Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300–1000)

Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300–1000)

Veranstalter
Steffen Patzold Karl Ubl
Veranstaltungsort
Eberhard Karls Universität Tübingen, Hörsaal Alte Archäologie, Wilhelmstraße 9, 72074 Tübingen
Ort
Tübingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
27.05.2010 - 29.05.2010
Von
Annette Grabowsky

Verwandtschaft erfüllte in der modernen Geschichtsschreibung zum frühen Mittelalter lange Zeit die Funktion eines Passepartouts. In einer Zeit, in der personengeschichtliche Daten und Quellen zu Netzwerkbildungen dünn gesät sind, diente der Hinweis auf Verwandtschaft oft zur Erklärung von politischen Entscheidungen. Diesem Erklärungsmuster liegt die Intuition zugrunde, dass Verwandtschaft dann als universaler Faktor der sozialen Integration fungiert, wenn staatliche Institutionen, ein unabhängiges Rechtssystem und ein funktionierender Marktmechanismus entweder vollständig außer Kraft gesetzt oder zumindest auf ein Minimum sozialer Relevanz reduziert sind. Die Kritik an einem solchen entwicklungsgeschichtlichen Modell ist fast so alt wie dieses Modell selbst und führte in der jüngeren Forschung zu einer grundsätzlichen Skepsis gegenüber der Integrationskraft von Verwandtschaft. Dieser Befund der sozial- und begriffsgeschichtlichen Forschung kontrastiert mit der Darstellung frühmittelalterlicher Politikgeschichte, die auf die Vorstellung einer integrativen Wirkung von Verwandtschaft scheinbar nicht verzichten kann. Das geplante Kolloquium soll das Beziehungsgeflecht zwischen politischer Herrschaft und der Formation von Verwandtschaft in den Blick nehmen und auf dieser Basis nach den Implikationen für die sprachwissenschaftliche und historische Beschäftigung mit Personennamen fragen.

Programm

Donnerstag, 27. Mai 2010

14.00–14.30 Uhr
Karl Ubl
Einführung

Sektion Personennamen

14.30–15.00 Uhr
Wolfgang Haubrichs
Typen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den „germanischen“ Gentes: Traditionen – Innovationen – Differenzen

15.00–15.30 Uhr
Andreas Schorr
Aspekte familialer Namengebung der Hörigen von Saint-Germain-des-Prés

15.30–16.30 Uhr
Dieter Geuenich
Korreferat und Diskussion

16.30–17.00 Uhr Pause

Sektion Spätantike

17.00–17.30 Uhr
Hartwin Brandt
Verwandtschaftsverbindungen in der weströmischen Aristokratie im 4. und 5. Jahrhundert

17.30–18.00 Uhr
Mischa Meier
Flavios Hypatios: Der Mann, der Kaiser sein wollte

18.00–19.00 Uhr
Helmut Castritius
Korreferat und Diskussion

Freitag, 28. Mai 2010

Sektion Angelsachsen

9.00–9.30 Uhr
Daniela Fruscione
Verwandtschaft in der Kentischen Gesetzgebung

9.30–10.00 Uhr
Catherine Cubitt
Kindred, Identity and Naming Practices in the Monastic Life in the Era of English Benedictine Reform

10.00–10.30 Uhr Pause

10.30–11.00 Uhr
Stephen Baxter
Kinship and The Prosopography of Anglo-Saxon England (PASE)

11.00–12.00 Uhr
Janet Nelson
Korreferat und Diskussion

12.00–14.00 Uhr Pause

Sektion Frankenreich

14.00–14.30 Uhr
Steffen Patzold/Anja Walter
Nepotismus im Episkopat des Merowingerreichs

14.30–15.00 Uhr
Stefan Esders
Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich

15.00–16.00 Uhr
Ulrich Nonn
Korreferat und Diskussion

16.00–16.30 Uhr Pause

Sektion Bayern

16.30–17.00 Uhr
Roman Deutinger
Wer waren die Agilolfinger?

17.00–17.30 Uhr
Thomas Kohl
Groß- und Kleinfamilien in Bayern (9. und 10. Jahrhundert)

17.30–18.30 Uhr
Herwig Wolfram
Korreferat und Diskussion

Samstag, 29. Mai 2010

Sektion Ottonisches Reich

9.00–9.30 Uhr
Gerhard Lubich
Verwandte, Freunde und Beherrschte – „Ottonische Neuanfänge“?

9.30–10.00 Uhr
Laurence Leleu
Parenté, homonymie et ressemblance physique dans les sources germaniques vers l’an mil

10.00–10.30 Uhr Pause

10.30–11.00 Uhr
Hans-Werner Goetz
Verwandtschaft um 1000 – Ein solidarisches Netzwerk?

11.00–12.00 Uhr
Jörg Jarnut
Korreferat und Diskussion

12.00–12.30 Uhr
Steffen Patzold
Zusammenfassung und Schlußdiskussion

Kontakt

Gisela Jäger

Historisches Seminar, Abt. für Mittelalterliche Geschichte
Wilhelmstr. 36, 72074 Tübingen
07071 29-72385
07071 29-5905
sekretariat.mittelalter@uni-tuebingen.de

http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/