue Impulse zu erhalten und dadurch auch die Basis für eine zukünftige verstärkte Vernetzung zu legen.

Die Tagung richtet sich an Leiter und Kuratoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Projektmitarbeiter an archäologischen Universitätssammlungen, genauso aber auch an Restauratoren, Kulturvermittler und Museumspädagogen. Die angemeldeten Referenten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich decken dabei eine große fachliche Breite an unterschiedlichen Disziplinen ab (Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie, Vorderasiatische Archäologie, Christliche Archäologie, Etruskologie, Papyrologie und Epigraphik). Zudem werden verschiedene Organisationen und Netzwerke vorgestellt.

Programm

DONNERSTAG, 18. März 2010

13.00 - 13.30 Uhr Eröffnung und Grußworte

Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle - Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Univ. Prof. Dr. Erich Kistler - Ordinarius für Klassische Archäologie in Innsbruck
Mag. Florian Müller Bakk. - Archäologisches Museum Innsbruck

13.30 - 14.30 Uhr

Dr. des. Astrid Fendt, Berlin
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
PD Dr. Lorenz Winkler-Horaček, Berlin
Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Freie Universität Berlin

Berliner Skulpturennetzwerk und Abguss-Sammlung Antiker Plastik:
ein aktuelles Projekt im Spannungsfeld von Universität, Museum und Öffentlichkeit

14.30 - 15.00 Uhr

Dr. Veit Stürmer, Berlin
Winckelmann-Institut für Klassische Archäologie, Humboldt-Universität zu Berlin

Eine Klassisch-Archäologische Universitätssammlung zwischen allen Fronten: Die Sammlungen des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin

15.00 - 15.30 Uhr

Dr. Daniel Graepler, Göttingen
Archäologisches Institut, Universität Göttingen

Heynes Erben: Zweieinhalb Jahrhunderte archäologischer Sammlungstätigkeit an der Universität Göttingen

15.30 - 16.00 Uhr Kaffeepause

16.00 - 16.30 Uhr

Dr. Laura Puritani, Marburg
Archäologisches Seminar, Philipps-Universität Marburg

Die Original- und Abguss-Sammlung des Marburger Archäologischen Seminars im Spannungsfeld zwischen Forschung und Lehre

16.30 - 17.00 Uhr

Dr. H.-Helge Nieswandt - Torben Schreiber - Nadine Theissing, Münster
Archäologisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

125 Jahre Archäologisches Museum der Universität Münster. Ein Jubiläumsjahr zwischen Euphorie und Ernüchterung

17.00 - 17.30 Uhr

Dr. Patrick Schollmeyer, Mainz
Institut für Klassische Archäologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Athen am Rhein: Mainz und das antike Griechenland

17.30 - 18.00 Uhr

Dr. Wilfred Geominy, Bonn
Akademisches Kunstmuseum, Antikensammlung der Universität Bonn

Über das Sammeln von Fälschungen

18.00 - 18.30 Uhr

Priv.-Doz. Dr. Katja Sporn, Freiburg
Institut für Klassische Archäologie und Archäologische Sammlung,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Eine Kollektion im neuen Gewand: die Archäologische Sammlung der Universität Freiburg kurz vor der Neueröffnung

20.00 Uhr Abendempfang

Archäologisches Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Innrain 52, 3. Stock

FREITAG, 19. März 2010

8.00 - 8.30 Uhr

Dr. Hans-Peter Müller, Leipzig
Institut für Klassische Archäologie und Antikenmuseum der Universität Leipzig

Das Antikenmuseum der Universität Leipzig als Stätte der Lehre, Bildung und des ästhetischen Genusses

8.30 - 9.00 Uhr

Dr. Matthias Recke, Gießen
Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Altertumswissenschaften / Klassische Archäologie

Etruskische Körperteilvotive – Die Sammlung Stieda zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

9.00 - 9.30 Uhr

PD Dr. Martin Flashar, Freiburg i.Br.
Institut für Klassische Archäologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Archäologische Universitätsmuseen und private Sammler

9.30 - 10.00 Uhr

Pr. Dr. Jean-Yves Marc, Strasbourg
Institut d'archéologie classique de Strasbourg

Das Museum des Instituts für Klassische Archäologie in Strasbourg

10.00 - 10.30 Uhr Kaffeepause

10.30 - 11.00 Uhr

Ass. Prof. Mag. Dr. Hubert Szemethy, Wien
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik, Universität Wien

Die „Archäologische Sammlung“ der Universität Wien – Rückblick und Ausblick

11.00 - 11.30 Uhr

Univ. Prof. Dr. Marion Meyer, Wien
Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien

Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien - Aufgaben, Probleme, Perspektiven

11.30 - 12.00 Uhr

Ao. Univ.-Prof. Dr. Erwin Pochmarski - Dr. Maria Christidis, Graz
Institut für Archäologie, Karl-Franzens-Universität Graz

Die Archäologischen Sammlungen der Universität Graz:
Sammlungsgeschichte – Highlights – problematische Bestände

12.00 - 12.30 Uhr

Mag. Dr. Manfred Lehner - Mag. Tina Neuhauser, Graz
Institut für Archäologie, Karl-Franzens-Universität Graz

Die Archäologischen Sammlungen der Universität Graz: Die aktuelle Situation zwischen Forschung, Lehre, Museumsarbeit und Event

12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 - 14.30 Uhr

Mag. Florian Müller Bakk., Innsbruck
Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Die Sammlung des Instituts für Archäologien der Universität Innsbruck

14.30 - 15.00 Uhr

Ass.-Prof. Dr. Peter Mauritsch, Graz
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens Universität Graz

Marmorstein und Eisen bricht – Abklatsche leider auch

15.00 - 15.30 Uhr

Dr. Tomas Lochman, Basel
Skulpturhalle Basel

Der Internationale Verband zur Bewahrung und Förderung von Abgüssen (AICPM / IVBFA): Von einem alten Wunsch zu neuen Zielen

15.30 - 16.00 Uhr

Dr. Cornelia Weber, Berlin
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin

Archäologische Universitätssammlungen in Deutschland –
eine Standortbestimmung

16.00 - 16.15 Uhr

Dr. Rüdiger Splitter, Kassel
Antikensammlung, Museumslandschaft Hessen Kassel

Die Arbeitsgemeinschaft "Antikenmuseen" des Deutschen Archäologenverbandes (DArV)

16.15 - 16.45 Uhr Kaffeepause

16.45 - 17.15 Uhr

Donald von Frankenberg, Kiel
Künstler

Vor Schmerz schreien wollen - am Leid ersticken
Laokoon und transitorische Momente in der Bildenden Kunst, oder: Warum sich Bildende Künstler mit der antiken Kunst auseinandersetzen dürfen

17.15 - 17.45 Uhr

Dr. Dina A. Faltings, Heidelberg
Ägyptologisches Institut der Universität Heidelberg

Pro und Contra - Zur Ausleihe von Objekten aus der Sammlung des Ägyptologischen Instituts der Universität Heidelberg

17.45 - 18.15 Uhr

Michael Höveler-Müller M.A., Bonn
Ägyptisches Museum der Universität Bonn

Universitätsmuseum und Öffentlichkeit – wie viel Popularität darf/muss sein?

18.15 - 18.45 Uhr

Dipl.-Rest. Sophie-Elisabeth Geiseler, Köln
Papyrussammlung, Institut für Altertumskunde, Universität Köln

Vorsicht Original – bitte liegen lassen!

SAMSTAG, 20. März 2010

8.30 - 9.00 Uhr

Dr. Alois Stuppner, Wien
Violetta Reiter, Wolfsthal
Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien

Die Studiensammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte

9.00 - 9.30 Uhr

Frederike Albers, Köln
Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Köln

Die Lehrsammlung am Kölner Institut für Ur- und Frühgeschichte

9.30 - 10.00 Uhr

Univ.-Prof. Dr. Peter Ettel - Dipl.-Rest. Ivonne Przemuß, Jena
Bereich für Ur- und Frühgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

10.00 - 10.30 Uhr Kaffeepause

10.30 - 11.00 Uhr

PD Dr. Thomas Saile, Göttingen
Seminar für Ur- und Frühgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen

80 Jahre vorgeschichtliche Sammlung der Universität Göttingen

11.00 - 11.30 Uhr

Ralf Hoppadietz M.A., Leipzig
Professur für Ur- und Frühgeschichte, Universität Leipzig

Zwischen „Verlust“ und „Geschenk“. Die Geschichte und Entwicklung der archäologischen Lehrsammlung der Leipziger Professur für Ur- und Frühgeschichte

11.30 - 12.00 Uhr

Dr. Sandra Heinsch, Innsbruck
Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens Universität Innsbruck

Virtuelles Museum anhand des Fallbeispiels der Vorderasiatischen Sammlung Innsbruck. 3D Vermessung leicht gemacht.

12.00 - 12.30 Uhr

Dr. Stefan Laube, Berlin
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin

Lost Museum Reanimated – Die Christlich-archäologische Kunstsammlung der Berliner Universität

12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 - 14.30 Uhr

Saskia Wetzig M.A., Dresden
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden -

Die Dresdner Antikensammlung – Archäologische Sammlung ohne Universität

14.30 - 15.00 Uhr

Mag. Nina Mayer, Klagenfurt
Museumspädagogischen Abteilung, Landesmuseum Kärnten, Klagenfurt

Antike modern verpackt

15.00 - 15.30 Uhr

Dr. Rüdiger Splitter, Kassel
Antikensammlung, Museumslandschaft Hessen Kassel

Schloss Wilhelmshöhe Kassel – neuer Blick auf die Antike

15.30 - 16.30 Uhr Abschlussdiskussion

* Den Programmfolder finden Sie unter:
http://www.uibk.ac.at/archaeologie-museum/Programm_Innsbruck.pdf

* Die Abstracts der einzelnen Vorträge finden Sie unter: http://www.uibk.ac.at/archaeologie-museum/Abstracts_Innsbruck.pdf

* Tagungsband
Wir möchten weiters bereits vorab darüber informieren, dass ein Tagungsband geplant ist. Dieser soll die Referate der Tagung in Innsbruck beinhalten, aber gleichzeitig auch Zuständigen anderer archäologischer Universitätssammlungen, welche nicht auf der Tagung vertreten waren, die Möglichkeit bieten sich einzubringen. Ziel der Publikation ist es einen möglichst umfassenden und breiten Überblick über das Thema archäologische Universitätssammlungen zu bekommen. Die Richtlinien zum Tagungsband finden Sie unter:
http://www.uibk.ac.at/archaeologie-museum/Tagungsband_Innsbruck.pdf

* Hotelbuchung + Stadtplan:
Informationen zu Hotelbuchungen und Stadtplan mit den eingezeichneten Örtlichkeiten finden Sie unter: http://www.uibk.ac.at/archaeologie-museum/Hotels_Innsbruck.pdf bzw. http://www.uibk.ac.at/archaeologie-museum/Stadtplan_Innsbruck.pdf

Kontakt

Mag. Florian Martin MÜLLER Bakk.
Institut für Archäologien
Archäologisches Museum Innsbruck
http://archaeologie-museum.uibk.ac.at
Fachbereich Klassische und Provinzialrömische Archäologie
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
ATRIUM - Zentrum für Alte Kulturen - Langer Weg 11
A-6020 Innsbruck / Österreich
Tel. 0043-512-507-37568
Mobiltel. 0043-676-7399340
Email: Florian.M.Mueller@uibk.ac.at

http://archaeologie-museum.uibk.ac.at
Redaktion
Veröffentlicht am