49th Linz Conference, incl. Workshop for Junior Researchers / 49. Linzer Konferenz, inkl. Workshop für NachwuchsforscherInnen
-- German version below --
The conference focuses on the global history of domestic workers in private homes, a labour market that over time has included, in addition to physical labour, care for infants, children, and the elderly (“emotional labour”).
Work done outside of homes in (small) business or caregiving institutions (hospitals, old people’s nursing homes) will be the topic of a later conference. Domestic work, now usually designated as “domestic and caregiving” work, has also been assigned to men in the racializations that (colonial but also postcolonial) societies imposed on men of colours-of-skin other than white. Work in households other than one’s own is not only a global phenomenon with area-specific variations and regimes, it is also one with a history extending over centuries and changing over the ages, e.g. the shift extended families – nuclear families – dual-income families. Migration of women to such service positions is not as new as some observers claim. Nevertheless, the social sciences have failed to develop analyses with both long-term historical and global perspectives. The recent ILO Convention “Decent Work for Domestic Workers” (2011) is the first international agreement in which domestic workers had a voice.
In the last decade research, esp. feminist research, has increasingly paid attention to the global history of domestic employees (“servants“) and to caregiving in private homes. These workers, the vast majority of whom have been women, have always been especially exposed to employer arbitrariness and have had a particularly weak negotiating position. Their working conditions were and are usually hidden behind the walls of the “private sphere.” Conditions and positions vary depending on societal structures for example between Latin America, China, and Europe. The history of domestic workers is and always has been a history of migration. While the migrant status has often been used to explain the neglect of these women in the history of the labour movement, working in the households of strangers and migration for household labour has, in fact, a far longer history than the industrial labour movement. Research needs to include free and unfree workers, live-in domestics and service personnel with their own accommodation, men and women, adults and children, but not apprentices in workshops that are housed in masters’ homes.
“Towards a Global History of Domestic Workers and Caregivers” in long-term perspective aims at developing an analysis that, by bringing this neglected category of working women and men into focus, will contribute to a new, comprehensive history of labour. What are the similarities and differences both between the world’s regions and over time from the early modern to the modern period? What transfers occur? Present-day domestic work will form the core of the analyses but a historical approach is indispensable. Presenters from across the globe will help avoid a Eurocentric focus.
Keynote:
The relationships between paid, unpaid, and forced (slave) labour and reproductive work in a comparative perspective taking account of differentiated developments across the globe. The paper needs to deal with slave labour in domestic settings, common in some macro-regional cultural structures to mid-20th century, and with the export or labouring women by remittance dependent economies.
1. Section: Domestic work and caregiving labour in the households of others – changing definitions and concepts:
Conceptual and social historical introduction to the conference theme und the development since the mid-19th century and, perhaps, comparatively the early modern period, including references to slave labour; a survey and analysis of the multiple societally-structurally differentiated forms of domestic and caregiving work; analysis of its role in the political economy of societies with examples from major regions on different continents. This survey needs to incorporate attempts to professionalize the sector at the turn of the 19th to the 20th century in view of both labour shortages and mechanization of household tasks. For the present the assembly-line-type time and motion studies of care work and the concomitant dequalification need to be discussed.
Continuities and discontinuities of definitions and terms will be discussed in a global perspective.
2. Section: Changing division of labour – the relationship between workers and employers in private households:
The core question remains: Who works for whom? How did the constitution of power relationships regarding gender roles and ascriptions, of ethnicity and class, change over long historical periods? How do such power relationships emerge and how are they perceived in global perspective? How may the concept of “Otherness as a resource,” as an entry-gate to bordered wealthy societies, be included into the analysis? How did working conditions and employee-employer relations adapt to the change from private contracting to profit-oriented agencies and large domestics-supplying businesses? This Section’s goal is a discussion of the global division of labour and global inequality as regards reproductive labour in a long-term historical perspective.
3. Section: Working conditions and reasons to seek and accept work in the households of others:
Working conditions for domestic and caregiving workers are often described as degrading. But many similarities notwithstanding, attention needs to be paid to variations over time and space. Work in the context of live-in arrangements may make sense as cost-saving arrangements – especially for migrants who need to defray the cost of migration and who need to acculturate. Migration may be intended to improve the financial situation of the respective worker’s family, it may be an opportunity to sponsor migration of the family, or it may be a strategy to escape from extremely unequal gender hierarchies in the society of origin. While such work may be seen as dirty and degrading, it may also be perceived as well-ordered, gratifying, and satisfying, or as doubly exploitative physical and emotional labour. Such work may have to be accepted under duress or force, it may be wage-work without emotional attachment, or it may serve as training period. Some live-in employees experience lifelong dependency and exploitation, others assume positions for a limited period of time to prepare for labour in and management of their own households. Working conditions vary between live-in service and daily commuting to work either from self-rented accommodations or the employees’ own family household. Migrations may involve intra-regional or transcontinental moves; they reflect both dynamic and ossified (micro-) regional and global divisions of labour. It is the goal of this Section to analyze the broad range of motivations and life-projects of domestic workers in global perspective as well as the role and impact of state and international regulation in the legal and political sphere.
4. Section: Mobilization – resistance – organization:
The history of the labour movement has long regarded political and trade union mobilization of workers in the domestic sphere as weak or non-existent since processes and organizational structures usually did not correspond to those of the industrial, male unions. Like proletarians in factory labour, domestic and caregiving workers often have no other options or means to feed themselves and their families. But the latter are subject to particular constraints due to the intimate relationship of the secluded home, to the walls separating the “private sphere” from outside scrutiny. For domestic and caregiving workers resistance against unacceptable working conditions often involves resistance against unacceptable living conditions. What types and patterns of resistance emerge over time? How do groups of workers, especially women, mobilize and organize to improve their working conditions? What is the impact of global networking?
Thus this conference expands the traditional history of both the classic labour movement and the history of male and female working-class culture in the productive sphere by incorporating the reproductive sphere – including care for children and the elderly (“emotional labour”). Work regimes range from paid to enslaved household work. The overall goal is an inclusive gendered history of men’s and women’s work in the inextricably entwined spheres of productive and reproductive work.
Call for Papers:
Proposed papers need to address the above conference topics and have to include
- abstract (max. 300 words)
- biographical note (max. 200 words)
- full address and email-address
- the targeted thematic section and workshop or conference.
The workshop, 12 Sept. 2013, is intended for ongoing research on the level of doctoral dissertations. A special effort will be made to include papergivers from all regions of the world. The organizers hope to be able to reimburse travel costs, grant applications are pending. Proposals to be sent to Silke Neunsinger: silke.neunsinger@arbark.se
Dates:
- Submission of proposals: 1 Sept. 2012
- Notification of acceptance: 1 Oct. 2012
- Deadline for full papers: 1 Aug. 2013
- A publication of selected conference papers is planned, final manuscripts due 1 April 2014.
Preparatory Group:
Dirk Hoerder (Salzburg, Austria), coordinator
Elise JV van Nederveen Meerkerk (International Institute of Social History, Amsterdam), coordinator
Silke Neunsinger (Arbetarrörelsensarkiv och bibliotek, Stockholm), coordinator
Marcel van der Linden (International Institute of Social History, Amsterdam)
Raquel Varela (Instituto de História Contemporânea, Universidade Nova de Lisboa)
Berthold Unfried (ITH & Institute of Economic and Social History, Vienna University)
Eva Himmelstoss (ITH)
Advisory Committee:
Josef Ehmer (University of Vienna)
Donna Gabaccia (University of Minnesota, USA)
Vasant Kaiwar (Duke University, USA)
Amarjit Kaur (University of New England, Armidale, AU)
Elizabeth Kuznesof (University of Kansas, USA)
Sucheta Mazumdar (Duke University, USA)
Proposals to Silke Neunsinger: silke.neunsinger@arbark.se
--------------------
Thema der Konferenz ist die globale Geschichte von Hausangestellten in Privathaushalten, die – seit Jahrhunderten – auch für Kinderbetreuung und Altenpflege zuständig sind, also physische und emotionale Arbeit leisten.
Arbeit außerhalb der privaten Sphäre in (Klein-)Unternehmen oder Pflegeinstitutionen (z.B. Krankenhäuser, Altersheime) soll Thema einer späteren Konferenz sein. Hausarbeit – genauer als „Haus- und Pflegearbeit“ bezeichnet – ist zwar als weiblich definiert, wird in Rassenzuschreibungen weißer (kolonialer und postkolonialer) Gesellschaften auch an Männer anderer Hautfarben delegiert. Arbeit in fremden Haushalten ist nicht nur ein globales Phänomen mit regionsspezifischen Variationen und Regimes, sondern hat auch eine historische Dimension, die sich über die Jahrhunderte verändert hat z.B. bei der Änderung von Familienstrukturen: Großfamilien zu Kleinfamilien zu berufstätigen Eltern mit Kindern. Migration von Frauen in diesem Dienstleistungssektor ist kein neues Phänomen. Jedoch fehlt es in den historischen Sozialwissenschaften bisher an Analysen mit sowohl historischen wie globalen Perspektiven. Aktueller Bezug ist die ILO Konvention „Decent Work for DomesticWorkers“ (2011), an deren Formulierung zum ersten Mal die Betroffenen beteiligt waren.
Während der letzten Jahre hat das Interesse besonders feministischer Forschung an Haus- und Pflegearbeit – historisch: „Dienen“ – in Privathaushalten weltweit zugenommen. „Hausarbeiter“, in der überwiegenden Mehrheit Frauen, sind immer eine besonders der Willkür ausgesetzte Gruppe von ArbeiterInnen mit schwacher Verhandlungsposition gewesen. Ihre Arbeitsbedingungen waren und sind meist hinter den Wänden der „Privatsphäre“ verborgen geblieben. Arbeitsbedingungen und Positionierung im Haus variieren je nach Sozialstruktur z.B. zwischen Gesellschaften in Lateinamerika, China oder Europa. Die Geschichte der HausarbeiterInnen ist auch immer eine Geschichte der Migration. Dies, häufig als Grund für die Vernachlässigung dieser Frauen in der Geschichte der Arbeiterbewegung genannt, hätte längst einbezogen werden müssen, denn die Geschichte von Arbeit in den Haushalten Anderer und die Zuwanderung dorthin ist weit älter als die organisierte Bewegung von Industriearbeitern. Forschung muss sowohl freie wie unfreie ArbeiterInnen, im und außerhalb des Haushalts lebende DienstleisterInnen, Frauen und Männer, Erwachsene und Kinder einbeziehen. In Rahmen dieser Konferenz werden Lehrlinge, die im Haushalt ihrer Meister wohnen, nicht behandelt.
Die Konferenz „Für eine globale Geschichte der Hausangestellten und des häuslichen Betreuungspersonals“ in historischer Langzeitperspektive soll einen wissenschaftlich-analytischen Ansatz liefern, der – durch Einbeziehung dieser reproduktiv arbeitenden Frauen und Männer – eine umfassende Geschichte arbeitender Menschen ermöglicht. Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede hat es zwischen den Weltregionen einerseits und zwischen Früher Neuzeit, Industriezeitalter und postindustriellen Dienstleistungsgesellschaften andererseits gegeben? Welche Transferleistungen gibt es? Auch wenn gegenwartsbezogene Themen zentral sind, ist ein historisch-vergleichender Ansatz unabdingbar. Beteiligung von ReferentInnen aus allen Teilen der Welt soll eurozentrische Beschränkung vermeiden und einen Beitrag zu einer anderen Geschichte der Arbeit leisten.
Eröffnungsvortrag:
Einleitend sollen die Verhältnisse von bezahlter und unbezahlter, von Lohn- und Zwangsarbeit (einschl. Sklaverei) in der Reproduktion diskutiert werden und dabei global makroregionale Gleich- und Ungleichzeitigkeiten berücksichtigt werden. Zu berücksichtigen sind Sklavenarbeit in Familie und Haushalt, die es in manchen Gesellschaften bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gegeben hat, und die Entwicklung des Exports arbeitender Menschen in Staaten, die von den Rücküberweisungen ersparter, in der Ferne erarbeiteter Löhne abhängig sind.
1. Sektion: Hausarbeit und Pflege in fremden Haushalten – der Wandel von Definitionen und Konzepten:
Eine begriffsgeschichtlich-sozialhistorische Einleitung zum Thema und zur Entwicklung seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit Rückblick auf die Frühe Neuzeit und Einbeziehungen von Sklaverei; damit zusammenhängend eine Übersicht und Analyse der Vielfalt von bezahlter Haus- und Pflegearbeit sowie deren Stellung in der politischen Ökonomie mit Beispielen aus möglichst vielen Regionen aller Kontinente. Dieser Überblick muss die Professionalisierungsbestrebungen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in diesem Sektor einbeziehen, die aus Arbeitskräftemangel und der Mechanisierung der Hausarbeit entstehen. Diese Entwicklung findet zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine Parallele in alternden Gesellschaften, in denen Pflegearbeit fließbandartig getaktet und damit dequalifiziert wird.
Gleich- und Ungleichzeitigkeiten der Definitionen und Begriffe in globaler Sicht sind herauszuarbeiten und zur Diskussion zu stellen.
2. Sektion: Wandel der Arbeitsteilung – zum Verhältnis von ArbeiterInnen und ArbeitgeberInnen in privaten Haushalten:
Zentrale Frage ist: Wer arbeitet wann für wen? Wie hat sich die Konstituierung von Machtverhältnissen in Bezug auf Geschlechterverhältnisse, Ethnizität und Klasse über längere historische Zeiträume gewandelt? Wie entstehen derartige Machtverhältnisse und wie werden sie aus globaler Sicht wahrgenommen? Welche Rolle spielt dabei die Konstruktion des „Andersseins als Ressource“, als Eingangstor in geschlossene reichere Gesellschaften? Wie haben sich Arbeitsverhältnisse gewandelt durch den Übergang von privater Einstellung durch Familien/ ArbeitgeberInnen zu Agenturen, großen Vermittlungsfirmen und Arbeitskraftexport als staatlichem Sektor? Ziel dieser Sektion ist, die Frage der globalen Arbeitsteilung und der globalen Gleichberechtigung in Bezug auf reproduktive Arbeit, Altenpflege eingeschlossen, aus einer langen historischen Perspektive zu analysieren.
3. Sektion: Arbeitsbedingungen und Beweggründe für die Arbeit in fremden Haushalten:
Arbeitsbedingungen für Hausangestellte werden oft als menschenunwürdig beschrieben. Trotz großer Ähnlichkeiten müssen die Variationen von Arbeitsverhältnissen in Zeit und Raum berücksichtigt werden. Hausarbeit und Unterbringung im Haushalt kann gerade für Migrantinnen, die ihre Reisekosten vorfinanzieren und sich akkulturieren müssen, eine sinnvolle und kostengünstige Option sein. Migration kann eine Verbesserung der finanziellen Situation der eigenen Familie zum Ziel habe, kann auch das Ziel haben eine Familieneinwanderung zu ermöglichen, kann Abwanderung aus extrem ungleichen Geschlechterverhältnissen der Ausgangsgesellschaft sein. Die Arbeit kann schmutzig und menschenunwürdig sein, als doppelt ausbeutende physisch-emotionale Arbeit oder aber als geregelte, befriedigende und dankbare Aufgabe erfahren werden. Sie kann unter Druck oder Zwang übernommen werden, kann Lohnarbeit ohne persönliches Engagement sein, oder kann der Ausbildung dienen. ArbeiterInnen, die im Haushalt untergebracht sind, können lebenslanger Abhängigkeit und Ausbeutung ausgesetzt sein. Andere sehen diese Tätigkeit als Ausbildung für zukünftige Arbeit im Management des eigenen Haushaltes. Arbeitsbedingungen sind unterschiedlich je nachdem, ob DienstleisterInnen im Haushalt leben, eine eigene Unterkunft haben, oder abends in die eigene Familie, den eigenen Haushalt zurückkehren. Die Migration zum Arbeitsplatz kann innerhalb einer Region oder interkontinental erfolgen und spiegelt die Entwicklung und Festschreibung (mikro-) regionaler wie globaler Arbeitsteilung wider. Ziel dieser Sektion ist es, einerseits die unterschiedlichen Beweggründe und Lebensprojekte von HausarbeiterInnen aus globaler Sicht zu analysieren und andererseits die Rolle von staatlicher und überstaatlicher Regulierung im rechtlichen wie politischen Bereich zu diskutieren.
4. Sektion: Mobilisierung – Widerstand – Organisation:
Die politische Mobilisierung von ArbeiterInnen in privaten Haushalten und ihr Widerstand wurden in der Forschung zur Geschichte der Arbeiter lange als gering entwickelt oder gar als nichtexistent bezeichnet, weil sie nicht mit den klassischen Organisationsformen der Arbeiterbewegungen der Industrie übereinstimmten. HausarbeiterInnen, die – wie FabrikarbeiterInnen – oft keine andere Möglichkeit haben, sich und ihre Familie zu ernähren, sind in Zwänge eingebunden, bei Unterbringung im Haushalt jedoch in besonders extremem Maß. Widerstand gegen unakzeptable Arbeitsbedingungen ist bei im Haushalt lebenden ArbeiterInnen oft auch Widerstand gegen unerträgliche Lebensbedingungen. Welche Formen des Widerstands entstehen, wie verändern sie sich im Lauf der Zeit? Wie mobilisieren und organisieren Arbeiterinnen sich, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern? Welche Rolle spielen globale Kontakte?
Insgesamt wird durch diese Konferenz die klassische, auf die Produktionssphäre beschränkte Geschichtsschreibung der Arbeiterbewegung und der Arbeiterkultur erweitert um Arbeit in der Reproduktion, die Betreuung von Kindern und alten Menschen („emotionale Arbeit“) wird eingeschlossen. Arbeitsregimes umfassen Lohn- ebenso wie Sklavenarbeit. Damit wird ein Schritt zu einer neuen umfassenden, die Produktions- und Reproduktionssphäre einbeziehenden Geschichte von Arbeit und ArbeiterInnen in globaler Perspektive geleistet.
Einladung zur Einreichung von Beiträgen:
Vorschläge für Beiträge, die den genannten Themenbereichenentsprechen, müssen
- Abstract (nicht länger als 300 Worte)
- Kurzbiografie (nicht mehr als 200 Worte)
- volle Adresse und email-Adresse
- und gewünschte Zuordnung zu Workshop/ Konferenz und Themenbereich
enthalten.
Der Workshop, 12. Sept. 2013, ist für laufende Forschungen auf Dissertationsniveau geplant.
Besonderer Wert wird auf Einbeziehung von ReferentInnen aus allen Teilen der Welt gelegt.
Eine Reisekostenerstattung ist geplant, hängt jedoch von Mittelbewilligungen ab.
Vorschläge an Silke Neunsinger: silke.neunsinger@arbark.se
Termine:
- Einreichen der Vorschläge: bis 1. Sept. 2012
- Mitteilung der Entscheidung an TeilnehmerInnen: 1. Okt. 2012
- Beiträge für Workshop/Konferenz müssen bis zum 1. August 2013 in Langfassung eingereicht werden.
- Eine Publikation ausgewählter Konferenzbeiträge ist geplant, Manuskript-Endfassung bis 1. April 2014.
Vorbereitungsgruppe:
Dirk Hoerder (Salzburg), Koordinator
Elise JV van Nederveen Meerkerk (Internationales Institut für Sozialgeschichte, Amsterdam), Koordinatorin
Silke Neunsinger (Arbetarrörelsensarkiv och bibliotek, Stockholm), Koordinatorin
Marcel van der Linden (Internationales Institut für Sozialgeschichte, Amsterdam)
Raquel Varela (Instituto de História Contemporânea, Universidade Nova de Lisboa)
Berthold Unfried (ITH& Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Univ. Wien)
Eva Himmelstoss (ITH)
Beratungskomitee:
Josef Ehmer (Universität Wien)
Donna Gabaccia (University of Minnesota, USA)
Vasant Kaiwar (Duke University, USA)
Amarjit Kaur (University of New England, Armidale, AU)
Elizabeth Kuznesof (University of Kansas, USA)
Sucheta Mazumdar (Duke University, USA)
Vorschläge an Silke Neunsinger: silke.neunsinger@arbark.se