ttt: event
49. Deutscher Historikertag Mainz 2012 – Ressourcen-Konflikte25. September bis 28. Septemberg 2012
Sektionen eHumanities
Datenbanken für die Mediävistik und die Renaissance in Forschung und LehreSektionsleitung: Michael Matheus (Rom) / Hedwig Röckelein (Göttingen) / Rainer Christoph Schwinges (Bern)Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/datenbanken-fuer-die-mediaevistik-und-die-renaissance-in-forschung-und-lehre.html>
eAQUA/Dissemination: Neue methodische Zugänge zu Begriffsgeschichte und Quellenkritik in den AltertumswissenschaftenSektionsleitung: Charlotte Schubert (Leipzig)Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/eaquadissemination-neue-methodische-zugaenge-zu-begriffsgeschichte-und-quellenkritik-in-den-altert.html>
Geschichtswissenschaft digital in Deutschland und Frankreich: Tendenzen, Strategien, BeispieleSektionsleitung: Gudrun Gersmann (Paris)Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/geschichtswissenschaft-digital-in-deutschland-und-frankreich-tendenzen-strategien-beispiele.html>
Informationsinfrastrukturen im Wandel: Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Informationsverarbeitung in historischer Lehre und ForschungSektionsleitung: Helmut Zedelmaier (München) / Daniel Schlögl (München/Berlin) / Gregor Horstkemper (München) / Stefan Wiederkehr Berlin)Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/informationsinfrastrukturen-im-wandel-zur-vergangenheit-gegenwart-und-zukunft-der-informationsvera.html>