Österreich und Preußen im Vergleich im 19. Jahrhundert

Österreich und Preußen im Vergleich im 19. Jahrhundert

Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft zur Preußischen Geschichte e.V.
Veranstaltungsort
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Archivstraße 12-14, 14195 Berlin-Dahlem
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.10.2012 - 06.10.2012
Website
Von
Hedwig Richter

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft zur Preußischen Geschichte e.V.
Anmeldungen bitte an Herrn Jens Leuteritz, j.leuteritz@googlemail.com.

Programm

Donnerstag, 4. Oktober 2012
15.-15.45 Uhr
Ankunft und Kaffee

15.45-16 Uhr
Begrüßung durch den Vorsitzenden
Thomas Stamm-Kuhlmann, Greifswald

Panel I. Kulturelle Aspekte
16 Uhr
Kriegsmythologie und kulturelle Demilitarisierung in preußischen und österreichischen Lehrbüchern nach 1918
Andrea Meissner, Augsburg

16.30 Uhr
Die amtliche Statistik in Preußen und Österreich-Ungarn im 19. Jahrhundert
Michael C. Schneider, Frankfurt a. M.

17 Uhr
Preußens und Österreichs wissenschaftlicher Wettlauf im 19. Jahrhundert
Ingo Löppenberg, Greifswald

17.30 Uhr
Diskussion

Abendvortrag
20 Uhr
Benedek und Moltke. Parallele Biographien
Jürgen Angelow, Potsdam

Freitag, 5. Oktober 2012
Panel II. Wirtschaft und Finanzen
9.30 Uhr
Preußische Seehandlung und Österreichischer Lloyd. Zwei Varianten von „Staatsnähe“ (1772-1947)
Kurt Düwell, Düsseldorf

10 Uhr
„Es ist eine Arbeit der Danaiden…“ – Zur prekären Lage der Staatsfinanzen in Österreich und Preußen in den Jahren nach dem Wiener Kongress
Marion Koschier, Klagenfurt

10.30
Kaffeepause

10.45
Zollpolitik und Zollkonflikte: Preußen, Österreich und die deutschen Mittelstaaten 1820 bis 1840
Oliver Werner, Jena

11.15 Uhr
Diskussion

12 Uhr
Mittagspause

Exkursion
15.00
Dr. Philipp Demandt, Leiter der Alten Nationalgalerie, führt durch das Haus.

Samstag, 6. Oktober 2012
Panel II: Politik im Vergleich
9.30 Uhr
Parlamentarismus in Preußen und Österreich
Frank Möller, Greifswald

10 Uhr
Die Bewegung „Jung Österreich“ und Preußen: Aspekte eines widersprüchlichen Verhältnisses zwischen Vormärz und Revolution 1848
Giulia La Mattina, Turin

10.30 Uhr
Kaffeepause

10.45 Uhr
Preußens Untergang und Österreichs Überleben
Thomas Stamm-Kuhlmann, Greifswald

11.15 Uhr
Abschlussdiskussion

12.30
Ende der Tagung

Kontakt

Dr. Hedwig Richter

Professor Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit, Bahnhofstraße 51, 17487 Greifswald

hedwig.richter@uni-greifswald.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung